Sozialarbeiter*in / Sozialpädagoge*in (m/w/d) Mobiles Drogenhilfeangebot

Medizinische Berufe, Pädagogik, Betreuung & Pflege

Stadt Köln

Keine Angabe

Frankenwerft 21, 50667 Köln, Nordrhein-Westfalen

Keine Angabe

Datum und Uhrzeit
Start:

Ab Sofort

Stunden pro Woche:

20

Lohnangabe

Nach Vereinbarung

Vorstellungstermin

Vorstellungstermin nach Vereinbarung

Dienstverhältnis

Unbefristet

Job-Beschreibung und Hinweise für Sozialarbeiter*in / Sozialpädagoge*in (m/w/d) Mobiles Drogenhilfeangebot

Sie beraten - größtenteils wohnungslose - Klienten im beengten Raum des Beratungsbusses und vermitteln bei Bedarf in das weitergehende Kölner Hilfesystem;...

Sozialarbeiter*in / Sozialpädagoge*in (m/w/d) Mobiles Drogenhilfeangebot

Die Oberbürgermeisterin

Sozialarbeiter*in oder Sozialpädagog*in (m/w/d) für das mobile Drogenhilfeangebot beim Gesundheitsamt der Stadt Köln

Das Gesundheitsamt gehört zu den größten und renommiertesten in Deutschland. Hier nehmen circa 350 Mitarbeiter*innen die kommunalen Aufgaben des öffentlichen Gesundheits­dienstes auf der Grundlage der Rechtsvorschriften des Bundes und des Landes sowie der vom Rat gefassten Beschlüsse wahr.

Das mobile Drogenhilfeangebot wird am Cäcilienhof in der Kölner Innenstadt betrieben und wird organisatorisch der Abteilung Gesundheitsplanung und -förderung zugeordnet. Das Angebot besteht aus einem Konsummobil und einem Beratungsbus, welche jeweils mit zwei Mitarbeitenden besetzt sind.

Ihr Einsatz erfolgt im Beratungsbus. Zusätzlich steht Ihnen ein Büro im Gesundheitsamt am Neumarkt zur Verfügung. Im Konsumbus sind medizinische Fachkräfte eingesetzt.

Sie haben Spaß an einer außergewöhnlichen Tätigkeit an einem ungewöhnlichen Arbeitspatz?

Dann sind Sie bei uns richtig!

IHR PROFIL:

Vorausgesetzt werden:

  • ein erfolgreich abgeschlossenes Studium mit Diplom oder Bachelor der Sozialarbeit, Sozialpädago­gik oder Sozialen Arbeit jeweils mit staatlicher Anerkennung und
  • eine Erste-Hilfe-Schulung (nicht älter als 1 Jahr) und
  • die Bereitschaft, an einer Erste-Hilfe-Schulung in Drogennotfällen teilzunehmen, welche intern angeboten wird.

Was uns sonst noch wichtig ist:

  • Sie sind vertraut in der Arbeit mit psychisch erkrankten, Drogen gebrauchenden und psychosozial hoch belasteten Menschen. Optimalerweise bringen Sie außerdem Erfahrungen in Bezug auf einen Drogenkonsumraum sowie niederschwelliger Arbeit, wie zum Beispiel Kontaktladen und Substitutionsambulanz mit.
  • Sie sind psychisch belastbar, bringen eine sehr hohe Akzeptanz für die Lebenssituation der Klient*innen mit und sind in der Lage diese Gegebenheiten „auszuhalten“.
  • Ihre Beratung ist geprägt von Offenheit und einer großen Wertschätzung gegenüber der Zielgruppe.
  • Sie besitzen umfangreiche Kenntnisse in Bezug auf das Kölner Suchthilfesystem sowie Rechtskenntnisse des Betäubungsmittel- und Sozialrechts.
  • Sie bringen eine hohe Flexibilität bezüglich der Arbeitszeiten sowie die Bereitschaft zum Schichtdienst mit.
  • Sie arbeiten gerne im Team mit unterschiedlichen Berufsgruppen.
  • Selbstverständlich verfügen Sie über eine ausgeprägte interkulturelle Kompetenz.

Sie müssen in der Lage und dazu bereit sein, bei Bedarf (zum Beispiel einer Pandemielage beziehungsweise Großschadensereignissen) auch Dienste zu ungünstigen Zeiten zu leisten. Dazu gehören auch Rufbereitschaftsdienste, Wochenendarbeit und Arbeiten im 2-Schicht-System.

IHRE AUFGABEN:

  • Sie beraten – größtenteils wohnungslose – Klienten im beengten Raum des Beratungsbusses und vermitteln bei Bedarf in das weitergehende Kölner Hilfesystem.
  • Die Beratung erfolgt unter anderem in den Bereichen der Gesundheitsprävention, Safer-Use- und Safer-Sex-Beratung sowie bei psychischen und sozialen Krisen und Notlagen.
  • Sie pflegen Kontakt zu den Klient*innen im niederschwelligen und akzeptierten Bereich. Hierbei bedienen Sie sich einer aktivierenden und ressourcenorientierten Arbeitsweise.
  • Sie unterstützen die medizinischen Fachkräfte im Falle eines Notfalls bei einer Überdosierung von Drogen.
  • Sie sorgen für eine angenehme, saubere Atmosphäre im Beratungsbus und bestücken den Bus mit Getränken und sterilen Konsumutensilien, welche im Rahmen der Beratungen ausgegeben werden.

WIR BIETEN IHNEN:

Ein außergewöhnliches, vielseitiges und interessantes Aufgabengebiet innerhalb eines engagierten Teams mit regelmäßigen Teamsitzungen und Supervision.

Die Vergütung erfolgt nach Entgeltgruppe S 12 TVöD-SuE (Tarifvertrag für die Beschäftigten im Sozial- und Erziehungsdienst des öffentlichen Dienstes).

Die wöchentliche Arbeitszeit beträgt 19,5 Wochenstunden.

Die Einstellung erfolgt unbefristet. Die Eingruppierung erfolgt gemäß der tariflichen Regelungen. Ihre Berufserfahrung wird bei der Zuordnung zur Erfahrungsstufe innerhalb der Entgeltgruppe, soweit tarifrecht­lich möglich, berücksichtigt.

Vorteile einer Beschäftigung bei der Stadt Köln: www.stadt-koeln.de/benefits

IHRE BEWERBUNG:

Bitte senden Sie Ihre aussagekräftige Bewerbung unter der Kennziffer 428/21-01-BeGe bis spätestens 20.06.2021 mit mindestens folgenden Unterlagen:

  • Motivationsschreiben
  • tabellarischer Lebenslauf
  • Hochschulzeugnis/se mit Nachweis über staatliche Anerkennung
  • Arbeitszeugnis/se

an:

oder bevorzugt als Online-Bewerbung über unser Bewerbungsportal:

https://BEWERBUNGSPORTAL.STADT-KOELN.DE/sap/bc/erecruiting/applwzd?PARAM=cG9zdF9pbnN0X2d1aWQ9MDA1MDU2OEFEMz gzMUVFQkIwRDk0NkVCMUQ1NjE2MEEmbG9nPVgmY2FuZF90eXBlPQ%3d%3d&sap-client=004

Ihre Ansprechperson

Fragen beantwortet Ihnen gerne Frau Beate Geßner, Telefon 0221 / 221-22273.

Die Stadt Köln fördert die Gleichstellung aller Mitarbeiter*innen und begrüßt deshalb Bewerbungen von Frauen und Männern, unabhängig von deren ethnischer, kultureller oder sozialer Herkunft, Alter, Religion, Weltanschauung, Behinderung oder sexueller Identität.

Die Stadt Köln hat sich selbst verpflichtet, den Anteil von Frauen in Leitungsfunktionen und unterrepräsentierten Berufsbereichen zu erhöhen. Frauen sind deshalb ausdrücklich angesprochen und gebeten, sich zu bewerben.

Zudem sollen sich die individuellen Arbeitszeitwünsche von Männern und Frauen mit Familienpflichten in allen Ebenen wiederfinden.

Die Stadt Köln ist Trägerin des Prädikats TOTAL E-QUALITY – Engagement für Chancengleichheit von Frauen und Männern sowie des Zusatzprädikats DIVERSITY.

Schwerbehinderte und gleichgestellte Bewerber*innen werden bei gleicher Eignung besonders berücksichtigt.



JOB VERGEBEN

Ähnliche Jobs in der Nähe

Alle Jobs in der Nähe

Job App downloaden, Bewerber-Profil anlegen und Job-Angebote von Unternehmen erhalten

Nach oben