Tarifbeschäftigte / Tarifbeschäftigter (w/m/d) in der polizeilichen Sachbearbeitung im Deliktsbereich Kinder- und Jugendpornographie

Sicherheitsdienst

Datum und Uhrzeit
Start:

Ab Sofort

Stunden pro Woche:

38.5

Lohnangabe

Nach Vereinbarung

Vorstellungstermin

Vorstellungstermin nach Vereinbarung

Dienstverhältnis

Unbefristet

Job-Beschreibung und Hinweise für Tarifbeschäftigte / Tarifbeschäftigter (w/m/d) in der polizeilichen Sachbearbeitung im Deliktsbereich Kinder- und Jugendpornographie

Analyse und Erstellung forensischer Sicherungen von Datenträgern und diversen Speichermedien; administratives Erfassen von Vorgangsdaten; anlegen von Akten in digitaler Form sowie ausdrucken signifikanter Bilder; arbeiten mit dem polizeilichen;...

Hessisches
Landeskriminalamt

Im Hessischen Landeskriminalamt in der Abteilung 3 – IuK-Einsatz und Cybercrime – sind in der BAO FOKUS zum nächstmöglichen Zeitpunkt mehrere Stellen als

Tarifbeschäftigte / Tarifbeschäftigter (w/m/d) in der polizeilichen Sachbearbeitung im Deliktsbereich Kinder- und Jugendpornographie

zu besetzen.

Die Eingruppierung erfolgt in der EG 9 b TV-H. Dienstort ist Mühlheim am Main.

Die Besondere Aufbau-Organisation FOKUS, die „Fallübergreifende Organisationsstruktur gegen Kinder­pornografie Und Sexuellen Missbrauch von Kindern“, hat ihre Arbeit am 01.10.2020 aufgenommen. Die Täter, die ihr kriminelles Handeln auf die Schwächsten unserer Gesellschaft richten, verletzen diese auf unvor­stell­bare Weise. Mit dem Bewusstsein, dass die Opfer nicht selten ihr Leben lang traumatisiert sind, ist das Ziel der Kolleginnen und Kollegen der BAO FOKUS mit ihrer engagierten Arbeit den Kindern ein Stück ihrer Gerechtig­keit zurückzugeben und das Leid andauernder Missbrauchs­handlungen zu beenden.

Welche Aufgaben erwarten Sie?

  • Analyse und Erstellung forensischer Sicherungen von Datenträgern und diversen Speichermedien
  • administratives Erfassen von Vorgangsdaten
  • anlegen von Akten in digitaler Form sowie ausdrucken signifikanter Bilder
  • arbeiten mit dem polizeilichen Vorgangs­bearbeitungs­system ComVor
  • ermittlungsunterstützende Tätigkeiten
  • sichten und prüfen des vorhandenen Beweis­materials u. a. auf besondere Auffälligkeiten, aktuelle Missbrauchs­handlungen etc.
  • Anwendung einschlägiger Gesetzes­vorschriften

Anforderungen:

  • Fachhochschulreife mit abgeschlossener Berufsausbildung im IT-, Büro- oder Verwaltungsbereich und mindestens der Abschlussnote „gut“ und mehrjähriger (mindestens zwei Jahre) Berufserfahrung

oder

  • abgeschlossene Berufsausbildung in den oben aufgeführten Ausbildungsbereichen, jeweils mit mindestens der Abschlussnote „gut“ und langjähriger (mindestens drei Jahre) Berufserfahrung
  • Deutschnote im Schulabschluss mindestens „9 Punkte“ oder vergleichbar
  • technisches Verständnis
  • sicherer Umgang mit den angewandten Office-Programmen (Word / Excel / PowerPoint und Outlook)

Persönliche Anforderungen:

  • vorbehaltlose Bereitschaft zur Arbeit mit inkriminierten Dateien im Deliktsfeld Kinder- und Jugend­porno­graphie sowie sexueller Missbrauch von Kindern und Jugendlichen
  • hohe psychische Belastbarkeit
  • hohes persönliches Engagement und Einsatz­bereitschaft sowie die Bereitschaft zur ständigen Weiterbildung
  • besonders hohes Maß an Verantwortungs- und Pflichtbewusstsein
  • sehr gute mündliche und schriftliche Ausdrucks­fähigkeit
  • sehr gute Sprachkenntnisse in Deutsch in Wort und Schrift
  • ausgeprägtes Urteils- und Denkvermögen
  • Fähigkeit zum strukturierten und analytischem Arbeiten
  • Fähigkeit, komplexe Sachverhalte in mündlicher und schriftlicher Form prägnant und verständlich darzustellen
  • Bereitschaft zur Dienstverrichtung außerhalb der Regelarbeitszeit

Ihre Bewerbung:

Ihre Bewerbungsunterlagen müssen zu den Profil­anforderungen die entsprechenden Nach­weise (z. B. Zeugnisse und Zertifikate) enthalten. Unvollständig vorgelegte Bewerbungen führen zum Ausschluss aus dem Verfahren.

Teilzeitbeschäftigung ist grundsätzlich möglich. Die berufliche Gleichstellung von Frauen und Männern wird gewährleistet. Bewerbungen von Frauen in Bereichen, in denen sie unter­repräsentiert sind, sind besonders erwünscht. Es wird ausdrücklich darauf hingewiesen, dass eine Versetzung auch während einer Beurlaubung (einschließlich Elternzeit) erfolgen kann.

Bewerbungen von Personen mit Behinderungen im Sinne des § 2 Abs. 2 SGB IX werden bei gleicher Qualifikation bevorzugt berücksichtigt. Ein entsprechender Nachweis ist der Bewerbung beizufügen.

Ehrenamtliches Engagement wird in Hessen gefördert. Soweit Sie ehrenamtlich tätig sind, wird gebeten, dies in den Bewerbungsunterlagen anzugeben. Im Ehrenamt erworbene Erfah­rungen und Fähigkeiten können gegebenenfalls im Rahmen von Eignung, Befähigung und fachlicher Leistung positiv berück­sichtigt werden, wenn sie für die vorgegebene Tätigkeit förderlich sind.

Dem Hessischen Landeskriminalamt wurde aufgrund der Sicherheit des Arbeitsplatzes und einer wert­schätzenden Behördenkultur das Gütesiegel „Familienfreundlicher Arbeitgeber Land Hessen“ vom Hessischen Ministerium des Innern und für Sport verliehen.

Für die Beschäftigten des Landes Hessen besteht, zunächst bis Ende 2024, die Möglichkeit zur kosten­freien Nutzung des öffentlichen Personennahverkehrs (ÖPNV) in Hessen.

Bei Interesse stehen Ihnen für weiterführende Informationen Herr Becker oder Frau Gläßer, erreichbar unter der Tel-Nr. 0611/83-30200, zur Verfügung. Für Fragen rund um Ihre Bewerbung kontaktieren Sie bitte das Einstellungs­manage­ment unter den Tel.-Nr. 0611/83-23161, -23162, -23163 oder -23164.

Die Erfassung und Verarbeitung Ihrer personen­bezogenen Daten zum Zwecke der Durch­führung des Bewerbungsverfahrens erfolgt auf der Grundlage des § 23 des Hessischen Datenschutz- und Informations­gesetzes (HDSIG). Mit Ihrer Bewerbung erklären Sie sich ausdrücklich einverstanden, dass die von Ihnen übersandten Daten zum Zwecke des Bewerbungs­verfahrens Verwendung finden dürfen. Diese Einwilligung ist jederzeit widerruflich (Art. 7 Abs. 3 S. 1 Datenschutz-Grundverordnung).

Bitte bewerben Sie sich bis zum 11. März 2022
unter der Kennziffer A 10 / 2022
über das Portal des Landes Hessen über den Link:

https://stellensuche.hessen.de/

In Ausnahmefällen ist auch eine Übersendung der Bewerbungsunterlagen auf dem Postweg an das Hessische Landeskriminalamt, Einstellungs­management, Hölderlinstraße 1–5, 65187 Wiesbaden, möglich. Eine Rück­sendung von Bewerbungsunterlagen und Mappen erfolgt jedoch nicht.



Bürokaufmann,Sachbearbeiter,Verwaltungsangestellter,Verwaltungsfachangestellter,Informatiker,Kaufmann,für,IT-System-Management,Fachhochschulreife

JOB VERGEBEN

Ähnliche Jobs in der Nähe

Alle Jobs in der Nähe

Job App downloaden, Bewerber-Profil anlegen und Job-Angebote von Unternehmen erhalten

Nach oben