Übernahme und Umsetzung von ambulanten Hilfeaufträgen in Abstimmung mit der Familie und dem Beratungszentrum nach den Erfordernissen des Einzelfalls und gemäß den Vereinbarungen im Hilfekontrakt;...
Können Sie sich mit unserem Motto „Stuttgart von Beruf“ identifizieren? Dann finden Sie bei der Landeshauptstadt Stuttgart ideale Entfaltungsmöglichkeiten!
Die Vielfalt unserer Berufsfelder spiegelt sich auch in unserer bunten Personalzusammensetzung wider. Bei uns sind alle Bewerber*innen (m/w/d) gleich wertvoll und willkommen. Wir begrüßen außerdem Bewerbungen von Schwerbehinderten und Gleichgestellten. Teilzeitarbeit ist auch auf Vollzeitstellen möglich, sofern in der Ausschreibung nichts anderes angegeben ist.
Wir suchen ab 1. April 2022 eine*n Sozialpädagog*in (m/w/d) in der Abteilung Erziehungshilfen für das Jugendamt der Landeshauptstadt Stuttgart.
Die Landeshauptstadt Stuttgart ist mit mehr als 15.000 Mitarbeitenden einer der größten Arbeitgeber der Region. Unter www.stuttgart.de/karriere finden Sie alle wichtigen Informationen rund um das Thema Arbeiten bei der und für die Landeshauptstadt Stuttgart.
Als Schwerpunktträger haben wir die Versorgungsverantwortung für alle Hilfen zur Erziehung in den Stadtteilen Stuttgart West und Botnang. Hier gestalten wir mit einem ambulanten Team sowie drei stationären Einrichtungen flexible Hilfen in Form von individuell angepassten Lösungen für Kinder, Jugendliche und deren Familien unter Berücksichtigung von Ressourcen, Sozialraumbezug und Beteiligung der Betroffenen.
Ihre Aufgabenschwerpunkte:
- Übernahme und Umsetzung von ambulanten Hilfeaufträgen in Abstimmung mit der Familie und dem Beratungszentrum nach den Erfordernissen des Einzelfalls und gemäß den Vereinbarungen im Hilfekontrakt
- Kollegiale Fallbesprechungen beispielsweise im Rahmen der Stadtteilteams mit dem Beratungszentrum West
- Kooperation mit Kolleg*innen, sowie mit anderen Diensten und Einrichtungen
- Krisenintervention und Mitwirkung in der Sicherung des Kinderschutzes
- Erschließung und Nutzung sozialräumlicher Ressourcen
- Einzelförderung und soziale Gruppenarbeit
- Gestaltung und Übernahme integrativer und begleitender Hilfen nach §35a SGB VIII
- Mitarbeit in Gremien und Arbeitsgruppen
Ihr Profil:
- Sozialarbeiter*in (m/w/d) bzw. Sozialpädagoge*in (m/w/d) mit staatlicher Anerkennung oder Kindheitspädagoge*in (m/w/d) oder Erziehungswissenschaftler*in (m/w/d) oder sonstiger vergleichbarer Hochschulabschluss
- Praxiserfahrung im Arbeitsfeld der Erziehungshilfen
- Bereitschaft mit dem ganzen Familiensystem zu arbeiten und die Eltern darin zu unterstützten ihre positive Wirksamkeit zu entfalten
- Sicherheit in der Umsetzung des Kinderschutzauftrags
- ein vorurteilsbewusster, wertschätzender Umgang mit dem Thema Vielfalt
- Einsatzbereitschaft und Engagement für das Arbeitsfeld der Erziehungshilfen
- Fähigkeit zu eigenständigem ziel- und lösungsorientiertem Arbeiten
- Bereitschaft zu Fort- und Weiterbildung
- Teamfähigkeit, Gelassenheit und Humor
Freuen Sie sich auf:
- eine zukunftssichere Beschäftigung
- eine vielfältige, abwechslungsreiche und interessante Tätigkeit
- Work-Life-Balance dank einer sehr guten Vereinbarkeit von Familie und Beruf
- persönliche und fachliche Weiterentwicklung durch Fortbildungen und interne Weiterbildungsmöglichkeiten
- ein bezuschusstes Firmenticket
- Beschäftigte erhalten eine betriebliche Altersvorsorge und Jahressonderzahlung
- gleitende Arbeitszeit
Die Eingruppierung erfolgt bei Vorliegen aller persönlichen und tarifrechtlichen Voraussetzungen in Entgeltgruppe S 15 TVöD SuE.
Die Stelle ist derzeit noch befristet, die Übernahme in ein unbefristetes Arbeitsverhältnis wird in Aussicht gestellt.
Für nähere Auskünfte zur Tätigkeit steht Ihnen die Bereichsleitung, Herr Alle, unter 0711 216-80834 oder
[email protected] gerne zur Verfügung. Für personalrechtliche Fragen zum Verfahren wenden Sie sich bitte an
Frau Lipp unter 0711 216-55553 oder [email protected].
Bewerbungen richten Sie bitte bis zum 13.02.2022 an unser Online-Bewerberportal.
Falls eine Online-Bewerbung nicht möglich ist, können Sie uns Ihre Papierbewerbung unter Angabe der
Kennzahl 51-E1/0003/2022 an das Jugendamt der Landeshauptstadt Stuttgart, Personalmarketing und -gewinnung,
Wilhelmstraße 3, 70182 Stuttgart, senden.
Bitte senden Sie uns im Fall einer Papierbewerbung nur Kopien ohne Plastikhüllen o. Ä., da keine Rücksendung erfolgt. Nach Abschluss des Auswahlverfahrens werden alle Unterlagen vernichtet.
www.stuttgart.de/stellenangebote