Sie sind zuständig für den Betrieb und die konzeptionelle Weiterentwicklung der Virtualisierungs-Umgebung auf Basis von VMWare ESX und VMWare Horizon. Des Weiteren konfigurieren und betreiben Sie die internen Lizenzserver und kümmern sich;...
FRAUNHOFER-INSTITUT FÜR WERKSTOFF- UND STRAHLTECHNIK IWS
INFORMATIK IST IHR THEMA? ? BEWERBEN SIE SICH JETZT ? WIR BEI FRAUNHOFER BIETEN IHNEN AB SOFORT EINE SPANNENDE TÄTIGKEIT ALS
SYSTEMADMINISTRATOR*IN IM IT-BACKEND/RECHENZENTRUMSBETRIEBDas Fraunhofer-Institut für Werkstoff- und Strahltechnik IWS Dresden betreibt anwendungsorientierte Forschung und Entwicklung auf den Gebieten der Laser- und Oberflächentechnik. Als Einrichtung der Fraunhofer-Gesellschaft zur Förderung der angewandten Forschung e. V. bietet das Institut Lösungen aus einer Hand – von der Entwicklung neuer Verfahren über die Integration in die Fertigung bis hin zur anwendungsorientierten Unterstützung.
Für unsere Abteilung „IT-Services“ suchen wir zum frühestmöglichen Zeitpunkt eine engagierte Fachkraft, die uns im IT-Backend / Rechenzentrumsbetrieb unterstützt.
Ihre Aufgaben
Sie sind zuständig für den Betrieb und die konzeptionelle Weiterentwicklung der Virtualisierungs-Umgebung auf Basis von VMWare ESX und VMWare Horizon. Des Weiteren konfigurieren und betreiben Sie die internen Lizenzserver und kümmern sich um das Lizenzmanagement und die nötigen Wartungsverträge. Für das Monitoring der gesamten IT-Infrastruktur planen und betreiben Sie das IT-interne Monitoring-System. Im Betrieb der Rechenzentren unterstützen Sie Ihre Kolleg*innen im gesamten IT-Backend- und Infrastruktur-Bereich (bspw. Netzwerk, Storage, Windows und Linux Server).
Was Sie mitbringen
Vorausgesetzt wird eine abgeschlossene Hochschulbildung (FH) z. B. in der Fachrichtung Informatik oder eine vergleichbare Qualifikation für den hier genannten Aufgabenbereich mit entsprechenden gleichwertigen Tätigkeiten. Idealerweise habe Sie erste Berufserfahrung rund um virtuelle Speichersysteme, in der eigenständigen konzeptionellen Planung und Implementierung nach Industrie-Vorgaben, in den F&E-Bereichen sowie im Prozessmonitoring. Kenntnisse in den Bereichen VMWare ESX/Horizon, Lizenzmanagement und Industrie 4.0 sind vorteilhaft. Zudem bringen Sie gute Englischkenntnisse mit. Sozialkompetenz, Teamfähigkeit und kommunikative dienstleistungsorientierte Fähigkeiten setzen wir voraus.
Was Sie erwarten können
Wir bieten Ihnen eine gründliche Einarbeitung sowie die Mitarbeit an zukunftsweisenden technologischen Fragestellungen in einem interdisziplinären, motivierten Team. Die Entwicklungsmöglichkeiten sind vielseitig! Wenn Sie sich gerne neuen Problemstellungen annehmen und immer nach den besten Lösungen suchen, sind Sie bei uns genau richtig! Bei Interesse bieten sich vielfältige Möglichkeiten zur Mitarbeit in Industrie-4.0-Projekten sowie rund um Spezialanforderungen der Fachbereiche.
Die Vereinbarung von Familie und Beruf ist uns ein wichtiges Anliegen, deshalb offerieren wir Gleitzeitregelungen, Notbetreuung und Homecare-Eldercare.
Anstellung, Vergütung und Sozialleistungen basieren auf dem Tarifvertrag für den öffentlichen Dienst (TVöD). Zusätzlich kann Fraunhofer leistungs- und erfolgsabhängige variable Vergütungsbestandteile gewähren. Die Stelle ist zunächst auf 2 Jahre befristet. Schwerbehinderte Menschen werden bei gleicher Eignung bevorzugt eingestellt. Wir weisen darauf hin, dass die gewählte Berufsbezeichnung auch das dritte Geschlecht miteinbezieht. Die Fraunhofer-Gesellschaft legt Wert auf eine geschlechtsunabhängige berufliche Gleichstellung. Die Stelle kann auch in Teilzeit besetzt werden.
Fraunhofer ist die größte Organisation für anwendungsorientierte Forschung in Europa. Unsere Forschungsfelder richten sich nach den Bedürfnissen der Menschen: Gesundheit, Sicherheit, Kommunikation, Mobilität, Energie und Umwelt. Wir sind kreativ, wir gestalten Technik, wir entwerfen Produkte, wir verbessern Verfahren, wir eröffnen neue Wege.
Fragen zu dieser Position beantwortet Ihnen sehr gerne: Herr Prof. Dr. Christoph Leyens (Institutsleiter) vertreten durch Herrn Ronny Kosmata (Telefon: +49 351 83391-3065) Herrn Sven Haustein (Telefon: +49 351 83391-3221) Organisatorische Fragen beantwortet Ihnen sehr gerne: Frau Jana Junge Personalstelle, Telefon: +49 351 83391-3100
Bitte bewerben Sie sich mit der Kennziffer IWS-2020-70 bis 12.04.2021 ausschließlich über das Online-Verfahren: https://recruiting.fraunhofer.de/Vacancies/56056/Description/1
Informationen über das Institut finden Sie im Internet unter: www.iws.fraunhofer.de
Systemadministrator,Systemadministratorin,System-Administrator,System-Administratorin,IT-Administrator,IT-Administratorin,Informatiker,Informatikerin,IT-Admin,System-Admin,Systemadmin