Aufbau des neuen Angebotes Schulsozialarbeit am Gymnasium; Schaffung von niedrigschwelligen Beratungsangeboten für alle Zielgruppen Da sein als neutrale Ansprechperson; Entwicklung und Umsetzung eines Systems von Früherkennung und Prävention;...
Durch den erstmaligen Einsatz von Schulsozialarbeitern / Schulsozialarbeiterinnen an den Wormser Gymnasien soll die Soziale Arbeit an dem jeweiligen Gymnasium nachhaltig und nach qualitativen Standards umgesetzt werden.
Die ALISA-Stiftung sucht deshalb ab sofort oder zum nächstmöglichen Zeitpunkt einen
Sozialpädagogen (oder vergleichbare Qualifikation) (m/w/d) für die Schulsozialarbeit am Eleonoren-Gymnasium WormsTeilzeit 75%, unbefristet
Was die Stelle auszeichnet
- Die Chance, ein neues Angebot an der Schule aufzubauen und somit prägend zu sein für die Soziale Arbeit am Eleonoren-Gymnasium
- Die Möglichkeit, eigenverantwortlich und selbstorganisiert zu arbeiten
- Die Anstellung bei einer kleinen Stiftung mit kurzen Entscheidungswegen
- Die trägerinterne Einbindung in ein Team von mehreren Schulsozialarbeitern/Schulsozialarbeiterinnen
- Begleitung durch regelmäßige Supervision
- Eine angemessene und gute Vergütung (angelehnt an TvÖD SuE) und einen unbefristeten Arbeitsvertrag
- Attraktive Arbeitszeiten, Angebot verschiedener Arbeitszeitmodelle (z. B. Freizeitausgleich in den Schulferien durch Mehrarbeitsstunden außerhalb der Ferien)
- Ein eigenes, sehr gut ausgestattetes Büro in einer sehr schönen Schule
- Eine wertschätzende Arbeitsatmosphäre
Ihre Aufgaben
- Aufbau des neuen Angebotes "Schulsozialarbeit am Gymnasium"
- Schaffung von niedrigschwelligen Beratungsangeboten für alle Zielgruppen -> „Da sein“ als neutrale Ansprechperson
- Entwicklung und Umsetzung eines Systems von Früherkennung und Prävention für die jeweiligen schulspezifischen Bedarfe
- Umsetzung des integrativen Ansatzes "Kooperation von Jugendhilfe und Schule"
- Präventionsangebote im Klassenverband
Ihr Profil
- Abgeschlossenes Studium aus den Bereichen Soziale Arbeit / Sozialpädagogik oder vergleichbares Studium
- Sie arbeiten eigenständig, strukturiert, dynamisch und können Aufgaben nach Prioritäten ordnen
- Sie bringen Erfahrung in Gesprächsführung, Beratung und Gruppenleitung mit
- Sie kommen mit anderen leicht in Kontakt und tragen zu kooperativen Arbeitszusammenhängen bei
- Sie sind ein/eine guter/gute Netzwerker/Netzwerkerin
- Idealerweise haben Sie Berufserfahrung im Feld der Sozialen Arbeit
Bei gleicher Eignung werden schwerbehinderte Menschen bevorzugt berücksichtigt.
Wir haben Ihr Interesse geweckt? Dann freuen wir uns auf Ihre Bewerbung bis zum 12. Januar 2022.
Bitte senden Sie Ihre Bewerbungsunterlagen vorzugsweise per E-Mail und in einer Datei an
Herrn Christian Bittmann: [email protected]
ALISA-Stiftung – Mainzer Straße 76 – 67547 Worms
Telefon-Nummer für Rückfragen 06241-26966-12
www.alisa-stiftung.de
Datenschutzinformationen unter: https://alisa-stiftung.de/bewerberdatenschutz/