Schulverwaltungskraft (m/w/d)

Büro, Assistenz & Sekretariat, Digital & Marketing

Datum und Uhrzeit
Start:

Ab Sofort

Stunden pro Woche:

38.5

Lohnangabe

Nach Vereinbarung

Vorstellungstermin

Vorstellungstermin nach Vereinbarung

Dienstverhältnis

Unbefristet

Job-Beschreibung und Hinweise für Schulverwaltungskraft (m/w/d)

Allgemeiner Schriftverkehr und strukturierte Vorgangsverwaltung, Telefon und Empfang als Schaltstation des Schulsekretariats; Datenverarbeitung mit Office-Programmen; Bearbeitung Mittelbewirtschaftung und Rechnungswesen;...

Region Hannover - Verwaltung und Arbeitsplatz für rund 3.200 Menschen.
Ob Bildung, Jugend oder Verkehr, hier werden Aufgaben und Themen koordiniert, die die ganze Region betreffen.

Wir im Team Regionsschulen und Schülerangelegenheiten sind Träger von insgesamt 31 Schulen (12 Berufsschulen, 17 Förderschulen, dem Hannover-Kolleg und dem Abendgymnasium). Unsere Schulträgeraufgaben beinhalten u.a. die Sicherstellung der für den Schulbetrieb erforderlichen personellen Ressourcen. Wir koordinieren in diesem Zusammenhang u.a. die Besetzung der Schulsekretariate.

Zur Verstärkung unseres Teams suchen wir Sie an verschiedenen Standorten zum nächstmöglichen Zeitpunkt als

Schulverwaltungskraft (m/w/d)

Aktuell sind an folgenden Schulen Stellen zu besetzen:

  • Alice-Salomon-Schule, Kirchröder Str.13 in 30625 Hannover
  • BBS 3, Ohestr. 6 in 30169 Hannover
  • Cora Berliner, Nußriede 4 in 30627 Hannover
  • BBS Multi Media, Expo Plaza 3 in 30539 Hannover
  • Schule auf der Bult, Janusz-Korczak-Allee 7 in 30173 Hannover
  • Calenberger Schule, Platz Saint Aubin in 30982 Pattensen
  • Justus-von-Liebig, Windaustr. 2 in 30163 Hannover
  • Springerkraft für alle Schulsekretariate

Ihre Aufgaben

  • Allgemeiner Schriftverkehr und strukturierte Vorgangsverwaltung, Telefon und Empfang als Schaltstation des Schulsekretariats
  • Datenverarbeitung mit Office-Programmen
  • Bearbeitung der Anmeldungen und Einschulung sowie die Verwaltung der Schüler/innen-Angelegenheiten mit dem eingeführten Schulverwaltungsprogramm und Führung der Schülerakten sowie Vorbereitung von Prüfungsunterlagen
  • Bearbeitung Mittelbewirtschaftung und Rechnungswesen

Die Inanspruchnahme des Erholungsurlaubs ist aus dienstlichen Gründen grundsätzlich nur innerhalb der Schulferien möglich. Arbeitsbeginn ist in der Regel um 07.00 Uhr.

Ihr Profil:

  • Abgeschlossene dreijährige kaufmännische Ausbildung oder abgeschlossene dreijährige Berufsausbildung als Rechtsanwalts- und Notarfachangestellte / Rechtsanwalts- und Notarfachangestellter oder Steuerfachangestellte / Steuerfachangestellter
  • Mehrjährige Erfahrungen im Schulsekretariat oder im Front-Office-Bereich sind von Vorteil
  • Gute EDV-Kenntnisse (Word, Excel, Outlook)
  • Kommunikationsfähigkeit
  • Team- und Kooperationsfähigkeit
  • Eigeninitiative
  • Planungs- und Organisationsgeschick
  • Sprach-, Hör- und Lesekompetenzen in der deutschen Sprache für den alltäglichen Umgang mit Menschen sind zwingend erforderlich. Die Schulgebäude sind teilweise nur bedingt barrierefrei. Im Rahmen der Tätigkeit sind zum Teil nicht barrierefreie oder schlecht zugängliche Räume aufzusuchen.
  • Für Beschäftigte in Förderschulen gilt die Impfpflicht gegen Masern. Alle nach dem 31.12.1970 geborenen Personen müssen einen ausreichenden Masernimpfschutz oder Masernimmunität nachweisen.

Wir bieten u.a.:

  • Mehrere unbefristete und befristete Arbeitsverhältnisse mit den Sozialleistungen nach dem TVöD
  • Eingruppierung in Entgeltgruppe 6Teilzeiteignung, wobei sich die Arbeitszeiten an den Schulzeiten orientieren müssen.Betriebliche Altersversorgung für Tarifbeschäftigte
  • Familienfreundlichkeit, Belegplätze in einer Kinderkrippe, Ferienbetreuung für Schulkinder, Fluxx-Notfallbetreuung für Kinder und Angehörige mit Unterstützungsbedarf.
  • Ein vergünstigtes Jobticket für den Personennahverkehr
  • Aktive Gesundheitsförderung
  • Gezielte Fort- und Weiterbildungsangebote

Die Region Hannover setzt sich für die berufliche Gleichstellung aller Geschlechter ein. Sie arbeitet am Abbau von Unterrepräsentanzen im Sinne des Niedersächsischen Gleichberechtigungsgesetzes und ermutigt daher Männer ausdrücklich, sich zu bewerben.

Menschen mit Behinderung werden bei gleicher Eignung bevorzugt.

Die Region Hannover strebt an, dass sich die Vielfalt der Bevölkerung auch in der Verwaltung abbildet. Sie erkennt damit Vielfalt als Teil ihrer Unternehmenskultur an und ist bestrebt, ein Arbeitsumfeld zu schaffen, das Frauen und Männern unabhängig von deren kultureller und sozialer Herkunft, Alter, Religion, Weltanschauung oder sexueller Orientierung gleiche Chancen bietet.

Ihr Kontakt:

Für Fragen und Informationen zum Stellenprofil stehen Ihnen Frau Maike Meier, Tel: 0511/ 616 22319 und Frau Kim Kokott, Tel: 0511/ 616 23137 zur Verfügung, Ansprechpartnerin im Team Personalgewinnung und Ausbildung ist Frau Koppe, Tel: 0511/ 616 22983.

Haben wir Ihr Interesse an dem beschriebenen Aufgabengebiet geweckt? Dann
freuen wir uns über Ihre aussagekräftige Bewerbung bis zum 21.08.2022 über unser Online Bewerbungsportal.



JOB VERGEBEN

Ähnliche Jobs in der Nähe

Alle Jobs in der Nähe

Job App downloaden, Bewerber-Profil anlegen und Job-Angebote von Unternehmen erhalten

Nach oben