Unterstützung sowie pflegerische Versorgung und Umsetzung von Maßnahmen von/bei Schüler*innen mit zum Teil intensivem Assistenzbedarf; Einleitung unterstützender Maßnahmen während des gesamten ganzheitlich orientierten Unterrichts; Begleitung von;...Sozialpädagogische*r Assistent*in für die Peter-Härtling-Schule
Ganz im Norden, an der dänischen Grenze, finden Sie uns, den Kreis Schleswig-Flensburg. Kolleg*innen unterschiedlichster Professionen arbeiten gemeinsam für die Menschen in unserem Kreis. Werden Sie Teil unseres Teams und gestalten Sie Ihre berufliche Zukunft mit uns zusammen. Verbinden Sie eine sinnstiftende Tätigkeit mit dem Leben in einer landschaftlich vielseitigen Region. Ob Schlei, Ostsee, abwechslungsreiches Binnenland oder Flensburger Förde: Hier finden Sie eine Heimat mit ehrlichem Charakter. Typisch norddeutsch eben.
Wir suchen zum nächstmöglichen Zeitpunkt für die Peter-Härtling-Schule (Förderzentrum mit dem Schwerpunkt geistige Entwicklung in Schleswig) befristet auf ein Jahr eine*n
Sozialpädagogische*n Assistent*in
im Fachdienst Schule und Sport
Das sind Ihre Aufgaben:
- Unterstützung sowie pflegerische Versorgung und Umsetzung von Maßnahmen von/bei Schüler*innen mit zum Teil intensivem Assistenzbedarf
- Einleitung unterstützender Maßnahmen während des gesamten ganzheitlich orientierten Unterrichts
- Begleitung von Unterrichtsgängen und -fahrten sowie von Klassenreisen und Berufspraktika
- Teilnahme an Besprechungen, Versammlungen und Konferenzen
- Wahrnehmung von Früh-, Spät- und Pausenaufsichten
- Übernahme von Aufgaben im pflegerischen Bereich (z. B. Wäsche, Hygiene)
- Begleitung der OGS-Lerngruppen (Offene Ganztagsschule)
- ggf. Betreuung von einzelnen Schüler*innen bzw. Kleingruppen unter Anleitung
Das bringen Sie mit:
- eine abgeschlossene Ausbildung zur*zum sozialpädagogischen Assistent*in (Kinderpfleger*in), Gesundheits- und Kinderkrankenpfleger*in, Gesundheits- und Krankenpfleger*in oder -helfer*in, Heilerziehungspfleger*in oder -helfer*in, zur Fachkraft für Pflegeassistenz oder zur*zum Schwestern- bzw. Pflegediensthelfer*in
- Erfahrung im Umgang mit geistig und mehrfach behinderten Menschen
- soziale Kompetenz und wertschätzender Umgang mit Menschen mit intensivem Assistenzbedarf
- die Fahrerlaubnis der Klasse B
Das bieten wir Ihnen:
- ein vielfältiges und interessantes Aufgabengebiet und ein gutes Arbeitsklima
- flexible Arbeitszeiten für eine gute Vereinbarkeit von Familie und Beruf in den meisten Tätigkeitsbereichen
- einen Dual Career Service zur Unterstützung bei der Stellensuche für den*die mitziehende*n Partner*in
- Unterstützung bei der Suche nach einem neuen Domizil bei einem etwaigen Umzug für diese Stelle
- kostenfreie Beratung bei Pflegebedürftigkeit von Angehörigen
Arbeitszeit: Vollzeit (39,00 Stunden/Woche); die Stelle ist teilbar, sofern ihre ganztägige Besetzung durch Jobsharing sichergestellt ist (dabei sind wir bemüht, die dienstlichen und persönlichen Belange in Einklang zu bringen). Während der für Schleswig-Holstein geltenden Schulferien kann nicht gearbeitet werden. Der zustehende Urlaub ist in den Ferien zu nehmen. Die über den Urlaubsanspruch hinausgehenden arbeitsfreien Tage werden laufend mit dem monatlichen Entgelt verrechnet.
Vergütung: Entgeltgruppe S 4 bzw. S 2 TVöD, je nach Qualifikation
Arbeitsbeginn: ab sofort
Befristung: auf ein Jahr
Sonstiges: Der Kreis Schleswig-Flensburg fördert als öffentlicher Arbeitgeber aktiv die Vielfalt der Belegschaft. Wir fühlen uns den Zielen des Gleichstellungsgesetzes Schleswig-Holstein verpflichtet und fordern deshalb insbesondere Frauen auf, sich zu bewerben. Menschen mit Schwerbehinderung werden bei gleicher Eignung und Befähigung bevorzugt berücksichtigt. Wir begrüßen ausdrücklich Bewerbungen von Menschen mit Migrationshintergrund.
Sind Sie interessiert?
Wir freuen uns auf Ihre Bewerbung mit aussagekräftigen Unterlagen, die Sie uns bitte bis zum 3. Dezember 2022 über das Onlineformularauf unserer Website zukommen lassen. Anhänge können Sie dort ebenfalls beifügen. In Ihrem Bewerbungsschreiben nehmen Sie bitte konkret Bezug auf das auf unserer Website veröffentlichte Anforderungsprofil.
Die Vorstellungsgespräche finden voraussichtlich am 12. und 14. Dezember 2022 statt.
Kreis Schleswig-Flensburg
Der Landrat
Zentrale Dienste – Personal
Flensburger Str. 7
24837 Schleswig
www.schleswig-flensburg.de/karriereportal