Leitung eines Sachgebiets mit derzeit ca. 30 Mitarbeitenden einschließlich Dienst- und Fachaufsicht und fachliche Koordination der Tätigkeit und Sicherung einer einheitlichen Aufgabenerledigung innerhalb des Sachgebietes; Auswertung und Umsetzung;...Sachgebietsleiter*in Ausländer- und Staatsangehörigkeitsrecht (m/w/d)
Wir suchen zum 15.07.2023 eine*n Kolleg*in für das Amt für öffentliche Ordnung der Landeshauptstadt Stuttgart. Die Stelle ist unbefristet zu besetzen.
Das Amt für öffentliche Ordnung ist eines der großen Ämter der Stadtverwaltung mit rund 1.000 Mitarbeitenden. Die Dienststelle Ausländer- und Staatsangehörigkeitsrecht ist für rund 160.000 ausländische Bürger*innen zuständig. Die Dienststelle ist in fünf Sachgebiete mit ca. 150 Mitarbeitenden organisiert. Die Aufgaben dieses publikumsintensiven Bereichs sind durch die Anwendung eines sich stetig fortentwickelnden, komplexen Rechtsgebiets geprägt.
Ihre Aufgabenschwerpunkte:
- Leitung eines Sachgebiets mit derzeit ca. 30 Mitarbeitenden einschließlich Dienst- und Fachaufsicht und fachliche Koordination der Tätigkeit und Sicherung einer einheitlichen Aufgabenerledigung innerhalb des Sachgebietes
- Auswertung und Umsetzung von Erlassen, Verwaltungsvorschriften, Gerichtsentscheidungen sowie die Bearbeitung von Grundsatzangelegenheiten
- Erledigung von Sonderaufgaben, Bearbeiten bedeutender, tatsächlich oder rechtlich schwieriger Fälle sowie Ansprechperson der Ausländerbehörde bei Fragen zur Integration
- Fertigung von Stellungnahmen grundsätzlicher Art, Vorlageberichten an das Regierungspräsidium und von Petitionsberichten sowie Beantwortung von Anfragen des Gemeinderats und seinen Ausschüssen
- Koordination von Verwaltungsrechtssachen mit den Amtsjurist*innen
- Unterstützung der Dienststellenleitung, Vertretung der Dienststelle in Arbeitskreisen und Fachtagungen, Zusammenarbeit mit den kommunalen Spitzenverbänden
Ihr Profil:
- Diplom-Verwaltungswirt*in oder abgeschlossener Bachelor Public Management oder Beamt*innen mit abgeschlossenem Aufstieg in den gehobenen Verwaltungsdienst oder Verwaltungsangestellte*r mit abgeschlossener Fortbildung zum*zur Verwaltungsfachwirt*in (Angestelltenlehrgang II)
- Sie verfügen über eine langjährige Berufserfahrung im gehobenen nichttechnischen Verwaltungsdienst sowie über eine ausgeprägte Führungskompetenz mit Führungserfahrung oder Nachweis entsprechender Führungsbefähigung (Abschluss des stadtinternen Qualifizierungsprogramms Potential Führung oder vergleichbare Führungsqualifizierungen)
- Sie haben sichere Kenntnisse im allgemeinen Verwaltungsrecht und verfügen über Kenntnisse im Ausländer- und/oder Asylrecht
- Sie überzeugen durch Ihre Persönlichkeit mit einem sichereren und überzeugenden Auftreten, einer ausgeprägten Kommunikations-, Kooperations- und Konfliktfähigkeit sowie Verhandlungs- und Durchsetzungsvermögen. Sie scheuen sich nicht im Rahmen Ihrer Zuständigkeiten Entscheidungen zu treffen
- Sie sind motiviert sich schnell in einen neuen Aufgabenbereich und Sachverhalte einzuarbeiten, aber auch bei besonders hohem Arbeitsanfall effektiv und überlegt zu handeln ist für sie selbstverständlich
Freuen Sie sich auf:
- einen zukunftssicheren Arbeitsplatz
- Work-Life-Balance durch flexible Arbeitszeitmodelle
- die Möglichkeit, mobil bzw. im Homeoffice zu arbeiten
- persönliche und fachliche Weiterentwicklung durch ein umfassendes Fortbildungsangebot
- Gesundheitsmanagement und Sportangebote
- ein kostenfreies Deutschlandticket für den ÖPNV
- das Fahrradleasing-Angebot "StuttRad"
- betriebliche Altersvorsorge
- vergünstigtes Mittagessen in unseren Betriebsrestaurants
Wir bieten Ihnen einen Dienstposten der Besoldungsgruppe A 13 gD. Eine entsprechende Planstelle steht zur Verfügung. Im Beschäftigungsverhältnis erfolgt die Eingruppierung bei Vorliegen aller persönlichen und tarifrechtlichen Voraussetzungen in Entgeltgruppe 12 TVöD.
Für nähere Auskünfte zur Tätigkeit steht Ihnen Frau Barth unter 0711 216-91821 oder [email protected] gerne zur Verfügung. Für personalrechtliche Fragen zum Verfahren wenden Sie sich bitte an Frau Ryschka unter 0711 216-98284 oder [email protected]. Alle weiteren Informationen zu unseren vielfältigen Karrieremöglichkeiten finden Sie unterwww.stuttgart.de/karriere.
Bewerbungen richten Sie bitte bis zum 22.06.2023 an unser Online-Bewerberportal.
Falls eine Online-Bewerbung nicht möglich ist, können Sie uns Ihre Papierbewerbung unter Angabe der Kennzahl 32/0036/2023 an das Amt für öffentliche Ordnung der Landeshauptstadt Stuttgart, Eberhardstraße 39, 70173 Stuttgart senden.
Wir begrüßen Bewerbungen von Schwerbehinderten und Gleichgestellten. Teilzeitarbeit ist bei allen Stellen möglich, sofern in der Ausschreibung nichts anderes angegeben ist.
Wir freuen uns auf Ihre Bewerbung.
www.stuttgart.de/stellenangebote