Eigenverantwortliche Leitung des Fachbereiches Bauen; zielorientierte Steuerung und (Weiter-)Entwicklung der für die Stadt Leer bedeutsamen städtebaulichen Projekte; Klimaschutz und Klimafolgenanpassung, wie z.B. die Erarbeitung und Etablierung;...
Die Stadt Leer (Ostfriesland) mit ihren rund 35.000 Einwohner*innen liegt idyllisch zwischen den Flüssen Leda und Ems und bildet das „Tor Ostfrieslands“.
Die Kreisstadt Leer ist mit einer Vielzahl von kulturellen Angeboten und einem herrlichen Landschaftsbild gleichermaßen für Einheimische wie für Touristen attraktiv. Sie verfügt über alle schulischen Einrichtungen, ist Sitz der Hochschule Emden/Leer und wird zu Recht auch als die Einkaufsstadt Ostfrieslands bezeichnet.
Durch den Seehafen, den Schnittpunkt der Autobahnen A 28 und A 31 sowie durch die vielfältigen IC- und ICE-Verbindungen der Bahn besticht Leer besonders durch seine verkehrsgünstige Lage und die Nähe zu den Niederlanden. Zudem ist die Stadt Leer einer der größten Reedereistandorte Deutschlands.
Leer verbindet das Moderne mit dem Traditionellen. Hervorzuheben ist die historische Bausubstanz der Altstadt mit ihrem guten Erhaltungszustand, aber auch das Wohn- und Geschäftsquartier im Bereich des Freizeithafens.
Die Entwicklung der Stadt Leer ist ein fortwährender dynamischer Prozess, der große wirtschaftliche und städtebauliche Entwicklungspotenziale birgt.
Um diese auch weiterhin zukunftsorientiert fortzuführen, ist zum nächstmöglichen Zeitpunkt die Einstellung einer engagierten Führungspersönlichkeit, die als
Stadtbaurat (m/w/d)die Entwicklung unserer Stadt maßgeblich steuert, vorgesehen.
Ihre Aufgabenschwerpunkte:
- Eigenverantwortliche Leitung des Fachbereiches Bauen
- Zielorientierte Steuerung und (Weiter-)Entwicklung der für die Stadt Leer bedeutsamen städtebaulichen Projekte
- Klimaschutz und Klimafolgenanpassung, wie z.B. die Erarbeitung und Etablierung einer gesamtstädtischen Strategie zur Erreichung der Klimaneutralität
- Projektmanagement, d.h. Initiierung, Koordination und Controlling von Projekten mit besonderer Bedeutung
- Fachliche Vertretung in Gremien, Arbeitskreisen sowie im Dialog mit den Einwohner*innen
- Vertrauensvolle Zusammenarbeit mit den politischen Gremien und der Verwaltungsleitung, z. B. bei der Entwicklung und Umsetzung eines strategischen Gesamtkonzeptes, bei der Infrastrukturentwicklung oder bei sonstigen Veränderungsprozessen
- Zeitliche Flexibilität
Unsere Anforderungen:
- Erfolgreich abgeschlossenes, technisch geprägtes Hochschulstudium, z.B. der Fachrichtungen Architektur, Stadtplanung, Städtebau oder Raumplanung
- Wünschenswert wäre darüber hinaus das Vorliegen der Befähigung für das 2. Einstiegsamt der Laufbahngruppe 2 der Fachrichtung Technische Dienste.
- Führungserfahrung
- Idealerweise Berufserfahrung in der kommunalen Verwaltung
- Verantwortungsvolle Persönlichkeit
- Hohes Maß an strategischer und kommunikativer Kompetenz
- Wohnsitznahme in Leer
Unser Angebot:
- Besoldung nach der Besoldungsgruppe B 2 NBesG
- Zahlung einer monatlichen Aufwandsentschädigung
- Beamtenverhältnis auf Zeit mit einer Wahlzeit von 8 Jahren
- Unterstützung durch ein sehr erfahrenes und kompetentes Team
- Mitglied im Verwaltungsvorstand
- Gute Fort- und Weiterbildungsmöglichkeiten
- Moderne EDV-Ausstattung
- Teilnahme an der betrieblichen Gesundheitsförderung (Hansefit)
- Eigenes Sekretariat
- Unterstützung bei der Wohnungssuche
Die Stelle ist gleichermaßen für alle Geschlechter geeignet. Für telefonische Auskünfte steht Ihnen gerne der Bürgermeister, Herr Horst (Telefon: 0491/ 9782-312), zur Verfügung.
Weitere Informationen:
Bewerbungen mit aussagefähigen Unterlagen werden bis zum 31.01.2022 vorzugsweise per E-Mail an die Adresse [email protected] (Bitte Anhänge in einer Datei, maximales Datenvolumen 25 MB) oder auf dem Postweg an die Stadt Leer (Ostfriesland), z.Hd. Herrn Bürgermeister Claus-Peter Horst, Rathausstr. 1, 26789 Leer erbeten.
Im Internet finden Sie uns unter www.leer.de.
Wir freuen uns auf Ihre Bewerbung!