Erarbeitung grundsätzlicher Konzeptionen und Grundlagenpapiere zum Thema Prostitution, Aufbau eines Dokumentationssystems als Grundlage für die Planungen, Qualitätssicherung und (Weiter-)Entwicklung von Maßnahmen, Erstellen von Pressemitteilungen;...
Können Sie sich mit unserem Motto „Stuttgart von Beruf“ identifizieren? Dann finden Sie bei der Landeshauptstadt Stuttgart ideale Entfaltungsmöglichkeiten!
Die Vielfalt unserer Berufsfelder spiegelt sich auch in unserer bunten Personalzusammensetzung wider. Bei uns sind alle Bewerber*innen (m/w/d) gleich wertvoll und willkommen. Wir begrüßen außerdem Bewerbungen von Schwerbehinderten und Gleichgestellten. Teilzeitarbeit ist auch auf Vollzeitstellen möglich, sofern in der Ausschreibung nichts anderes angegeben ist.
Wir suchen baldmöglichst eine*n Sozial- oder Gesundheitsplaner*in (m/w/d) für den Planungsbereich HIV (Aids), STI (sexuell übertragbare Erkrankungen) sowie für den Bereich Prostitution für die Abteilung Gesundheitsförderung und Planung im Gesundheitsamt der Landeshauptstadt Stuttgart. Die Stelle ist in Teilzeit (70 %) und unbefristet zu besetzen.
Die Landeshauptstadt Stuttgart ist mit mehr als 15.000 Mitarbeitenden einer der größten Arbeitgeber der Region. Unter www.stuttgart.de/karriere finden Sie alle wichtigen Informationen rund um das Thema Arbeiten bei der und für die Landeshauptstadt Stuttgart.
Der Öffentliche Gesundheitsdienst hat unter anderem die Aufgabe, Gesundheitsförderung, Prävention sowie Gesundheitshilfen für besondere Personengruppen (§§ 1, 7 ÖGDG) zu planen und zu organisieren. In dem Arbeitsfeld HIV, STI und Prostitution gab es in den letzten Jahren einen starken Zuwachs an Aufgaben, bedingt durch neue gesetzliche Vorgaben, eine Ausweitung der Trägerlandschaft und einem stärkeren Fokus der Öffentlichkeit auf diese Themen. Zum Planungsbereich Prostitution gehören sowohl weibliche als auch männliche Prostitution. Aufgabe und Ziel der Sozialplanung ist es, eine Verbesserung der Situation von Männern und Frauen in der Zwangs- und Armutsprostitution zu erreichen.
Ihre Aufgabenschwerpunkte:
- Erarbeitung grundsätzlicher Konzeptionen und Grundlagenpapiere zum Thema Prostitution
- Aufbau eines Dokumentationssystems als Grundlage für die Planungen
- Datenerhebung und Auswertung
- Qualitätssicherung und (Weiter-)Entwicklung von Maßnahmen
- Kontakt, Austausch und das Führen von Planungsgesprächen mit den Träger*innen im Bereich der Prostitution
- Netzwerk- und Gremienarbeit, Leitung und Moderation von eigenen Arbeitskreisen
- Erstellen von Gemeinderatsdrucksachen und Beantwortung von Anfragen
- Erstellung von Berichten und Handlungsempfehlungen und Darstellung des Arbeitsfeldes in fachlichen und politischen Gremien und Ausschüssen in der Kommune und im Land Baden-Württemberg
- Planung und Durchführung von Veranstaltungen, Projekten und Fortbildungen
- Erstellen von Pressemitteilungen und Öffentlichkeitsarbeit
Ihr Profil:
- erfolgreich abgeschlossenes Masterstudium im sozialwissenschaftlichen oder gesundheitswissenschaftlichen Bereich oder
- ein vergleichbares erfolgreich abgeschlossenes Masterstudium
- idealerweise verfügen Sie über Berufserfahrung in einer vergleichbaren Position
- Kenntnisse und Fähigkeiten im Projekt- und oder Prozessmanagement
- Kenntnisse der Strukturen von kommunalen Verwaltungen sowie von gemeinnützigen Trägern, Vereinen und weiteren Institutionen
- gute allgemeine EDV-Kenntnisse (MS-Office-Paket) sowie Erfahrungen in der Arbeit mit Videokonferenzen
- Aufgeschlossenheit, ausgeprägte Kommunikations- und Kooperationsfähigkeit
- ausgeprägte Fähigkeit zur Moderation von Gruppen und Gesprächsführung
- Fähigkeit, konzeptionell zu arbeiten sowie Planungsprozesse aktiv zu gestalten
- Verhandlungs- und Abstimmungsgeschick mit den vielfältigen Partner*innen
- hohe soziale Kompetenz
- organisatorische Fähigkeiten
Freuen Sie sich auf:
- eine vielfältige, abwechslungsreiche und interessante Tätigkeit
- Work-Life-Balance dank einer sehr guten Vereinbarkeit von Familie und Beruf
- persönliche und fachliche Weiterentwicklung durch Fortbildungen und interne Weiterbildungsmöglichkeiten
- regelmäßigen fachlichen Austausch
- Arbeit in einem motivierten Team
- ein bezuschusstes Firmenticket
Wir weisen darauf hin, dass alle Personen, die nach dem 31. Dezember 1970 geboren wurden, gemäß Masernschutzgesetz vor Einstellung mindestens zwei Masern-Schutzimpfungen oder ein ärztliches Zeugnis über eine ausreichende Immunität gegen Masern nachweisen müssen. Liegt eine medizinische Kontraindikation vor, muss diese durch ein ärztliches Attest nachgewiesen werden.
Wir weisen außerdem darauf hin, dass alle Bewerber*innen (m/w/d) gemäß § 20a Abs. 3 Infektionsschutzgesetz vor Einstellung einen Immunitätsnachweis gegen Covid-19 (Impfnachweis oder Genesenennachweis i. S. d. § 2 Nr. 3 bzw. Nr. 5 der Covid-19-Schutzmaßnahmen-Ausnahmenverordnung in der jeweils gültigen Fassung) vorlegen müssen.
Die Eingruppierung erfolgt bei Vorliegen aller persönlichen und tarifrechtlichen Voraussetzungen in Entgeltgruppe
EG 13 TVöD.
Für nähere Auskünfte zur Tätigkeit steht Ihnen Herr Ohm unter 0711 216-59414 oder [email protected] gerne zur Verfügung. Für personalrechtliche Fragen zum Verfahren wenden Sie sich bitte an Frau Haas unter 0711 216-59310 oder [email protected].
Bewerbungen richten Sie bitte bis zum 10.03.2022 an unser Online-Bewerberportal.
Falls eine Online-Bewerbung nicht möglich ist, können Sie uns Ihre Papierbewerbung unter Angabe der
Kennzahl 53/0012/2022 an das Gesundheitsamt der Landeshauptstadt Stuttgart, Schloßstr. 91, 70176 Stuttgart, senden.
Bitte senden Sie uns im Fall einer Papierbewerbung nur Kopien ohne Plastikhüllen o. Ä., da keine Rücksendung erfolgt. Nach Abschluss des Auswahlverfahrens werden alle Unterlagen vernichtet.
www.stuttgart.de/stellenangebote