Sachverständiger für Kinderspielplätze (m/w/d)

Handwerk, Montage, Produktion

Datum und Uhrzeit
Start:

Ab Sofort

Stunden pro Woche:

38.5

Lohnangabe

Nach Vereinbarung

Vorstellungstermin

Vorstellungstermin nach Vereinbarung

Dienstverhältnis

Unbefristet

Job-Beschreibung und Hinweise für Sachverständiger für Kinderspielplätze (m/w/d)

Durchführung von Erstabnahmen von Spielgeräten und deren Umfeld mit schriftlicher Dokumentation; Erstellung von Risikobewertungen und Stellungnahmen bei sicherheitsrelevanten Problemfragen für Spielgeräte und Spielflächen;...

Können Sie sich mit unserem Motto „Stuttgart von Beruf“ identifizieren? Dann finden Sie bei der Landes­hauptstadt Stuttgart ideale Entfaltungsmöglichkeiten!

Die Vielfalt unserer Berufsfelder spiegelt sich auch in unserer bunten Personalzusammensetzung wider. Bei uns sind alle Bewerber*innen (m/w/d) gleich wertvoll und willkommen. Wir begrüßen außerdem Bewerbun­gen von Schwerbehinderten und Gleichgestellten. Teilzeitarbeit ist auch auf Vollzeitstellen möglich, sofern in der Ausschreibung nichts anderes angege­ben ist.

Sachverständige*r für Kinderspielplätze (m/w/d)

Wir suchen baldmöglichst eine*n Sachverständige*n (m/w/d) für Kinderspielplätze für das Sachgebiet Werkstatt und Zentrales Bauteam der Abteilung Forsten und Service-Betriebe des Garten-, Friedhofs- und Forstamtes der Landeshauptstadt Stuttgart. Die Stelle ist unbefristet

Die Landeshauptstadt Stuttgart ist mit mehr als 15.000 Mitarbeitenden einer der größten Arbeitgeber der Region. Unter www.stuttgart.de/karriere finden Sie alle wichtigen Informationen rund um das Thema Arbeiten bei der und für die Landeshauptstadt Stuttgart.

Das zentrale Bauteam betreut rund 1.000 Spielflächen mit ca. 8.500 Spielgeräten und Einrichtungsgegen­stän­den sowie 280 Wasserspielanlagen im Stadtgebiet Stuttgart. Neben der Wartung und Reparatur der Anla­gen werden vor allem Spielgeräte auf ihre Verkehrs­si­cher­heit kontrolliert. Für die Durchführung von Erstab­nah­men von Spielgeräten, Weiterbildung unserer Mit­ar­beitenden, Problemfragen und Risikobewertungen benötigen wir eine*n Qualifiziertem Spielplatzprüfer*in (m/w/d) nach DIN 79161-1 und -2. Es handelt sich um eine abwechslungsreiche, anspruchsvolle und vielsei­tige Tätigkeit.

Ihre Aufgabenschwerpunkte:

  • Durchführung von Erstabnahmen von Spielgeräten und deren Umfeld mit schriftlicher Dokumentation
  • Erstellung von Risikobewertungen und Stellungnah­men bei sicherheitsrelevanten Problemfragen für Spielgeräte und Spielflächen
  • amtsinterne Beratung bei Bau und Planung von Kinderspielanlagen
  • Durchführung von Quartals- und Jahreshauptkon­trollen auf Kinderspielplätzen
  • Durchführung von Weiterbildungen und Unterwei­sun­gen unserer Mitarbeitenden in den Bereichen der wöchentlichen, operativen und Jahreshauptkon­trol­len sowie Erstellung von entsprechenden Schu­lungs­un­ter­lagen zu diesem Zweck
  • Mitwirkung bei der Erstellung der elektronischen Dokumentation der Spielflächenkontrollen

Eine Änderung oder Ergänzung des Aufgabengebiets bleibt vorbehalten.

Ihr Profil:

  • Abschluss als Techniker*in (m/w/d) oder Meister*in (m/w/d) oder Ingenieuren (m/w/d) vorzugsweise aus dem Bereich Holz- oder Metallbearbeitung oder Garten- und Landschaftsbau oder ein vergleichbarer Abschluss
  • Besitz der Führerschein Klasse B, wünschenswert ist Besitz der Führerschein Klasse CI
  • eigenverantwortliches selbstständiges Arbeiten, fachliche und soziale Kompetenz sowie Kommuni­ka­tionsfähigkeit
  • Grundkenntnisse im Umgang mit Resistograph und Kraftmeßuhr sowie sicherer Umgang mit MS- Office, Exel, Powerpoint, Geoline, GFM
  • sehr gute Deutschkenntnisse in Wort und Schrift
  • Sachkundenachweis gemäß DIN EN 1176 für Kinderspielplätze
  • mehrjährige nachgewiesene Tätigkeit im Bereich Spielgeräte und Spielflächen (mind. 3 Jahre) als Zulassungsvoraussetzung für den Lehrgang zum/zur Qualifizierten Spielplatzprüfer*in (m/w/d) nach DIN 79161 -1 und - 2 sowie die Bereitschaft zum Erwerb dieses Nachweises (wenn Nachweis nicht bereits vorhanden)
  • Kenntnisse in der Nutzung von geografischen Informationssystemen (wünschenswert)

Freuen Sie sich auf:

  • eine vielfältige, abwechslungsreiche und interes­san­te Tätigkeit
  • Work-Life-Balance dank einer sehr guten Vereinbar­keit von Familie und Beruf
  • persönliche und fachliche Weiterentwicklung durch Fortbildungen und interne Weiterbildungsmöglich­keiten
  • ein bezuschusstes Firmenticket

Die Eingruppierung erfolgt bei Vorliegen aller persön­lichen und tarifrechtlichen Voraussetzungen in Entgelt­gruppe 9b TVöD.

Für nähere Auskünfte zur Tätigkeit steht Ihnen Herr Braun unter 0711 216-93840 oder [email protected] gerne zur Verfügung. Für personalrechtliche Fragen zum Verfahren wenden Sie sich bitte an Frau Weiß unter 0711 216-93819 oder [email protected].

Bewerbungen richten Sie bitte bis zum 30.12.2021 an unser Online-Bewerberportal.

Falls eine Online-Bewerbung nicht möglich ist, können Sie uns Ihre Papierbewerbung unter Angabe der Kennzahl 67/0053/2021 an das Garten-, Friedhofs- und Forstamt der Landeshauptstadt Stuttgart, Abteilung Verwaltung, Maybachstraße 3, 70192 Stuttgart, senden.

Bitte senden Sie uns im Fall einer Papierbewerbung nur Kopien ohne Plastikhüllen o. Ä., da keine Rücksen­dung erfolgt. Nach Abschluss des Auswahlverfahrens werden alle Unterlagen vernichtet.

www.stuttgart.de/stellenangebote



JOB VERGEBEN

Ähnliche Jobs in der Nähe

Alle Jobs in der Nähe

Job App downloaden, Bewerber-Profil anlegen und Job-Angebote von Unternehmen erhalten

Nach oben