Anmeldung, Durchführung und Beurkundung von Eheschließungen auch an Samstagen und an Wunschtrauorten; Beurkundung von Geburts- und Sterbefällen sowie Namenserklärungen; Führung der Personenstandsregister;...
Können Sie sich mit unserem Motto „Stuttgart von Beruf“ identifizieren? Dann finden Sie bei der Landeshauptstadt Stuttgart ideale Entfaltungsmöglichkeiten!
Die Vielfalt unserer Berufsfelder spiegelt sich auch in unserer bunten Personalzusammensetzung wider. Bei uns sind alle Bewerber*innen (m/w/d) gleich wertvoll und willkommen. Wir begrüßen außerdem Bewerbungen von Schwerbehinderten und Gleichgestellten. Teilzeitarbeit ist auch auf Vollzeitstellen möglich, sofern in der Ausschreibung nichts anderes angegeben ist.
Standesbeamt*in (m/w/d)Wir suchen baldmöglichst eine*n Standesbeamt*in (m/w/d) für das Standesamt im Bezirksamt Stuttgart- Vaihingen der Landeshauptstadt Stuttgart. Die Stelle ist in Teilzeit (50 %) und unbefristet zu besetzen.
Die Landeshauptstadt Stuttgart ist mit mehr als 15.000 Mitarbeitenden einer der größten Arbeitgeber der Region. Unter www.stuttgart.de/karriere finden Sie alle wichtigen Informationen rund um das Thema Arbeiten bei der und für die Landeshauptstadt Stuttgart.
Ihre Aufgabenschwerpunkte:
- Anmeldung, Durchführung und Beurkundung von Eheschließungen auch an Samstagen und an Wunschtrauorten
- Beurkundung von Geburts- und Sterbefällen sowie Namenserklärungen
- Führung der Personenstandsregister
- Ausstellung von Urkunden und Beglaubigungen
- Vaterschaftsanerkennungen
- Kirchenaustritte
- elektronische Nacherfassung der papiergeführten Personenstandsregister
Eine Änderung oder Ergänzung des Aufgabengebiets bleibt vorbehalten.
Ihr Profil:
- eine Ausbildung im mittleren, nichttechnischen Verwaltungsdienst oder zur/zum Verwaltungsfachangestellten (m/w/d) oder Angestelltenlehrgang I
- idealerweise eine Ernennung zum/zur Standesbeamt*in (m/w/d) oder die Bereitschaft einen entsprechenden Qualifizierungslehrgang zu absolvieren
- Berufserfahrung sowie gute und aktuelle Rechtskenntnisse im Personenstandsrecht wären wünschenswert
- Bereitschaft zur flexiblen Arbeitszeitgestaltung, wie z.B. regelmäßig Eheschließungen an Samstagen und an Wunschorten
- umfassende EDV-Kenntnisse
- kundenorientiertes Auftreten
- Verantwortungsbewusstsein und Teamfähigkeit
Freuen Sie sich auf:
- eine vielfältige, abwechslungsreiche und interessante Tätigkeit
- Work-Life-Balance dank einer sehr guten Vereinbarkeit von Familie und Beruf
- die Möglichkeit, mobil bzw. im Homeoffice zu arbeiten
- persönliche und fachliche Weiterentwicklung durch Fortbildungen und interne Weiterbildungsmöglichkeiten
- ein bezuschusstes Firmenticket
Die Eingruppierung erfolgt bei Vorliegen aller persönlichen und tarifrechtlichen Voraussetzungen in Entgeltgruppe 9a TVöD.
Für nähere Auskünfte zur Tätigkeit steht Ihnen Frau Ilic unter 0711 216-57432 oder [email protected] gerne zur Verfügung. Für personalrechtliche Fragen zum Verfahren wenden Sie sich bitte an Frau Lehmann unter 0711 216-81085.
Bewerbungen richten Sie bitte bis zum 27.01.2022 an unser Online-Bewerberportal.
Falls eine Online-Bewerbung nicht möglich ist, können Sie uns Ihre Papierbewerbung unter Angabe der Kennzahl 15VAI/0002/2021 an das Haupt- und Personalamt der Landeshauptstadt Stuttgart, Rathauspassage 2, 70173 Stuttgart, senden.
Bitte senden Sie uns im Fall einer Papierbewerbung nur Kopien ohne Plastikhüllen o. Ä., da keine Rücksendung erfolgt. Nach Abschluss des Auswahlverfahrens werden alle Unterlagen vernichtet.
www.stuttgart.de/stellenangebote