Sie übernehmen die Einführung, den Betrieb sowie die Überwachung der eingesetzten Systeme im Bereich des Netzwerk-Betriebs;Auftretende Fehler und Probleme innerhalb der Systeme und Netze analysieren und lösen Sie eigenverantwortlich;...
Stadt der weltberühmten Schwebebahn
Kultur- und Wirtschaftszentrum des Bergischen Landes
363.000 Einwohner*innen, Universitätsstadt
Die Stadt Wuppertal sucht für das Amt für Informationstechnik und Digitalisierung
Systemadministrator*in Netzwerk-Betrieb Das Amt für Informationstechnik und Digitalisierung verantwortet mit seinen rund 180 Mitarbeiter*innen nicht nur die Leistungsfähigkeit der gesamten städtischen Informationstechnik, sondern steht der Stadt Wuppertal und ihren Konzerntöchtern auch als zentraler und innovativer Partner zu allen Themen rund um die Digitalisierung von Stadt und Verwaltung zur Seite. Darüber hinaus gestaltet das Amt die Verwaltungsdigitalisierung und ist verantwortlich für den Bereich Smart City.
Die Stadt Wuppertal betreibt ein eigenes Kabelnetz aus Glasfaser- und Kupferkabeln im Stadtgebiet. Hierüber werden die meisten der ca. 370 Standorte in Eigenleistung mit Netzwerk versorgt. Es sind ca. 18.000 Endgeräte am Netzwerk angeschlossen. Hierfür werden ca. 1000 überwachte Netzkomponenten betrieben.
Als Systemadministrator*in im Bereich Netzwerk-Betrieb gestalten Sie die gesamte Infrastruktur, die zum Betrieb der städtischen Netzdienste benötigt wird, eigenständig mit. Sie haben außerdem direkten Einblick in die Projekte einer sich im Rahmen der Digitalisierung im Wandel befindlichen Verwaltung und digitalen Leitkommune des Landes NRW.
Sie möchten ein Teil hiervon sein? Sie erwartet ein engagiertes Team, in dem Sie selbständig und eigenverantwortlich arbeiten können.
Das Aufgabengebiet umfasst:
- Sie übernehmen die Einführung, den Betrieb sowie die Überwachung der eingesetzten Systeme im Bereich des Netzwerk-Betriebs.
- Zu Ihren Aufgaben gehört die Administration, Konfiguration und der Betrieb der Systeme sowie die Integration neuer Systeme in die bestehende Infrastruktur.
- Sie testen neue Systeme und Technologien und bewerten diese nach ihrer zugehörigen Einsatzfähigkeit.
- Sie arbeiten in Projekten der Netzwerk-Betrieb mit, übernehmen die Leitung von Teilprojekten und die Verantwortung für die fristgerechte Erledigung von Arbeitspaketen.
- Auftretende Fehler und Probleme innerhalb der Systeme und Netze analysieren und lösen Sie eigenverantwortlich.
- Bei Sicherheitsvorfällen leiten Sie die Umsetzung von entsprechenden Sicherheitsmaßnahmen ein.
Vorausgesetzt werden:
- Bachelor in Informatik/Wirtschaftsinformatik oder eine vergleichbare Ausbildung
- Bereitschaft zur intensiven Weiterbildung
- Wünschenswert sind intensive Kenntnisse im Bereich Switche, Router, WLAN, Modems, Richtfunk, Netzwerkmanagement, Netzzugangskontrolle nach IEEE 802.1X auf Basis von EAP-TLS, DHCP, DNS mit den Herstellern / Produkten Extreme Networks, Juniper, NOKIA (VirtualQIP)
- Wünschenswert sind Kenntnisse im Bereich Firewall, VPN und ITIL
- Selbstständige und lösungsorientierte Arbeitsweise
- Hohe Serviceorientierung
- Kommunikations- und Teamfähigkeit
Neben einer interessanten Tätigkeit mit Gestaltungsmöglichkeiten in einem motivierten und offenen Team in einem dynamischen Umfeld bieten wir:
- Festanstellung
- eine arbeitgeberfinanzierte betriebliche Altersversorgung
- flexible Arbeitszeiten und mobiles Arbeiten
- umfassende Fort- und Weiterbildungsmöglichkeiten
- vielfältige Angebote im Bereich des betrieblichen Gesundheitsmanagements
Die Stelle ist nach Entgeltgruppe EG 10 des Tarifvertrags für den öffentlichen Dienst (TVöD) bewertet.
Es handelt sich um eine Vollzeitstelle, die mit Teilzeitkräften besetzt werden kann, wenn die gesamte Wochenarbeitszeit abgedeckt wird.
Die ausgeschriebene Tätigkeit ist bei Vorliegen der entsprechenden Voraussetzungen und nach erfolgter Einarbeitung grundsätzlich für Telearbeit geeignet.
Gesundheitsschutz und Gesundheitsförderung der Beschäftigten haben einen großen Stellenwert in der Stadtverwaltung. Deshalb bieten wir als moderne Arbeitgeberin seit vielen Jahren erfolgreich ein Betriebliches Gesundheitsmanagement an.
Wuppertals Vielfalt soll sich auch bei uns in der Stadtverwaltung widerspiegeln. Wir freuen uns über jede Bewerbung unabhängig von ethnischer, kultureller oder sozialer Herkunft, geschlechtlicher Identität, sexueller Orientierung, Weltanschauung, Religion, Alter oder Behinderung der Bewerber*innen sowie deren Familienaufgaben.
Schwerbehinderte Bewerber*innen werden bei gleicher Eignung besonders berücksichtigt.
Mit dem audit berufundfamilie ist die Stadt Wuppertal als familienfreundliche Arbeitgeberin zertifiziert und Familienbewusstsein ist Teil unserer Unternehmenskultur. Eine familien- und lebensphasenbewusste Personalpolitik ist in unsere Unternehmensprozesse implementiert und wird ständig weiterentwickelt.
Die Stadt Wuppertal hat sich die berufliche Förderung von Frauen zum Ziel gesetzt, daher ist die Bewerbung von Frauen ausdrücklich erwünscht.
Für Informationen und Rückfragen stehen Ihnen Herr Ole Rupperath, Teamleiter Netzwerk vom Amt für Informationstechnik und Digitalisierung, Telefon 0202 563-6277, E-Mail: [email protected] oder Frau Birgit Busch, Personalreferentin vom Haupt- und Personalamt, Telefon 0202 563-7210, E-Mail [email protected], gerne zur Verfügung.
Bitte bewerben Sie sich bis zum 16.02.2022 über nachfolgenden Button.