Softwareentwickler/in (w/m/d) – Job-ID: 529/21
im Referat „Softwarearchitektur und IT-Kompetenzzentrum Datenaufbereitung“
Ort: Wiesbaden
Bewerbungsfrist: 12.11.2021
Beschäftigung: Vollzeit/Teilzeit
Funktion: Hauptsachbearbeiter/in-IT
Eintrittsdatum: nächstmöglich
Entgelt: E11 TVÖD (Prüfung von IT-Zulage von bis zu 1.000 € mtl.)
Beschäftigungsverhältnis: Befristet auf 48 Monate (Projekt-Tätigkeit)
Das Referat entwickelt Softwarelösungen für statistische Fachanwendungen und fokussiert dabei insbesondere den Bereich der Datenaufbereitung. Derzeit innovieren wir grundlegend unsere IT-Landschaft in Richtung einer Cloud-nativen Architektur. Dabei setzen wir auf agile Methoden und orientieren uns am Domain-driven-Design-Ansatz. Wir intendieren nach standardisierten Vorgaben designte User Interfaces, die ansprechend, ergonomisch und barrierefrei gestaltet und intuitiv nutzbar sind. Wir erproben unsere Softwareprodukte auf Basis aktueller Methoden und finden mit Feedback-Analysen Schwachstellen in der Benutzung, um die Bedienbarkeit adressatengerecht zu optimieren. Der konkrete Aufgabenbereich umfasst Arbeiten im Kontext der Realisierung des Projekts „Basisregister über Unternehmensstammdaten“ sowie weiterer IT-Projekte.
Diese Aufgaben übernehmen Sie
- Sie sind unser(e) Experte/Expertin für die Implementierung der erforderlichen Softwarekomponenten.
- Mit Ihnen erweitern wir unser Team und unsere Kompetenz für die Realisierung der komplexen Anforderungen im Rahmen der zu bearbeitenden Projekte.
- Weiterhin übernehmen Sie die Durchführung von Qualitätssicherungsmaßnahmen.
- Bei der Konzeption unterstützen Sie die Analyse der Anwendungsdomäne und die Modellierung der resultierenden Artefakte.
So überzeugen Sie uns
- Mit einem einschlägigen (z.B. Informatik, Mathematik, Informationsmanagement, Data Science) an einer Hochschule erworbenen Bachelor oder einem gleichwertigen Abschluss (z.B. Diplom-FH), vorzugsweise der Informatik und mindestens einjähriger einschlägiger Berufserfahrung
sowie durch - Kenntnisse im Bereich Softwarearchitektur und Softwareentwurf inkl. gängiger Modellierungswerkzeuge (z.B. Enterprise Architect) und –notationen (z.B. UML, ArchiMate, BPMN)
- gute Kenntnisse in der Realisierung von Softwaresystemen mit Web-basierten Nutzungsoberflächen auf Basis von Java, Spring Boot und JavaScript
- gute Kenntnisse in Bezug auf die relevanten Entwicklungs-, Middleware- und Persistenz-Systeme (z.B. Eclipse, Maven, Git, Tomcat, MySQL)
- tätigkeitsrelevante Kenntnisse und Qualifikationen zur Informationssicherheit (BSI-Grundschutz) bzw. die Bereitschaft, sich diese anzueignen
- Kenntnisse und möglichst Erfahrungen in Projekt- und Qualitätsmanagement (vorzugsweise agile Methoden, z.B. Scrum).
In Ihrer Funktion als Hauptsachbearbeiter/in-IT
Bei uns erwarten Sie vielfältige Aufgaben und Einsatzmöglichkeiten. Daher erwarten wir von unseren Hauptsachbearbeiter/innen-IT neben den oben genannten Anforderungen ein breites Kompetenzprofil (u.a Sozial- und Genderkompetenz), das Sie auf unserer Karrierewebseite nachlesen können. Wir begrüßen besonders Bewerbungen von Frauen. Frauen werden bei gleicher Eignung bevorzugt berücksichtigt.
Was wir Ihnen bieten
Leisten Sie Ihren Beitrag mit einer spannenden Tätigkeit für Gesellschaft, Wirtschaft und Politik. Wir geben Ihnen dafür die Möglichkeit, eigenverantwortlich mit Gestaltungsfreiräumen zu arbeiten. Außerdem bieten wir Ihnen vielfältige Vorteile:
- Attraktives und transparentes Gesamtvergütungspaket inkl. Jahressonderzahlung, Betriebliche Altersvorsorge und ggf. Zusatzvergütungsmöglichkeiten je nach Bewerbungsprofil.
- Unterstützungsangebote zur Vereinbarkeit von Familie und Beruf, flexibles Arbeiten inkl. Möglichkeiten zu Homeoffice in einem kollegialen Arbeitsumfeld.
- Breites individuelles Fortbildungsangebot für Ihre persönliche und fachliche Weiterentwicklung
- Vielfältige Angebote innerhalb der Gesundheitsförderung und eine preisvergünstigte Kantine.
Mit Ihnen gemeinsam möchten wir uns zu einem digitalen Datenmanager entwickeln. Seien Sie dabei!
Haben Sie noch Fragen? Für weitere Auskünfte steht Ihnen Herr Helmut Hackl (Tel.: +49 (0) 611 / 75- 2768) gerne zur Verfügung.
Informationen zum Bewerbungsprozess und wer wir sind, finden Sie auf unserer Karrierewebseite.
Wir haben Sie überzeugt?
Wir sind gespannt auf Ihre vollständigen Bewerbungsunterlagen (Anschreiben, CV, Zeugnisse/Nachweise), die Sie über unser Stellenportal Interamt an uns senden.
Sollte es für Sie aufgrund einer nicht ausreichenden Barrierefreiheit nicht möglich sein, sich über unser Bewerbungsmanagementsystem zu bewerben, senden Sie Ihre vollständige Bewerbung an bewerbungen[AT]destatis.de.
Festanstellungen schreiben wir vorwiegend intern aus, um unseren Beschäftigten mit Zeitverträgen die Chance auf ein unbefristetes Arbeitsverhältnis zu geben.
Die Einstellung erfolgt je nach individueller Qualifikation und Wahrnehmung aller übertragenen Tätigkeiten unter tarifgerechter Zuordnung zur Entgeltgruppe 10 oder 11 des Tarifvertrages für den öffentlichen Dienst (TVöD). Die Eingruppierung Tarifbeschäftigter oberhalb der Entgeltgruppe 10 setzt mindestens einjährige einschlägige Berufserfahrung voraus.
Das Statistische Bundesamt fördert die berufliche Gleichstellung von Frauen und Männern. Schwerbehinderte Menschen werden bei gleicher Eignung bevorzugt berücksichtigt. Hierbei wird nur ein Mindestmaß an körperlicher Eignung verlangt.
Wir freuen uns über Bewerber/innen aller Nationalitäten.
Die Bewerbungsunterlagen werden ausschließlich zum Zwecke des Auswahlverfahrens verwendet und nach Abschluss dessen gelöscht. Weitere datenschutzrechtliche Infos: Link
Software-EntwicklerIn: Aktuelle Stellenangebote, Gehalt, Ausbildung, Aufgaben, Jobs in der Nähe