Errichten von Gräbern für Sarg- und Urnenbestattungen (Ausheben und Schließen von Gräbern); Trägerdienst bei Bestattungen; Nutzung von Fahrzeugen, Maschinen und Geräten einschließlich deren Pflege;...
Können Sie sich mit unserem Motto „Stuttgart von Beruf“ identifizieren? Dann finden Sie bei der Landeshauptstadt Stuttgart ideale Entfaltungsmöglichkeiten!
Die Vielfalt unserer Berufsfelder spiegelt sich auch in unserer bunten Personalzusammensetzung wider. Bei uns sind alle Bewerber*innen (m/w/d) gleich wertvoll und willkommen. Wir begrüßen außerdem Bewerbungen von Schwerbehinderten und Gleichgestellten. Teilzeitarbeit ist auch auf Vollzeitstellen möglich, sofern in der Ausschreibung nichts anderes angegeben ist.
Totengräber*in (m/w/d)Wir suchen baldmöglichst drei Totengräber*innen (m/w/d) für die Betriebe Prag-, Wald- und Hauptfriedhof der Abteilung Friedhöfe des Garten-, Friedhofs- und Forstamts der Landeshauptstadt Stuttgart. Die Stellen sind unbefristet.
Die Landeshauptstadt Stuttgart ist mit mehr als 15.000 Mitarbeitenden einer der größten Arbeitgeber der Region. Unter www.stuttgart.de/karriere finden Sie alle wichtigen Informationen rund um das Thema Arbeiten bei der und für die Landeshauptstadt Stuttgart.
Die Abteilung Friedhöfe bewirtschaftet die 42 Friedhöfe der Landeshauptstadt Stuttgart mit über 210 ha Gesamtfläche (ca. 165.000 Grabstätten) und größtenteils historisch gewachsenen Anlagen mit jeweils eigenem Charakter. Es handelt sich um eine abwechslungsreiche, anspruchsvolle und eigenverantwortliche Tätigkeit.
Ihre Aufgabenschwerpunkte:
- Errichten von Gräbern für Sarg- und Urnenbestattungen (Ausheben und Schließen von Gräbern)
- Trägerdienst bei Bestattungen
- Nutzung von Fahrzeugen, Maschinen und Geräten einschließlich deren Pflege
- Durchführung der Grünflächenpflege (Rasen mähen, Laub entfernen, Wegereinigung etc.)
- Durchführung des Winterdienstes
Die Tätigkeit erfordert körperliche Belastbarkeit und wird größtenteils im Freien ausgeführt. Eine Änderung des Aufgabengebiets bleibt vorbehalten.
Ihr Profil:
- eine abgeschlossene Schulausbildung, von Vorteil wäre eine abgeschlossene Berufsausbildung in einem handwerklichen Beruf und Berufserfahrung im ausgeschriebenen Aufgabengebiet
- gute Deutschkenntnisse in Wort und Schrift
- Führerschein Klasse B, wünschenswert sind weitere Führerscheinklassen (z. B. C 1)
- Bereitschaft zur Übernahme von Rufbereitschaft (Winterdienst)
- Bereitschaft zur Arbeit im Freien sowie eine geeignete Konstitution für körperliche Arbeit (Heben und Tragen) bei allen Witterungseinflüssen
- technisches Verständnis
- freundliches und sicheres Auftreten
- Einsatzfreude und Verantwortungsbewusstsein
Freuen Sie sich auf:
- eine vielfältige, abwechslungsreiche und interessante Tätigkeit
- Work-Life-Balance dank einer sehr guten Vereinbarkeit von Familie und Beruf
- persönliche und fachliche Weiterentwicklung durch Fortbildungen und interne Weiterbildungsmöglichkeiten
- ein bezuschusstes Firmenticket
Die Eingruppierung erfolgt bei Vorliegen aller persönlichen und tarifrechtlichen Voraussetzungen in Entgeltgruppe 3 TVöD.
Für nähere Auskünfte zur Tätigkeit stehen Ihnen Herr Höpfner unter 0711 216-98252 oder [email protected], Herr Geromiller unter 0711 216-60837 oder [email protected] oder Herr Verwey unter 0711 216-98136 oder [email protected] gerne zur Verfügung. Für personalrechtliche Fragen zum Verfahren wenden Sie sich bitte an Frau Schimmelpfennig unter 0711 216-93969 oder [email protected].
Bewerbungen richten Sie bitte bis zum 2. Juli 2021 bevorzugt an unser Online-Bewerberportal unter der Adresse www.stuttgart.de/stellenangebote oder unter Angabe der Kennzahl 67/0029/2021 an das Garten-, Friedhofs- und Forstamt der Landeshauptstadt Stuttgart, Maybachstraße 3, 70192 Stuttgart.
Bitte senden Sie uns im Fall einer Papierbewerbung nur Kopien ohne Plastikhüllen o. Ä., da keine Rücksendung erfolgt. Nach Abschluss des Auswahlverfahrens werden alle Unterlagen vernichtet.
Wir freuen uns auf Ihre Bewerbung.
www.stuttgart.de/stellenangebote