Sozialpädagoge (m/w/d) für das Arbeitsgebiet Fachdienst Erwachsene mit dem Schwerpunkt Behindertenhilfe

Medizinische Berufe, Pädagogik, Betreuung & Pflege

Datum und Uhrzeit
Start:

Ab Sofort

Stunden pro Woche:

38.5

Lohnangabe

Nach Vereinbarung

Vorstellungstermin

Vorstellungstermin nach Vereinbarung

Dienstverhältnis

Unbefristet

Job-Beschreibung und Hinweise für Sozialpädagoge (m/w/d) für das Arbeitsgebiet Fachdienst Erwachsene mit dem Schwerpunkt Behindertenhilfe

Im Rahmen der Eingliederungshilfe für Menschen mit körperlichen, geistigen und/oder seelischen Behinderungen ist der Bezirk Oberbayern zuständig für Leistungen zur Teilhabe am Leben in der Gemeinschaft;...

Im Bezirk Oberbayern setzen sich mehr als 1.250 Mitarbeitende für die sozialen, gesundheit­lichen, bildungs­politischen und kultu­rellen Belange von über vier Millionen Menschen ein. Sie kümmern sich z.B. um Unterstützungs­bedarfe, um den Betrieb von Gesundheits­einrichtungen, um Förder- und Berufsschulen, Kultur- und Heimat­pflege sowie um Umwelt­fragen. Das eröffnet spannende Perspektiven in den unterschied­lichsten Bereichen.

Für das Referat „Sozial­planung, Koordination und Fachdienste“ der Sozial­verwaltung des Bezirks Oberbayern suchen wir zum nächst­möglichen Zeitpunkt unbe­fristet zwei

Sozialpädagogen (m/w/d) für das Arbeitsgebiet Fachdienst Erwachsene mit dem Schwerpunkt „Behindertenhilfe“

Kennziffer (2021/22600-1)

Es handelt sich hierbei um eine Stelle in Vollzeit (39 Wochen­stunden) und um eine Teilzeit­stelle (19,5 Wochen­stunden). Eine befristete Aufstockung der Teilzeit­stelle auf Vollzeit ist möglich. Im Rahmen des Job- und Desksharings ist die Vollzeit­stelle grund­sätzlich teilzeit­fähig.

Spannende Aufgaben:

Im Rahmen der Eingliederungs­hilfe für Menschen mit körperlichen, geistigen und/oder seelischen Behin­derungen ist der Bezirk Ober­bayern zuständig für Leistungen zur Teilhabe am Leben in der Gemein­schaft. Das Leistungs­spektrum reicht von der Schul- und Hochschul­ausbildung über Reha-Maßnahmen bis hin zum Besuch von Werk- und Förder­stätten sowie der Betreuung in unterschied­lichen Wohnformen.

Die Fachdienste des Bezirks Oberbayern sind u.a. für die fachliche Beurteilung von indivi­duellen Bedarfs­situationen und die Unter­stützung bei der personen­bezogenen Hilfe- und Entwicklungs­planung zuständig. Dabei orientieren sich die Mit­arbeiterinnen und Mit­arbeiter an der Methode des für Bayern einheit­lich geltenden Gesamtplan­verfahrens. Das heißt im konkreten Einzel­fall: Sie stellen im Rahmen von Personen­konferenzen den indivi­duellen Hilfe­bedarf des Leistungs­berechtigten fest und regen notwendige und passgenaue Maßnahmen an. Vor diesem Hinter­grund beraten Sie auch Ein­richtungen, Dienste und Ange­hörige. Zu Frage­stellungen der Sach­bearbeitung erstellen Sie Stellung­nahmen und sprechen fachliche Empfehlungen aus.

Zu den Aufgaben des Trägers der Eingliederungs­hilfe gehört es auch, dafür zu sorgen, dass die Ziele und Aufgaben nach SGB IX erreicht und erfüllt werden. Deshalb über­prüfen die Mit­arbeiterinnen und Mitarbeiter der Fachdienste in Form von Qualitäts­prüfungen die bedarfs­gerechte Ausge­staltung und Erbringung von Leistungen in den ver­schiedenen Leistungs­bereichen. Sie analysieren, bewerten und benennen Probleme und erstellen auf dieser Grundlage einen Prüfungs­bericht.

Ferner beteiligen Sie sich an der Ent­wicklung neuer fachlicher Konzepte und bringen Ihre Kompetenzen in fachliche Diskussionen und Arbeits­gruppen ein.

Und das bringen Sie mit:

  • erfolgreicher Abschluss eines einschlägigen Studiums (Diplom [FH] / Bachelor) im Bereich Sozial­pädagogik / Sozialarbeit oder ein anderer vergleich­barer Abschluss in einer sozial­wissenschaft­lichen Fachrichtung
  • einschlägige nachweisbare Berufs­erfahrung von mindestens zwei Jahren in Ein­richtungen und Diensten der ambulanten, teil­stationären oder stationären Versorgungs­systeme für Menschen mit geistiger und/oder körperlicher Behinderung
  • fundierte Kenntnisse
    • in der Ermittlung des individuellen Hilfe­bedarfs und der Diagnostik in den Bereichen SGB IX und XII
    • im Umgang mit EDV-Anwendungen (insbe­sondere Word und Excel, ggf. EDV-gestützte Dokumentations­systeme)
  • gültige Fahrerlaubnis der Klasse B/3, verbunden mit der unein­geschränkten Bereitschaft zu Außendienst­tätigkeiten sowie der Fähigkeit und Bereitschaft, Fahrten durchzu­führen, um Ortstermine wahrzunehmen
  • Eigeninitiative sowie stressbedingte Belast­barkeit
  • Problemlösungsfähigkeit (vernetztes Denken und Handeln) sowie Teamfähigkeit
  • methodische Kompetenz, insbesondere gute schriftliche und mündliche Ausdrucks­fähigkeit
  • Organisationsfähigkeit
  • freundliches und kompetentes Auftreten

Unser Angebot für Sie:

  • ein interessantes und abwechslungsreiches Aufgabenfeld
  • die Mitarbeit in engagierten Teams mit gutem Betriebsklima und einer wertschätzenden Führungskultur
  • eine klare und strukturierte Heranführung an Ihre neue, verantwortungs­volle Tätigkeit mit individueller Unter­stützung
  • gute interne und externe Fortbildungs­möglichkeiten, die Sie in Ihrem Arbeits­alltag fachlich begleiten und unterstützen sowie Ihre persönlichen Potenziale zukunfts­orientiert stärken
  • flexible Arbeitszeiten
  • ein Arbeitsplatz im Zentrum von München mit guter Anbindung an die öffent­lichen Verkehrs­mittel sowie die Möglich­keit eines Jobtickets für Bahn und MVG
  • eine eigene Kantine
  • die Möglichkeit der Kinder­betreuung in der bezirkseigenen Kinder­tagesstätte
  • Gewährung einer Großraumzulage
  • Vergütung / Besoldung nach EG S 15 TVöD-VKA??????

Wir freuen uns auf Ihre aussage­kräftigen Bewerbungs­unterlagen, die Sie uns bitte bis zum 7.05.2021 per E-Mail an [email protected] oder über unser Online-Portal zukommen lassen. Selbst­verständlich ist eine Bewerbung auch auf dem Postweg unter Angabe der oben genannten Kennziffer möglich.

Für Fragen bezüglich des Bewerbungs­verfahrens steht Ihnen Frau Hartl gerne zur Ver­fügung (E-Mail: [email protected], Tel.: 089 2198-14104). Für inhaltliche Rück­fragen können Sie sich gerne an Herrn Lula (E-Mail: [email protected], Tel.: 089 2198-22600) wenden.

Im Rahmen der Umsetzung der Daten­schutz­grundverordnung (DSGVO) möchten wir Sie über unseren Umgang mit den Informa­tions­pflichten bei der Erhebung von Daten bei der betroffenen Person (Art. 13 DSGVO) mittels folgendem Link aufklären, der unter anderem nähere Angaben zu unserem Vorgehen hinsicht­lich der Löschung Ihrer Bewerber­daten enthält: https://www.bezirk-oberbayern.de/Bewerber-Datenschutz.

Der Bezirk Ober­bayern verpflichtet sich, die berufliche Gleich­stellung von Frauen und Männern, unab­hängig von deren Her­kunft, Haut­farbe, Religion und sexueller Orientie­rung, zu fördern. Schwer­behinderte Bewerber (m/w/d) werden bei gleicher Eignung bevorzugt.

BEZIRK OBERBAYERN Personalreferat, Simone Hartl 80535 München [email protected]



öffentlicher,Dienst,Verwaltung,Eingliederungshilfe,EGH,Bedarfsermittlung,Sozialarbeitsoziale,Arbeit,Pädagoge,Sozialwissenschaft,Versorgung

JOB VERGEBEN

Ähnliche Jobs in der Nähe

Alle Jobs in der Nähe

Job App downloaden, Bewerber-Profil anlegen und Job-Angebote von Unternehmen erhalten

Nach oben