Eingangsprüfung des Untersuchungsauftrages (Materialsichtung, Materialeignungsprüfung auf Durchführbarkeit des Untersuchungsauftrages usw.);...
Die Polizei Berlin, Ihre moderne Hauptstadtpolizei. Werden Sie jetzt Teil unseres Teams und arbeiten Sie mit 26.000 Kolleginnen und Kollegen gemeinsam in verschiedensten Berufs- und Fachrichtungen fu¨r die Sicherheit Berlins.
Sachverständige / Sachverständiger Chemie (w/m/d) dienstlich verwendet bei
a) LKA KTI 41 Toxikologie/Betäubungsmittel (1 x unbefristet)
b) LKA KTI 23 Gefahrstoff-/Explosivstoffanalytik (1 x unbefristet)
c) LKA KTI 23 Gefahrstoff-/Explosivstoffanalytik (1 x befristet bis 31.01.2025)
Entgeltgruppe E 13 TV-L
Kennziffer: 2-080-23
Ihr Arbeitsgebiet umfasst:
- die eigenverantwortliche wissenschaftliche Bearbeitung von kriminaltechnischen Fragestellungen auf Grundlage chemisch-analytischer Untersuchungen sowie die Erstellung von Behördengutachten und deren Vertretung vor Gericht als Sachverständige/?Sachverständiger in Strafprozessen und beinhaltet insbesondere die
- Eingangspru¨fung des Untersuchungsauftrages (Materialsichtung, Materialeignungspru¨fung auf Durchfu¨hrbarkeit des Untersuchungsauftrages usw.),
- Erstellung eines Untersuchungsplanes unter Abstimmung des Ablaufes mit Sachverständigen anderer Fachbereiche, Festlegung sowie die Beauftragung der Labormitarbeiterinnen/?Labormitarbeiter zur Durchfu¨hrung der erforderlichen Analysen,
- fachliche Aufsicht der Analyseverfahren unter Initiierung einer beweissicheren Fotodokumentation, Durchfu¨hrung chemisch-analytischer Untersuchungen,
- Auswertung sowie Interpretation der Analysenergebnisse einschließlich der Recherche und Auswertung einzubeziehender wissenschaftlicher Literatur,
- Erstellung des Untersuchungsberichtes/?Gutachtens in Form einer zusammenfassenden, allgemeinverständlichen und nachvollziehbaren schriftlichen Darstellung des Untersuchungsganges und der Ergebnisse sowie der Befundbewertung,
- verantwortliche Gutachtenvertretung vor Gericht,
- Beratung der Polizeidienststellen, Staatsanwaltschaften und Gerichte.
- die angewandte Forschung und Prozessoptimierung innerhalb des Bereiches und beinhaltet insbesondere die
- Weiterentwicklung und Anpassung bestehender Methoden und Entwicklung von Analyseverfahren unter wissenschaftlichen und wirtschaftlichen Gesichtspunkten,
- Planung und Durchfu¨hrung von nicht standardisierten Versuchen,
- Erstellung und Aktualisierung von Standardarbeitsanweisungen und Arbeitsvorschriften,
- Recherche und Auswertung wissenschaftlicher Literatur und Informationsaustausch mit Fachkollegen und Laborkräften,
- Initiierung und Teilnahme an Forschungsprojekten und Ringversuchen,
- Beauftragung der Beschaffung von Vergleichsproben fu¨r die Erstellung und Fortschreibung von Referenzdatenbanken.
- anlassbezogene Einsatzunterstu¨tzung und Beratung der Polizeidienststellen, Staatsanwaltschaften und Gerichte entsprechend dem zugewiesenen Fachbereich und
- die Mitarbeit in nationalen und internationalen Gremien.
Sie verfügen über:
- ein abgeschlossenes naturwissenschaftliches Hochschulstudium der Chemie oder einer vergleichbaren Fachrichtung mit Abschluss Master oder gleichwertig (z. B. Diplom oder Staatsexamen) oder u¨ber vergleichbare Fähigkeiten und Erfahrungen, die Sie aufgrund einer entsprechenden Tätigkeit bereits ausu¨ben,
- Kenntnisse u¨ber Analyseverfahren, z. B. nasschemische Analyse-/??Extraktionsverfahren sowie auf dem Gebiet der instrumentellen Analytik (z. B., spektroskopische Verfahren (FTIR) sowie chromatographische Verfahren (GC und LC gekoppelt mit unterschiedlichen Detektoren),
- Kenntnisse der organischen und anorganischen Chemie und Toxikologie einschließlich entsprechender Messverfahren,
- Kenntnisse u¨ber die Identifizierung und Quantifizierung von chemischen Stoffen,
- Kenntnisse in der Qualitätssicherung und Kontaminationsvermeidung,
- Kenntnisse u¨ber Gefahrstoffe und ihre Eigenschaften sowie u¨ber die anlassbezogene persönliche Schutzausru¨stung,
- Kenntnisse der Aufbau- und Ablauforganisation der Berliner Polizei,
- gute Kenntnisse und Erfahrungen im Umgang mit Bu¨rokommunikations- und Datenbankprogrammen,
- allgemeine Kenntnisse u¨ber den Arbeits- und Gesundheitsschutz,
- Erfahrungen im wissenschaftlichen Arbeiten, der Methodenkritik und dem Auffinden von Fehlerquellen,
- verhandlungssichere Kenntnisse der deutschen Sprache und gute Kenntnisse der englischen Sprache in Wort und Schrift (fachbezogen),
- sicheres Auftreten, sehr gutes mu¨ndliches und schriftliches Ausdrucksvermögen sowie die Fähigkeit zum freien Vortrag,
- hohes Verantwortungsbewusstsein auf Grund der Bedeutung des Aufgabengebiets in Ermittlungs- und Strafverfahren, insbesondere beim Umgang mit unwiederbringlichen Beweismitteln,
- Belastbarkeit im Hinblick auf den Umgang mit infektiösem Material und teilweise ekelerregenden Stoffen,
- psychische Belastbarkeit bei gleichzeitiger, fokussierter Bearbeitung verschiedener komplexer Verfahren auch unter hohem Termindruck,
- hohe Leistungsbereitschaft, Qualitätsorientierung, Flexibilität und Teamfähigkeit,
- die Bereitschaft zur Einarbeitung in die fachspezifischen Programme und eine regelmäßige Weiterbildung.
Eine Bereitschaft zur Abgabe von Vergleichsfingerabdru¨cken und einer Vergleichsspeichelprobe wird erwartet. Das Aufgabengebiet setzt die ständige Bereitschaft voraus, auch außerhalb der u¨blichen Funktionszeiten Dienste zu versehen. Es darf keine Farbfehlsichtigkeit vorliegen.
Die Bereitschaft zu einer G 26.3 – Untersuchung (für den schweren Atemschutz) bzw. zur Mitwirkung an einer Sicherheitsüberprüfung (SÜ 2) wird vorausgesetzt.
Von Vorteil sind:
- Kenntnisse und Erfahrungen im forensischen Bereich,
- Grundkenntnisse auf den Gebieten der Spurensuche und der Kriminalwissenschaft und -technik,
- Kenntnisse im Aufbau und Umgang mit entsprechenden Datenbanken.
Wir bieten Ihnen:
- eine eigenverantwortliche und anspruchsvolle Tätigkeit, mit der Sie einen wichtigen Beitrag zur Funktionsfähigkeit der Polizei Berlin leisten,
- die Möglichkeit, als Teil einer vielfältigen und toleranten Verwaltung in einer weltoffenen Stadt die Zukunft mitzugestalten,
- Unterstu¨tzung bei der Einarbeitung durch ein erfahrenes Team,
- die Möglichkeit, Ihre persönlichen und fachlichen Kompetenzen durch individuelle und bedarfsorientierte Qualifizierungs- und Personalentwicklungsmaßnahmen weiterzuentwickeln und so Karrieremöglichkeiten fu¨r dich zu eröffnen,
- die Vereinbarkeit von Beruf, Familie und Pflege durch eine flexible Arbeitszeitgestaltung (Teilzeitbeschäftigung, gleitende Arbeitszeit, Homeoffice, Telearbeit) im Rahmen der dienstlichen Möglichkeiten,
- 30 Urlaubstage im Jahr,
- ein betriebliches Gesundheitsmanagement mit vielfältigen Angeboten (z. B. kostenlose Gesundheitschecks, Grippeschutzimpfungen, sportliche Aktivitäten, Workshops),
- eine monatliche Hauptstadtzulage in Höhe von bis zu 150,00 € und/oder einen Zuschuss zum VBB-Firmenticket.
Bitte reichen Sie zu Ihrer Bewerbung folgende Bewerbungsunterlagen ein:
- Anschreiben, Lebenslauf, Master- oder vergleichbarer Abschluss
- sonstige Zeugnisse (z. B. Arbeitszeugnisse) bzw. Zertifikate
- ggf. Nachweis u¨ber eine eventuell vorliegende Schwerbehinderung
Bei bereits im öffentlichen Dienst tätigen Bewerberinnen und Bewerber benötigen wir eine Einverständniserklärung zur Personalakteneinsicht mit Anschrift der personalaktenfu¨hrenden Stelle.
Die vollständigen Bewerbungsunterlagen sind in deutscher Sprache einzureichen.
Es können nur Bewerbungen mit vollständig vorliegenden Unterlagen beru¨cksichtigt werden. Bei im Ausland erworbenen Abschlu¨ssen ist ein Nachweis u¨ber deren Anerkennung und eine beglaubigte Übersetzung beizufu¨gen.
Allgemeine Hinweise:
Bewerbungen von Frauen sind ausdru¨cklich erwu¨nscht. Des Weiteren sind Bewerbungen von Menschen mit Migrationsgeschichte, die die Einstellungsvoraussetzungen erfu¨llen, willkommen. Schwerbehinderte und ihnen gleichgestellte Menschen werden bei gleicher Qualifikation (Eignung, Befähigung und fachliche Leistung) bevorzugt beru¨cksichtigt.
Vorstellungskosten (z. B. Anreise zum Vorstellungsgespräch) können nicht erstattet werden.
Weitere Hinweise für Dienstkräfte des Landes Berlin:
Im Rahmen des Auswahlverfahrens ist Ihre aktuelle Beurteilung bzw. Leistungsaussage (möglichst nicht älter als 1 Jahr) zu beru¨cksichtigen. Bitte ku¨mmern Sie sich daher rechtzeitig um die Erstellung einer dienstlichen Beurteilung bzw. Leistungsaussage.
Ansprechpartnerin für Ihre Fragen:
Frau Schrader, Dir ZS Pers A 233, +49 30 4664-791233
Weitere Informationen zur ausschreibenden Dienststelle unter: www.polizei.berlin.de
oder zur Berliner Verwaltung unter: www.berlin.de/karriereportal.
Polizei Berlin