Ihr Arbeitsgebiet umfasst die aktive, eigenständige Mitarbeit in wissenschaftlichen Projekten, die auf die Entwicklung und Erprobung von neuen Methoden, Tools und Ansätzen der Personalisierten Medizin abzielen;...
Jobs mit Aussicht
Modern – Kompetent – Innovativ
Jobs mit Aussicht
Modern – Kompetent – Innovativ
Die Digitalisierung in der Medizin bietet ein enormes Potenzial die medizinische Forschung und die Patientenversorgung zu verbessern. Um dieses Potenzial durch u. a. innovative IT-Infrastrukturen und nutzerorientierte Anwendungen auszuschöpfen, hat die Hochschulmedizin Dresden (HSMD) ein Zentrum für Medizinische Informatik (ZMI) gegründet. Das ZMI vereint dazu die IT der HSMD, das Datenintegrationszentrum und die Professur für Medizinische Informatik (Prof. Dr. Martin Sedlmayr) des Instituts für Medizinische Informatik und Biometrie (IMB).
Zum nächstmöglichen Zeitpunkt ist eine Stelle als
Wissenschaftliche*r Mitarbeiter*in im Bereich Medizinische Informatikin Vollzeitbeschäftigung, befristet für zunächst 24 Monate zu besetzen. Eine längerfristige Zusammenarbeit wird angestrebt. Die Vergütung erfolgt nach den Eingruppierungsvorschriften des Tarifvertrages für den öffentlichen Dienst der Länder (TV-L).
Ihre Aufgaben:
Ihr Arbeitsgebiet umfasst die aktive, eigenständige Mitarbeit in wissenschaftlichen Projekten, die auf die Entwicklung und Erprobung von neuen Methoden, Tools und Ansätzen der Personalisierten Medizin abzielen. Die medizinischen Anwendungsgebiete Onkologie und Seltene Erkrankungen stehen dabei im Vordergrund. Sie arbeiten hier im Bereich der Medizininformatik in engem Austausch mit den beteiligten klinischen Partnern der Hochschulmedizin Dresden sowie den Mitarbeiter*innen des Datenintegrationszentrums zusammen. In Ihrer Tätigkeit beschreiben Sie Patient Journeys in der Versorgung, entwickeln daraus Konzepte für die Datenerschließung, Datenintegration sowie Datenvisualisierung und setzen diese beispielsweise für Machbarkeitsstudien um. Darüber hinaus wirken Sie an wissenschaftlichen Publikationen und der Vorstellung von Ergebnissen auf (inter-)nationalen Fachtagungen mit.
Ihr Profil:
- abgeschlossenes Hochschul- oder Universitätsstudium der Medizin- oder Wirtschaftsinformatik, Informatik oder eines verwandten Fachs
- Interesse an medizinischen Fragestellungen sowie an wissenschaftlicher Forschung
- Fachwissen zur Modellierung von Prozessen und Daten (HL7, FHIR, UML)
- Fachwissen zu medizinischen Terminologien und Klassifikationen
- Kenntnisse im Bereich Krankenhausinformationssysteme und Krankenhauskommunikation sind von Vorteil
- grundlegende Programmierkenntnisse (insbesondere mindestens einer Programmiersprache Java, Python oder R o. ä.)
- Verständnis der Bedeutung von Technologieakzeptanz für die erfolgreiche Implementierung von IT-Lösungen im Gesundheitsbereich ist wünschenswert
- analytische und selbstständig strukturierte Arbeitsweise
- kommunikative und interdisziplinäre Kompetenz und Bereitschaft zur interdisziplinären Zusammenarbeit
Wir bieten Ihnen die Möglichkeit zur:
- Tätigkeit in einem der spannendsten und aktuellsten Bereiche des Gesundheitswesens
- Umsetzung von eigenen Ideen innerhalb eines motivierten, unkonventionellen Teams mit flachen Hierarchien
- Promotion / Habilitation
- beruflichen Weiterentwicklung durch ein umfangreiches Angebot an Fort- und Weiterbildung
- Vereinbarkeit von Beruf und Familie (z. B. durch flexible Arbeitszeiten, Betreuung Ihrer Kinder durch Partnerschaften mit Kindereinrichtungen in der Nähe des Universitätsklinikums)
- Teilnahme an betrieblichen Präventions- und Fitnessangeboten in unserem Gesundheitszentrum Carus Vital
- Nutzung vielfältiger Mitarbeitervergünstigungen, insbesondere Jobtickets für die öffentlichen Verkehrsmittel in Dresden und Umland
Kontakt:
Schwerbehinderte sind ausdrücklich zur Bewerbung aufgefordert.
Wir bitten Sie, sich vorzugsweise online zu bewerben, um so den Personalauswahlprozess schneller und effektiver zu gestalten. Selbstverständlich bearbeiten wir auch Ihre schriftlichen Bewerbungen (mit frankiertem Rückumschlag), ohne dass Ihnen dadurch Nachteile entstehen.
Wir freuen uns auf Ihre aussagekräftigen Bewerbungsunterlagen, diese senden Sie uns bitte online bis zum 20.02.2024 unter der Kennziffer ZMI0924165 zu. Vorabinformationen erhalten Sie telefonisch von Prof. Martin Sedlmayr unter 0351 458-2437 oder per E-Mail: [email protected]
Werde Teil unseres Erfolgs.
Jetzt informieren und bewerben: