Standesbeamter (w/m/d)

Büro, Assistenz & Sekretariat, Digital & Marketing

Datum und Uhrzeit
Start:

Ab Sofort

Stunden pro Woche:

38.5

Lohnangabe

Nach Vereinbarung

Vorstellungstermin

Vorstellungstermin nach Vereinbarung

Dienstverhältnis

Unbefristet

Job-Beschreibung und Hinweise für Standesbeamter (w/m/d)

Beurkundung von Geburten und Sterbefällen auch unter Berücksichtigung ausländischen Rechts; Ausstellung und Ausgabe von Personenstandsurkunden; Fortführung der Personenstandsregister; elektronische Nacherfassung von Personenstandsbüchern;...

Standesbeamter (w/m/d)

Die Stadt Meerbusch (rd. 58.000 Einwohner) liegt in der unverwechselbaren niederrheinischen Landschaft. Gute Bedingungen für Familien mit Kindern sowie Freizeit-, Kultur- und Erholungsangebote, ein buntes Vereinsleben und rheinisches Brauchtum, städtisches Flair und ländliches Grün sorgen für den richtigen Mix und machen Meerbusch zu einer attraktiven Stadt mit hoher Lebensqualität.

Zum nächstmöglichen Zeitpunkt ist die Vollzeitstelle einer / eines

Standesbeamtin / Standesbeamten (w/m/d)

Innerhalb des Fachbereiches 1 – Bürgerbüro, Sicherheit, Ordnung - zu besetzen.

Ihre Aufgaben sind insbesondere:

die Bearbeitung aller Angelegenheiten des Personenstandsrechtes sowie die mit der Durchführung dieser Aufgaben verbundenen weiteren Verfahren; dies sind im Einzelnen:

  • Beurkundung von Geburten und Sterbefällen auch unter Berücksichtigung ausländischen Rechts,
  • Beurkundung und Entgegennahme von Namenserklärungen und sonstigen Willenserklärungen (z. B. Eidesstattliche Versicherung, Vaterschafts- und Mutterschaftsanerkennung),
  • Ausstellung und Ausgabe von Personenstandsurkunden,
  • Vorbereitung und Durchführung von Eheschließungen (auch außerhalb der üblichen Öffnungs- und Arbeitszeiten),
  • Fortführung der Personenstandsregister,
  • elektronische Nacherfassung von Personenstandsbüchern,
  • Entgegennahme von Anmeldungen zur Eheschließung und Ausstellung von Ehefähigkeitszeugnissen einschließlich Prüfung der Ehefähigkeit im Vertretungsfall,
  • organisatorische Aufgaben,
  • Einführung des Dokumentenmana­gementsystems Codia d3 für das Standesamt und entsprechende Übertragung relevanter Datenbestände in das neue Verfahren.

Eine Änderung des Aufgabenzuschnittes bleibt vorbehalten.

Unsere Anforderungen:

  • Befähigung für die Laufbahngruppe 2, erstes Einstiegsamt (ehemalige Laufbahn gehobener nichttechnischer Dienst) z.B. als Diplom-Verwaltungswirt/in, Diplom-Verwaltungsbetriebswirt/in (FH) oder Abschluss als Bachelor of Laws/Arts (FH) kommunaler Verwaltungsdienst oder erfolgreich abgeschlossener Verwaltungslehrgang II (FR Kommunalverwaltung),
    alternativ: erfolgreich abgeschlossene erste juristische Prüfung oder erfolgreich abgeschlossene Hochschulausbildung mit dem Studienabschluss Diplom-Jurist*in,
  • Verantwortungsbewusstsein, Leistungsbereitschaft und Eigeninitiative,
  • selbstständiges Arbeiten, Entscheidungs- und Organisationsfähigkeit,
  • große Genauigkeit bei der Aufgabenausführung,
  • gutes Auffassungs- und Urteilsvermögen,
  • sicheres und verbindliches Auftreten, Soziale Kompetenz, Teamfähigkeit und ausgeprägte Kommunikationsfähigkeit,
  • Identifikation mit den Aufgaben, dem Dienstleistungsgedanken sowie Freude im Umgang mit Menschen,
  • gute PC-Kenntnisse (Standardsoftware MS-Office, Outlook, Codia d3) und die Bereitschaft, sich weitere Kenntnisse in dem im Arbeitsbereich genutzten Fachverfahren AutiSta anzueignen,
  • Bereitschaft zur Weiterbildung, insbesondere den erfolgreichen Abschluss des zweiwöchigen Grundlehrgangs für die Bestellung zur Standesbeamtin / zum Standesbeamten.

Wir bieten:

  • eine interessante, abwechslungsreiche und unbefristete Beschäftigung in einer Kommune mittlerer Größe mit etwa 700 Beschäftigten,
  • ein angenehmes Arbeitsumfeld in einem kompetenten und serviceorientierten Team,
  • bei Erfüllung der persönlichen und laufbahnrechtlichen Voraussetzungen eine Besoldung bis Bes.gruppe A 10 LBesG bzw. eine Vergütung bis Entgeltgruppe 9 c TVöD; eine höhere Besoldung/Vergütung wird für den Stellenplan 2023 beantragt und steht unter dem Vorbehalt der Zustimmung des Rates,
  • bei besonderen persönlichen Leistungen ein jährliches Leistungsentgelt sowie eine Zusatzversorgung,
  • eine Tätigkeit mit der Möglichkeit des mobilen Arbeitens - entsprechend der betrieblichen Möglichkeiten,
  • eine flexible Gestaltung der Arbeitszeit unter Berücksichtigung dienstlicher Belange im Umfang von 39 Wochenstunden für Tarifbeschäftigte bzw. 41 Wochenstunden für Beamte/-innen,
  • ein betriebliches Gesundheitsmanagement mit vielen unterschiedlichen Angeboten sowie die üblichen Sozialleistungen des öffentlichen Dienstes.

Unter Hinweis auf die Regelungen des LGG und des SGB IX sind Bewerbungen von Frauen und auch von Schwerbehinderten erwünscht. Eine Teilzeitbeschäftigung im Rahmen von Jobsharing ist u.U. möglich, angestrebt wird eine Vollzeitbeschäftigung.

Als Ansprechpartnerin, gerne auch im Vorfeld einer möglichen Bewerbung, steht Ihnen die Leiterin des Fachbereichs 1, Frau Bettina Scholten, 0 21 50 / 916-271 zur Verfügung.

Ihre Bewerbung richten Sie bitte mit den üblichen Unterlagen bis zum 29. Oktober 2022 an die

Stadt Meerbusch ? Der Bürgermeister online unter

jobs.meerbusch.de.



JOB VERGEBEN

Ähnliche Jobs in der Nähe

Alle Jobs in der Nähe

Job App downloaden, Bewerber-Profil anlegen und Job-Angebote von Unternehmen erhalten

Nach oben