Sie rufen Personen an, die mit Corona-positivgetesteten Menschen Kontakt hatten oder selbst positiv getestet wurden; ggf. sprechen Sie Quarantänemaßnahmen sowie bestimmte Verhaltensmaßgaben aus und beraten und informieren telefonisch;...Telefonist*in / Sachbearbeiter*in Corona-Kontaktnachverfolgung
Zentrale Unterstützung Kontaktnachverfolgung (ZUK)
Job-ID:
J000005959
Startdatum:
schnellstmöglich
Art der Anstellung:
Vollzeit/Teilzeit
(befristet bis 30.04.2022)
Bezahlung:
EGr. 4 TV-L
Bewerbungsfrist:
11.01.2022
Wir über uns
Corona-Pandemie in Hamburg - Helfen Sie bei der Kontaktnachverfolgung!
Sie möchten aktiv zur Eindämmung der Corona-Pandemie beitragen? Die Freie und Hansestadt Hamburg sucht dringend weitere Kolleg*innen. Unterstützen Sie die zentrale Kontaktnachverfolgung oder die Hamburger Bezirksämter und bewerben Sie sich noch heute. Es erwartet Sie ein dynamisches Umfeld, motivierte Teams und agiles Arbeiten.
Hier finden Sie weitere Informationen: Arbeitgeberin Freie und Hansestadt Hamburg.
Ihre Aufgaben
- Sie rufen Personen an, die mit Corona-positivgetesteten Menschen Kontakt hatten oder selbst positiv getestet wurden.
- Ggf. sprechen Sie Quarantänemaßnahmen sowie bestimmte Verhaltensmaßgaben aus und beraten und informieren telefonisch.
- Sie unterstützen die Gesundheitsämter bei weiteren Aufgaben im Rahmen der Pandemieeindämmung.
- Sie pflegen Daten zur weiteren Verarbeitung in eine Anwendungssoftware ein.
Die Fachanwendung der Software „Hamburger Pandemie Manager“ stellt dabei das zentrale Instrument sämtlicher Tätigkeiten dar. Ihre Arbeit führen Sie weitestgehend papierlos am PC durch.
Ihr Profil
Erforderlich
- Sie besitzen erweiterte PC-Kenntnisse und die Arbeit am Computer ist Ihnen vertraut,
- der Umgang mit Menschen macht Ihnen Spaß und Sie können Gespräche empathisch und strukturiert führen und
- Sie verfügen über fließende Deutschkenntnisse (in Wort und Schrift).
Vorteilhaft
- Sie sind dienstleistungsorientiert sowie belastbar, flexibel und zuverlässig.
- Idealerweise verfügen Sie über weitere Fremdsprachenkenntnisse.
Unser Angebot
- 100 Stellen, schnellstmöglich zu besetzen. Die Bewerbungen werden nach Eingang, nicht nach Fristablauf der Stellenanzeige bearbeitet.
- Das Arbeitsverhältnis ist bis zum 30.04.2022 befristet. Eine Verlängerung kann abhängig von der Entwicklung der Pandemiebekämpfung in Betracht kommen.
- Die Bezahlung erfolgt nach Entgeltgruppe 4 TV-L (Entgeltgruppe). Das Entgelt beträgt derzeit ca. 2.400 € brutto bei Vollzeit.
Hinweise zu Einsatzort und Arbeitszeiten:
- Ihr neuer Arbeitsplatz befindet sich voraussichtlich in zentraler Lage am Friedrich-Ebert-Damm 160a. Einige Arbeitsplätze sind in der Bahrenfelder Chaussee.
- Die Arbeitszeiten sind über Schichtdienste so organisiert, dass ein täglicher Service 8.00 bis 20.00 Uhr gewährleistet ist. An Wochenenden und Feiertagen von 9 – 19 Uhr.
- Entsprechende Zulagen werden nach Tarif bezahlt.
- Sie können in Vollzeit oder auch in Teilzeit (ab 20 Stunden/Woche) beschäftigt werden.
Ihre Bewerbung
Wenn Sie die Stadt Hamburg unterstützen möchten, fügen Sie bitte folgende Dokumente Ihrer Bewerbung bei:
- tabellarischer Lebenslauf,
- Nachweise der Schul- und Bildungsabschlüsse,
- Arbeitszeugnis (optional),
- für die Berücksichtigung einer Schwerbehinderung bzw. Gleichstellung im Auswahlverfahren einen Nachweis.
Fahrtkosten für Bewerbungsgespräche und/ oder eventuelle Arbeitswegen werden nicht übernommen.
Ihre vollständigen Unterlagen (mit Angabe der telefonischen Erreichbarkeit) senden Sie bitte an folgendes E-Mail-Postfach: [email protected]
Informationen für Schwerbehinderte und ihnen gleichgestellte Personen
Kontakt bei fachlichen Fragen
Zentrale Unterstützung Kontaktnachverfolgung (ZUK)
Sandra Wedemeyer
[email protected]
Kontakt bei Fragen zum Ausschreibungsverfahren
Zentrale Unterstützung Kontaktnachverfolgung (ZUK)
Miriam Slaby
[email protected]