Erarbeitung von Nutzungs- und Vermittlungskonzepten für das ehemalige Reichsparteitagsgelände (Zeppelintribüne, Zeppelinfeld, Kongresshalle); Entwicklung partizipativer Formate als Grundlage für die Detailausarbeitung des Nutzungskonzeptes;...
Stadt Nürnberg Eine Arbeitgeberin, viele Möglichkeiten
Stadt Nürnberg - Eine Arbeitgeberin, viele Möglichkeiten
Wissenschaftliche/r Mitarbeiter/in (w/m/d) Ehemaliges Reichsparteitagsgeländeim Geschäftsbereich Kultur der 2. Bürgermeisterin
Merken
Teilen
- Job-ID: J000003805
- Bezahlung: EGr. 13 TVöD
- Bewerbungsfrist: 19.06.2022
- Zu besetzen ab: 01.07.2022
- Arbeitszeit: Teilzeit
- Befristung: 31.12.2026
- Veröffentlicht: 20.05.2022
Es handelt sich um eine Teilzeitstelle mit einer durchschnittlichen wöchentlichen Arbeitszeit von 27,30 Wochenarbeitsstunden.
Die Stadtverwaltung Nürnberg ist eine moderne Dienstleisterin für mehr als eine halbe Million Bürger/innen. Als eine der größten Arbeitgeberinnen der Region vertrauen wir dabei auf die Fähigkeiten und Fertigkeiten unserer rund 12.000 Mitarbeiter/innen, die mit Engagement und Tatkraft die Stadt Nürnberg mitgestalten und besonders machen.
In enger Zusammenarbeit mit der Projektgruppe des städtischen Hochbauamts, welches sämtliche Baumaßnahmen auf dem Gelände betreut, und dem Dokumentationszentrum Reichsparteitagsgelände steuert die Stabsstelle die Maßnahmen zum Erhalt und zur zukunftsorientierten Vermittlung des historischen Orts. Mit der Sicherung der architektonischen Zeugnisse auf dem ehemaligen Reichsparteitagsgelände verbindet die Stadt Nürnberg das Ziel, das historische Areal als authentischen Lernort zu bewahren und perspektivisch Raum zu schaffen für Produktion und Präsentation von Kunst und Kultur.
Ihre Aufgaben
- Erarbeitung von Nutzungs- und Vermittlungskonzepten für das ehemalige Reichsparteitagsgelände (Zeppelintribüne, Zeppelinfeld, Kongresshalle)
- Entwicklung partizipativer Formate als Grundlage für die Detailausarbeitung des Nutzungskonzeptes für die Kongresshalle
- Vertretung der Stabsstelle in stadtinternen Gremien und Arbeitsgruppen
- Erarbeitung von Vorlagen für Stadtrat und Kulturausschuss
- Beantwortung von Bürgeranfragen (w/m/d)
Ihr Profil
Für die Tätigkeit ist ein abgeschlossenes wissenschaftliches Hochschulstudium der Gesellschaftswissenschaften (z.B. Geschichte, Kulturwissenschaften) unverzichtbar.
Daneben erwarten wir
- Breit gefächerte Erfahrungen in der wissenschaftlichen Auseinandersetzung mit gesamtgesellschaftlichen Prozessen
- Erfahrungen im Bereich der Erinnerungskulturen und den damit verknüpften aktuellen Diskursen
- Vertiefte Kenntnisse in der methodischen Entwicklung partizipativer Formate
- Fähigkeit zu transdisziplinärem Arbeiten
- Hohe soziale, interkulturelle und kommunikative Kompetenz
- Planungsstärke, Organisationstalent und hohe Problemlösungskompetenz
- Verhandlungssicheres Englisch in Wort und Schrift
- Bereitschaft zur Wahrnehmung von Abend- und Wochenendterminen
Unser Angebot
- Vielfältiges, herausforderndes und abwechslungsreiches Aufgabengebiet
- Arbeiten in einem vertrauensvollen Umfeld mit gegenseitigem Respekt und Teamgeist
- Jahressonderzahlung und leistungsorientierte Prämien
- Attraktive betriebliche Altersversorgung
- Zuschuss zum JobTicket der Deutschen Bahn bzw. Firmenabo der VAG
Unsere Benefits
- Ausgezeichneter Arbeitgeber
- Firmenabo
- Jahressonderzahlung
- Leistungsgerechte Bezahlung
Ausgezeichneter Arbeitgeber; Firmenabo; Jahressonderzahlung; Leistungsgerechte Bezahlung
Kontakt
Frau Oppl, Tel.: 0911 / 231 - 81 64 (bei Fragen zur Bewerbung)
Herr Prof. Dr. Wagner, Tel.: 0911 / 231 - 2 02 51 (bei fachlichen Fragen)
karriere.nuernberg.de
Stadt Nürnberg - eine Arbeitgeberin, viele Möglichkeiten
Die Informationen im Stellenmarkt unter karriere.nuernberg.de sind Bestandteil dieser Stellenausschreibung.
Chancengleichheit ist die Grundlage unserer Personalarbeit.