Leitung und Koordination des Sachgebietes mit 3 Mitarbeitenden; Anmeldung, Vornahme und Beurkundung von Eheschließungen; Ausstellung von Ehefähigkeitszeugnissen; Fortführung der Personenstandsregister;...
Mehr als 611.000 Bürger/-innen (m/w/d) wohnen in der Landeshauptstadt Stuttgart. Als einer der größten Arbeitgeber der Region sucht sie Fachkräfte verschiedenster Ausrichtungen und bietet
- vielfältige und abwechslungsreiche Arbeits- und Aufstiegsmöglichkeiten auf modernen und zukunftssicheren Arbeitsplätzen,
- ein integratives und tolerantes Klima,
- variable Teilzeitmodelle,
- gute Vereinbarkeit von Familie und Beruf,
- sehr gute Fort- und Weiterbildung und
- ein bezuschusstes Firmenticket.
Der Landeshauptstadt Stuttgart ist eine vielfältige Personalzusammensetzung sehr wichtig. Wir freuen uns deshalb über Bewerbungen unabhängig von ethnischer Herkunft sowie von Alter, Geschlecht, Religion, Weltanschauung, Behinderung oder sexueller Identität. Schwerbehinderte sowie gleichgestellte Bewerber/-innen (m/w/d) werden bei entsprechender Eignung vorrangig berücksichtigt. Teilzeitarbeit ist auch auf Vollzeitstellen möglich, sofern in der Ausschreibung nichts anderes angegeben ist. Für Tandembewerbungen sind wir offen.
Sachgebietsleitung - Standesamt Stuttgart Zuffenhausen (m/w/d)Wir suchen zum 1. Oktober 2021 eine Sachgebietsleitung für das Standesamt des Bezirksamtes Zuffenhausen der Landeshauptstadt Stuttgart. Die Stelle ist unbefristet.
Die Landeshauptstadt Stuttgart ist mit mehr als 15.000 Mitarbeitenden einer der größten Arbeitgeber der Region. Unter www.stuttgart.de/karriere finden Sie alle wichtigen Informationen rund um das Thema Arbeiten bei der und für die Landeshauptstadt Stuttgart.
Ihre Aufgabenschwerpunkte:
- Leitung und Koordination des Sachgebietes mit 3 Mitarbeitenden
- Anmeldung, Vornahme und Beurkundung von Eheschließungen
- Ausstellung von Ehefähigkeitszeugnissen
- Beurkundung von Geburts- und Sterbefällen sowie Nachbeurkundung von ausländischen Personenstandsfällen für den deutschen Rechtsbereich
- Fortführung der Personenstandsregister
- Beurkundung von Vaterschaftsanerkennungen und Namenserklärungen
- Entgegennahme von Kirchenaustrittserklärungen
- Erteilung von Auskünften aus Personenstandsbüchern nach Prüfung der Auskunftsberechtigung
- Mitwirkung bei der Durchführung von Wahlen
- Datenschutzbearbeiter/-in (m/w/d) für das Bezirksamt
- Verhinderungsstellvertretung der Bezirksbeiratsgeschäftsführung
Eine Änderung oder Ergänzung des Aufgabengebiets bleibt vorbehalten.
Ihr Profil:
- einen Abschluss als Diplom-Verwaltungswirt/-in (m/w/d) bzw. Bachelor of Arts Public Management oder Verwaltungsfachwirt/-in (m/w/d) oder besonders qualifizierte Aufstiegsbeamte/-innen (m/w/d) vom mittleren in den gehobenen Dienst oder Verwaltungsfachangestellte/-r (m/w/d) mit Angestelltenprüfung II
- gute Rechts- und Fachkenntnisse im Personenstandsbereich
- Qualifikation für die Bestellung zum/-r Standesbeamten/-in (m/w/d)
- Erfahrung und Kenntnisse in der Personalführung sind wünschenswert
- Sozial- Teamkompetenz sowie Durchsetzungsfähigkeit und Freude am Umgang mit Menschen
- Verhandlungsgeschick sowie sehr gute Ausdrucksfähigkeit in Wort und Schrift
- Bereitschaft zur Durchführung von Trauungen außerhalb der Öffnungszeiten bzw. an Samstagen
- Fremdsprachenkenntnisse und interkulturelle Kompetenz sind von Vorteil
Freuen Sie sich auf:
- eine vielfältige, abwechslungsreiche und interessante Tätigkeit in einem engagierten Team
- Work-Life-Balance dank einer sehr guten Vereinbarkeit von Familie und Beruf
- persönliche und fachliche Weiterentwicklung durch Fortbildungen und interne Weiterbildungsmöglichkeiten u.a. an der Akademie für Personenstandswesen in Bad Salzschlirf
- ein bezuschusstes Firmenticket
Wir bieten Ihnen einen Dienstposten, der in Besoldungsgruppe A 11 bewertet ist. Im Beschäftigungsverhältnis erfolgt die Eingruppierung bei Vorliegen aller persönlichen und tarifrechtlichen Voraussetzungen in Entgeltgruppe 10 TVöD.
Für nähere Auskünfte zur Tätigkeit steht Ihnen Herr Schädel unter 0711 216-57384 gerne zur Verfügung. Für personalrechtliche Fragen zum Verfahren wenden Sie sich bitte an Herrn Gueye unter 0711 216-57370.
Bewerbungen richten Sie bitte bis zum 29. April 2021 bevorzugt an unser Online-Bewerberportal unter der Adresse www.stuttgart.de/stellenangebote oder unter Angabe der Kennzahl 15ZU/0003/2021 an das Haupt- und Personalamt der Landeshauptstadt Stuttgart, Rathauspassage 2, 70173 Stuttgart.
Bitte senden Sie uns im Fall einer Papierbewerbung nur Kopien ohne Plastikhüllen o. Ä., da keine Rücksendung erfolgt. Nach Abschluss des Auswahlverfahrens werden alle Unterlagen vernichtet.
Wir freuen uns auf Ihre Bewerbung.