Parametrierung des Fachverfahrens im Bereich SGB XII, SGB IX, AsylbLG sowie Softwaretests bei neuen Programmversionen/Fehlermanagement, Erstellen von Auswertungen, gesetzlichen Empfängerstatistiken, Arbeitsanweisungen für Sachbearbeiter*innen;...
Können Sie sich mit unserem Motto „Stuttgart von Beruf“ identifizieren? Dann finden Sie bei der Landeshauptstadt Stuttgart ideale Entfaltungsmöglichkeiten!
Die Vielfalt unserer Berufsfelder spiegelt sich auch in unserer bunten Personalzusammensetzung wider. Bei uns sind alle Bewerber*innen (m/w/d) gleich wertvoll und willkommen. Wir begrüßen außerdem Bewerbungen von Schwerbehinderten und Gleichgestellten. Teilzeitarbeit ist auch auf Vollzeitstellen möglich, sofern in der Ausschreibung nichts anderes angegeben ist.
Wir suchen zum 1. Mai 2022 eine*n Systembetreuer*in für das Sachgebiet IuK, Immobilien und Beschaffung der Abteilung Verwaltung im Sozialamt der Landeshauptstadt Stuttgart. Die Stelle ist unbefristet zu besetzen.
Die Landeshauptstadt Stuttgart ist mit mehr als 15.000 Mitarbeitenden einer der größten Arbeitgeber der Region. Unter www.stuttgart.de/karriere finden Sie alle wichtigen Informationen rund um das Thema Arbeiten bei der und für die Landeshauptstadt Stuttgart.
Das Sozialamt organisiert mit derzeit ca. 500 Mitarbeitenden vielfältige soziale Leistungen in der Landeshauptstadt Stuttgart. In sieben Abteilungen leisten motivierte und engagierte Teams einen wichtigen Beitrag für die soziale und gesellschaftliche Teilhabe aller Stuttgarter*innen.
Ihre Aufgabenschwerpunkte:
- Parametrierung des Fachverfahrens im Bereich SGB XII, SGB IX, AsylbLG sowie Softwaretests bei neuen Programmversionen/Fehlermanagement
- Erstellen von Auswertungen, gesetzlichen Empfängerstatistiken, Arbeitsanweisungen für Sachbearbeiter*innen
- Fachberatung der Sachbearbeitung bei komplexen Fallkonstellationen in OPEN/PROSOZ
- Projektarbeit (z. B. bei der Umsetzung des BTHG)
- Fehlerhandling im Zusammenhang mit der Kassenschnittstelle zwischen Fachverfahren und SAP –SoJuHKR
- Hotline für OPEN/PROSOZ-Anwender*innen
- Durchführung von Zahlungsläufen
Ihr Profil:
- Diplom-Verwaltungswirt*in (FH), Bachelor of Arts (Studiengang Public Management), Diplom-Sozialwirt*in (FH/BA), Bachelor of Arts (Studiengang Sozialwirtschaft), Verwaltungsfachwirt*in
- die Befähigung zum gehobenen nichttechnischen Verwaltungsdienst oder Sie verfügen über ein abgeschlossenes Fachhochschul- oder Hochschulstudium mit mehrjähriger Berufserfahrung in der beschriebenen Funktion
- bewerben können sich auch Personen mit einer abgeschlossenen IT-spezifischen Ausbildung und einschlägiger Berufserfahrung, die aufgrund der bisherigen beruflichen Tätigkeit über gleichwertige Fähigkeiten und Erfahrungen verfügen, um die entsprechenden Tätigkeiten auszuüben
- Kenntnisse in OPEN/PROSOZ
- Kenntnisse im Sozialleistungsrecht, insbesondere SGB XII und SGB IX
- erweiterte Kenntnisse der gebräuchlichen MS-Office Produkte und eine strukturierte Arbeitsweise zur Lösung von komplexen Aufgaben in Zusammenarbeit mit den beteiligten Fachbereichen, Kenntnisse von MS Access, SAP und im Erstellen von Auswertungen/Controlling sind von Vorteil
- Engagement und Flexibilität, Service und Kundenorientierung
- Bereitschaft zur Teamarbeit
Freuen Sie sich auf:
- eine vielfältige, abwechslungsreiche und interessante Tätigkeit
- Work-Life-Balance dank einer sehr guten Vereinbarkeit von Familie und Beruf
- die Möglichkeit, mobil bzw. im Homeoffice zu arbeiten
- persönliche und fachliche Weiterentwicklung durch Fortbildungen und interne Weiterbildungsmöglichkeiten
- ein bezuschusstes Firmenticket
- selbstständiges Arbeiten in einem engagierten und aufgeschlossenen Team
- eine umfassende und strukturierte Einarbeitung
- einen sicheren und modernen Arbeitsplatz (in zentraler Lage)
Wir bieten Ihnen einen Dienstposten, der in Besoldungsgruppe A 11 bewertet ist. Eine entsprechende Planstelle steht zur Verfügung. Im Beschäftigungsverhältnis erfolgt die Eingruppierung bei Vorliegen aller persönlichen und tarifrechtlichen Voraussetzungen in Entgeltgruppe 10 TVöD.
Für nähere Auskünfte zur Tätigkeit steht Ihnen Herr Krause unter 0711 216-59007 oder [email protected] gerne zur Verfügung. Für personalrechtliche Fragen zum Verfahren wenden Sie sich bitte an Frau Reibetanz unter
0711 216-59076 oder [email protected].
Bewerbungen richten Sie bitte bis zum 24.03.2022 an unser Online-Bewerberportal.
Falls eine Online-Bewerbung nicht möglich ist, können Sie uns Ihre Papierbewerbung unter Angabe der
Kennzahl 50/0029/2022 an das Sozialamt der Landeshauptstadt Stuttgart, Organisation und Personal, Eberhardstraße 33, 70173 Stuttgart, senden.
Bitte senden Sie uns im Fall einer Papierbewerbung nur Kopien ohne Plastikhüllen o. Ä., da keine Rücksendung erfolgt. Nach Abschluss des Auswahlverfahrens werden alle Unterlagen vernichtet.
www.stuttgart.de/stellenangebote