Teamleiter Flächenmanagement (m/w/d)

Handwerk, Montage, Produktion

Datum und Uhrzeit
Start:

Ab Sofort

Stunden pro Woche:

38.5

Lohnangabe

Nach Vereinbarung

Vorstellungstermin

Vorstellungstermin nach Vereinbarung

Dienstverhältnis

Unbefristet

Job-Beschreibung und Hinweise für Teamleiter Flächenmanagement (m/w/d)

Sie leiten das Team Flächenmanagement, welches eine wichtige Schnittstelle zu allen anderen Referaten des Liegenschaftsmanagements bildet;...

Teamleiter Flächenmanagement (m/w/d)

Teamleitung Flächenmanagement

Einrichtung: Abteilung Liegenschaftsmanagement, Referat Campusentwicklung
Wertigkeit: EGR. 13 TV-L
Arbeitsbeginn: schnellstmöglich, unbefristet
Bewerbungsschluss: 17.09.2021
Arbeitsumfang: teilzeitgeeignete Vollzeitstelle

Die Abteilung Liegenschaftsmanagement stellt und betreibt wissenschaftsadäquate Flächen für die Universität Hamburg. Sie organisiert sich in die Referate Kaufmännisches, Infrastrukturelles und Technisches Gebäudemanagement, die Bauplanung, die Betreuung der Großbauprojekte und der Campusentwicklung. Das Team Flächenmanagement ist Teil der Campusentwicklung und bildet eine Schnittstelle zu den anderen Verwaltungsein­heiten und dem wissenschaftlichen Betrieb.

Die Universität Hamburg betreibt mehrere Wissenschaftsstandorte mit insgesamt 190 Gebäuden. Gegenwärtig findet am Standort Bahrenfeld die städtebauliche Entwicklung zu einer Science City statt. In unmittelbarem Zusammenhang hiermit steht auch die Weiterentwicklung der anderen Campusstandorte. Diese komplexen Entwicklungs­planungen erfordern eine anspruchsvolle und intensive Abstimmung zwischen den Bedarfen unserer Nutzenden und den städtischen Realisierungstragenden.

Aufgabengebiet

Sie leiten das Team Flächenmanagement, welches eine wichtige Schnittstelle zu allen anderen Referaten des Liegenschaftsmanagements bildet. Sie haben u. a. das Ziel, eine bessere Ausrichtung der eigenen Flächen und die Effektivität der Flächenbereitstellung zu verbessern. Hierfür verantworten Sie in enger Abstimmung mit den Fakultäten u. a. die strategische Entwicklung, die Verwaltung, Planung und bedarfsgerechte Vergabe der bestehenden Flächen- und Raumressourcen. Sie sind beteiligt an der Akquise von freien Immobilienflächen für die Universität Hamburg in Verbindung mit der Sprinkenhof GmbH und dem kaufmännischen Gebäudemanagement. Sie sind zuständig für die Prüfung der Nutzbarkeit dieser Flächen für Verwaltung, Lehre, Wissenschaft und Forschung in Kooperation mit den anderen Referaten der Liegenschaftsabteilung bis hin zur Bereitstellung dieser Flächen. Weitere Aufgaben sind u. a.:

  • Vorgesetztenfunktion für vier Mitarbeitende übernehmen (Aufgabenstellungen und Arbeitsabläufe in Bezug auf die operative Flächenbereitstellung und die strategische Flächenplanung priorisieren und terminieren)
  • Flächenprogramme bei der Hochschulstandort­entwicklungsplanung in enger Zusammenarbeit mit den Fakultäten und dem Team Standortentwicklung erstellen
  • fachliche Grundsätze, Methoden, Tools, Kennzahlen und Prozesse weiterentwickeln
  • Effizienz der Flächenauslastung bei Optimierung der Nutzungsbedingungen erhöhen
  • konzeptionelle und strategische Flächenkonzepte sowie Umzugskettenszenarien zur Verbesserung der räumlichen Bedingungen unter Berücksichtigung der übergeordneten strategisch-inhaltlichen und städtebaulichen Ziele der Universität entwickeln
  • Umzugsketten an den aktuellen Planungsstand durchgängig anpassen
  • Flächenbedarfe aller Nutzenden regelmäßig aktualisieren, Flächenbilanzen erstellen, neu angemeldete Bedarfe plausibilisieren sowie diese Bedarfe mit den Nutzenden abstimmen
  • regelmäßige Reportings für vorgesetzte Stellen sowie Entscheidungsvorlagen für das Präsidium erstellen

Einstellungs­voraussetzung

  • Hochschulabschluss (Master oder gleichwertig) vorzugsweise der Fachrichtung Architektur, Betriebswirtschaft, Wirtschaftsinformatik, Wirtschaftsingenieurwesen, Facility- oder Immobilienmanagement oder vergleichbar

Erforderliche Fachkenntnisse und persönliche Fähigkeiten

  • Berufserfahrungen im Bereich Flächen- und Immobilienmanagement und Lesen technischer Zeichnungen und Raumplänen
  • Kenntnisse über Flächenbemessungsverfahren sowie Aufbau-/Ablauforganisation der Hochschulorganisation
  • geübter Umgang mit Raumdatenbanken und/oder CAFM-Systemen
  • Kenntnisse der gängigen Vorschriften/Regelwerke wie ArbStättV
  • hohe Affinität im Umgang mit Zahlen und komplexen tabellarischen Strukturen
  • berufliche Erfahrungen in der Personalführung
  • sehr gute Microsoft Office-Anwendungskenntnisse, insbesondere Excel Pivot-Tabellen
  • Interesse an städtebaulichen Entwicklungsszenarien sowie Standortentwicklung
  • Teamfähigkeit sowie die Befähigung zur Arbeit in agilen teamübergreifenden Prozessen
  • großes Interesse an interdisziplinärer Zusammenarbeit
  • Zielorientierung, Konfliktlösungskompetenzen
  • adressatengerechte Kommunikations- und Verhandlungsstärke, Kundschaftsorientierung
  • Planungs-, Organisations- und diplomatisches Geschick
  • Kreativität

Wir bieten Ihnen

  • Sichere Vergütung
    nach Tarif
  • Weiterbildungs­möglichkeiten
  • Betriebliche Altersvorsorge
  • Attraktive Lage
  • Flexible
    Arbeitszeiten
  • Möglichkeiten zur Vereinbarkeit von Beruf und Familie
  • HVV-ProfiTicket und
    vieles mehr
  • Gesundheits­management
  • Beschäftigten-
    Laptop
  • Mobiles Arbeiten
  • Bildungsurlaub
  • 30 Tage Urlaub/Jahr

Die Universität Hamburg ist als Exzellenzuniversität eine der forschungsstärksten Universitäten Deutschlands. Mit ihrem Konzept der „Flagship University“ in der Metropol­region Hamburg pflegt sie innovative und kooperative Verbindungen zu wissenschaft­lichen und außerwissenschaftlichen Partnern. Sie produziert für den Standort – aber auch national und international – die zukunftsgerichteten gesellschaftlichen Güter Bildung, Erkenntnis und Austausch von Wissen unter dem Leitziel der Nachhaltigkeit.

Die FHH fördert die Gleichstellung von Frauen und Männern. Wir fordern Frauen gem. § 7 Abs. 1 des Hamburgischen Gleichstellungsgesetzes (HmbGleiG) daher ausdrücklich auf, sich zu bewerben. Sie werden bei gleicher Eignung, Befähigung und fachlicher Leistung vorrangig berücksichtigt.

Wir begrüßen ausdrücklich die Bewerbungen von Menschen mit Migrationshintergrund.

Schwerbehinderte und ihnen gleichgestellte Bewerberinnen und Bewerber werden bei gleicher Eignung, Befähigung und fachlicher Leistung im Bewerbungsverfahren vorrangig berücksichtigt.

Hinweis zur Bewerbung

Kontakt

Eva Liesberg
[email protected]
+49 40 42838-8874

Jan de Wolff
[email protected]
+49 40 42838-7183

Kennziffer
986/1

Standort
Mittelweg 177
20148 Hamburg
Zu Google Maps

Bewerbungsschluss
17.09.2021

Bitte senden Sie uns Ihre vollständigen Bewerbungsunterlagen vorzugsweise über
das Online-Bewerbungsformular oder postalisch an:

Universität Hamburg
Stellenausschreibungen
Mittelweg 177
20148 Hamburg

Bitte beachten Sie, dass wir Bewerbungsunterlagen nicht zurücksenden können. Reichen Sie daher bitte keine Originale ein. Wir werden Ihre Unterlagen nach Beendigung des Verfahrens vernichten.

Weitere Informationen zum Datenschutz bei Auswahlverfahren.

Die Universität Hamburg ist zertifiziert.
audit familiengerechte hochschule

xml version="1.0" encoding="utf-8"? 01_audit_logo



JOB VERGEBEN

Ähnliche Jobs in der Nähe

Alle Jobs in der Nähe

Job App downloaden, Bewerber-Profil anlegen und Job-Angebote von Unternehmen erhalten

Nach oben