Planung und Durchführung der Kontrolle von Betrieben, insbesondere Weinbaubetriebe, Kellereien, Sektkellereien und Handelsbetriebe; Ausarbeitung fachlicher Stellungnahmen zu den Betriebskontrollen;...Weinkontrolleur (m/w/d)
Gesund leben können – dazu gehören gesunde Lebensmittel, sichere Produkte und der Schutz vor Krankheit. Das Bayerische Landesamt für Gesundheit und Lebensmittelsicherheit (LGL) untersucht als wissenschaftliche Fachbehörde Lebensmittel und Produkte und entwickelt Fachkonzepte zur Bekämpfung der Ursachen und Folgen von Erkrankungen. Das LGL informiert und klärt auf, damit die Menschen auf einer zuverlässigen Grundlage ihre eigenen gesundheitsbezogenen Entscheidungen treffen können.
Das Bayerische Landesamt für Gesundheit und Lebensmittelsicherheit (LGL) sucht für den Sachbereich PL3.1 „Betriebs- und Produktionshygiene, Betriebskontrollen, Export, Kontaktstelle Internethandel“ in Würzburg zum nächstmöglichen Zeitpunkt eine/n
Weinkontrolleur/in (m/w/d)
Kennziffer 2226
Vielseitige Aufgaben, die Sie herausfordern
- Planung und Durchführung der Kontrolle von Betrieben, insbesondere Weinbaubetriebe, Kellereien, Sektkellereien und Handelsbetriebe
- Ausarbeitung fachlicher Stellungnahmen zu den Betriebskontrollen
- Bearbeitung weinrechtlicher und technologischer Fragestellungen
- Fachliche Beratung der Lebensmittelüberwachungsbehörden
- Mitarbeit bei und Durchführung von sensorischen Prüfungen
- Überprüfung der EDV-gestützten Weinbuchführung
- Erstellung von Kontrollkonzepten für die Lebensmittelüberwachung
- Mitwirkung bei der Aus-, Fort- und Weiterbildung der Lebensmittelchemiker und des Lebensmittelüberwachungspersonals
- Mitarbeit in Landes-, Bundes- und EU-Gremien (im Auftrag des StMUV)
Die Stelle bietet die Möglichkeit einer spannenden und herausfordernden Tätigkeit im Bereich des gesundheitlichen Verbraucherschutzes. Sie arbeiten in einem interdisziplinären Umfeld und sind Teil eines engagierten Teams. Fortbildungsmöglichkeiten und Entwicklungsperspektiven sind gegeben.
Ein Lebenslauf, der uns überzeugt
- Erfolgreich abgeschlossenes Studium des Weinbaus bzw. der Getränketechnologie (Abschluss als Dipl.-Ing.[FH] bzw. Bachelor of Science) oder gleichwertige Qualifikation
- Fundierte Kenntnisse im Bereich des nationalen und europäischen Weinrechts und der Weinbuchführung
- Erfahrung in der Beurteilung von Weinbereitungsverfahren und kellerwirtschaftlichen Abläufen
- Erfahrung in der sensorischen Beurteilung von Erzeugnissen des Weinrechts
- Belastbare, teamfähige und verantwortungsbewusste Persönlichkeit, Organisationstalent und selbstständige Arbeitsweise
- Gute EDV-Kenntnisse
- Führerschein der Klasse B und generelle Fahrtauglichkeit
- Berufserfahrung in der Weinbranche ist wünschenswert
- Umfassende Deutschkenntnisse (mindestens Sprachniveau B2)
Ein Umfeld, das Sie begeistert
- Flexible Arbeitszeiten
- Behördliches Gesundheitsmanagement
- Vereinbarkeit
von Familie
und Beruf - 30 Tage Urlaub plus Heiligabend und Silvester arbeitsfrei
- Betriebliche Altersvorsorge
- Jahressonder-
zahlung - Vermögenswirksame Leistungen
Beschäftigungsverhältnis / Bewertung
Die Einstellung erfolgt zunächst im Wege eines bis zum 31.03.2023 befristeten tarifrechtlichen Arbeitsverhältnisses. Die Vergütung richtet sich nach den Regelungen des TV-L. Die beabsichtigte Eingruppierung erfolgt je nach Qualifikation und persönlichen Voraussetzungen in Entgeltgruppe E 10. Über eine etwaige Verlängerung kann erst zu einem späteren Zeitpunkt entschieden werden
Bewerbung
Wenn wir Ihr Interesse geweckt haben, dann bewerben Sie sich gerne bis zum 23.03.2022 über unser Online-Bewerberportal auf https://lgl-bayern-karriereportal.mein-check-in.de/list. Weitere Informationen zum Bewerbungsverfahren, die Bestandteil dieser Ausschreibung sind, finden Sie ebenfalls auf unserer Website.
Wir freuen uns auf Sie!
Ihre Ansprechperson
Für Fragen steht Ihnen Frau Krause, Tel. 09131 6808-2213, gerne zur Verfügung.
Bayerisches Landesamt für
Gesundheit und Lebensmittelsicherheit
Z2 – Personalwesen
Eggenreuther Weg 43 | 91058 Erlangen
www.lgl.bayern.de