Psychosoziale Beratung, Begleitung und Unterstützung von Erwachsenen mit einer Behinderung oder chronischen Erkrankung und ihren Angehörigen, einschließlich Krisenintervention;...
Können Sie sich mit unserem Motto „Stuttgart von Beruf“ identifizieren? Dann finden Sie bei der Landeshauptstadt Stuttgart ideale Entfaltungsmöglichkeiten!
Die Vielfalt unserer Berufsfelder spiegelt sich auch in unserer bunten Personalzusammensetzung wider. Bei uns sind alle Bewerber*innen (m/w/d) gleich wertvoll und willkommen. Wir begrüßen außerdem Bewerbungen von Schwerbehinderten und Gleichgestellten. Teilzeitarbeit ist auch auf Vollzeitstellen möglich, sofern in der Ausschreibung nichts anderes angegeben ist.
Sozialarbeiter*in, Sozialpädagoge*in im Sozialdienst Team Erwachse (m/w/d)Wir suchen zum 1. Januar 2022 eine*n Sozialarbeiter*in (m/w/d) für die Abteilung Kinder-, Jugend- und Zahngesundheit, Soziale Dienste beim Gesundheitsamt der Landeshauptstadt Stuttgart. Die Stelle ist im Erwachsenenteam im Sachgebiet Sozialdienst für Menschen mit chronischer Erkrankung oder Behinderung angesiedelt. Die Stelle ist unbefristet.
Die Landeshauptstadt Stuttgart ist mit mehr als 15.000 Mitarbeitenden einer der größten Arbeitgeber der Region. Unter www.stuttgart.de/karriere finden Sie alle wichtigen Informationen rund um das Thema Arbeiten bei der und für die Landeshauptstadt Stuttgart.
Das Gesundheitsamt mit seinen 230 Beschäftigten schützt und fördert die Gesundheit der Stuttgarter Bevölkerung. Kernaufgaben sind Gesundheitshilfen für Kinder, Jugendliche, Erwachsene sowie besondere Personengruppen, die Gesundheitsförderung und Prävention, die Gesundheitsplanung und -berichterstattung sowie der Gesundheitsschutz, insbesondere Infektionsschutz und Hygiene.
Die Arbeit erfolgt stadtteilorientiert nach dem Prinzip des ganzheitlichen Hilfevollzugs. Für diese Zielgruppe besteht eine klare Fallzuständigkeit und Fallverantwortung mit den Aufgaben eines kommunalen Sozialen Dienstes im ambulanten Bereich. Bei einem Großteil der Klienten besteht eine Mehrfachproblematik wie z. B. Sucht, Schulden, Arbeitslosigkeit.
Ihre Aufgabeschwerpunkte:
- Psychosoziale Beratung, Begleitung und Unterstützung von Erwachsenen mit einer Behinderung oder chronischen Erkrankung und ihren Angehörigen, einschließlich Krisenintervention
- Materielle Existenzsicherung und Vermittlung von Teilhabemöglichkeiten im Rahmen der Sozialgesetzgebung (SGB II, SGB V, SGB VI, SGB IX, SGB XI, SGB XII)
- Kooperation mit Partner*innen im Hilfesystem (Kliniken, Ärzten, Pflegedienste, Träger der Freien Wohlfahrtspflege, Selbsthilfegruppen, Sozial- und Jugendamt, Amt für Stadtplanung und Wohnen, Versorgungsamt)
- Stellungnahmen an Kostenträger und andere Behörden
Die Tätigkeit findet im Innen- und Außendienst statt. Diese hat einen niedrigschwelligen und aufsuchenden Arbeitsansatz. Sie arbeiten interdisziplinär mit den fachärztlichen Diensten des Gesundheitsamtes zusammen.
Eine Änderung oder Ergänzung des Aufgabengebiets bleibt vorbehalten.
Ihr Profil:
- Sie haben ein Studium zur/zum Sozialarbeiter*in (m/w/d) oder zur/zum Sozialpädagoge*in (m/w/d) erfolgreich abgeschlossen
- Sie haben Kenntnisse im Bereich Eingliederungshilfe, Hilfe zur Pflege, Jugendhilfe und im Hilfesystem für Menschen mit Behinderung
- Sie verfügen über eine gute Ausdrucksweise in Wort und Schrift und über Anwenderkenntnisse im MS-Office-Paket
- Sie arbeiten selbstständig, handeln eigenverantwortlich und sind verantwortungsbewusst
- Sie verfügen über Einfühlungsvermögen und Verständnis für die besonderen Lebenssituationen der Klientel
- Sie arbeiten gerne im Team und sind kooperations- und entscheidungsfähig
- Sie sind emotional stabil im Umgang mit schwieriger Klientel
- Bereitschaft und Interesse zur fachlichen Weiterentwicklung
Freuen Sie sich auf:
- eine vielfältige, abwechslungsreiche und interessante Tätigkeit
- Work-Life-Balance dank einer sehr guten Vereinbarkeit von Familie und Beruf
- persönliche und fachliche Weiterentwicklung durch Fortbildungen und interne Weiterbildungsmöglichkeiten
- ein bezuschusstes Firmenticket
- Kooperation mit engagierten und motivierten Kolleginnen und Kollegen
- Aufgabenspezifische Fortbildung sowie Supervision
- regelmäßigen fachlichen Austausch
Wir weisen darauf hin, dass alle Personen, die nach dem 31. Dezember 1970 geboren wurden, gemäß Masernschutzgesetz vor Einstellung mindestens zwei Masern-Schutzimpfungen oder ein ärztliches Zeugnis über eine ausreichende Immunität gegen Masern nachweisen müssen. Liegt eine medizinische Kontraindikation vor, muss diese durch ein ärztliches Attest nachgewiesen werden.
Die Eingruppierung erfolgt bei Vorliegen aller persönlichen und tarifrechtlichen Voraussetzungen in Entgeltgruppe S 15 TVöD SuE.
Für nähere Auskünfte zur Tätigkeit steht Ihnen Frau Gabriele Winter unter 0711 216-59458, oder [email protected] gerne zur Verfügung. Für personalrechtliche Fragen zum Verfahren wenden Sie sich bitte an Frau Katrin Haas unter 0711 216-59310 oder [email protected].
Bewerbungen richten Sie bitte bis zum 07.10.2021 an unser Online-Bewerberportal.
Falls eine Online-Bewerbung nicht möglich ist, können Sie uns Ihre Papierbewerbung unter Angabe der Kennzahl 53/0039/2021 an das Gesundheitsamt der Landeshauptstadt Stuttgart, Schloßstr. 91, 70176 Stuttgart, senden.
Bitte senden Sie uns im Fall einer Papierbewerbung nur Kopien ohne Plastikhüllen o. Ä., da keine Rücksendung erfolgt. Nach Abschluss des Auswahlverfahrens werden alle Unterlagen vernichtet.
www.stuttgart.de/stellenangebote