Sie tragen durch die Kostenfestsetzung und -erhebung (Umlage) für eine Gruppe von beaufsichtigten Unternehmen zur Finanzierung der BaFin bei;...
Als eine der führenden Allfinanzaufsichtsbehörden Europas ist die BaFin Deutschlands staatliche Instanz zur Kontrolle und Überwachung des Finanz- und Kapitalmarkts. Die Bundesbehörde beaufsichtigt Kreditinstitute, Versicherer, Finanzdienstleister und den Wertpapierhandel. Im Ernstfall wickelt sie Unternehmen ab. Die BaFin geht präventiv gegen Geldwäsche und Terrorismusfinanzierung vor. Zudem wirkt sie an der Entwicklung globaler und europäischer Aufsichtsstandards mit. Die rund 2.800 Beschäftigten der BaFin arbeiten dafür, Bankkunden und Bankkundinnen, Versicherte, Anleger/innen und Verbraucher/innen vor unangemessenen Finanzrisiken zu schützen. Die BaFin sorgt auf diese Weise für Finanzstabilität und sichert die Funktions- und Wettbewerbsfähigkeit sowie Integrität des deutschen Finanzplatzes. Sie leistet damit einen gesellschaftlichen Beitrag zur Stärkung der deutschen und europäischen Wirtschaft.
Wir suchen zum nächstmöglichen Zeitpunkt eine/n
Sachbearbeiter/in (w/m/d)
für den Bereich Finanzen
für eine unbefristete Tätigkeit in Vollzeit oder Teilzeit an unserem Dienstsitz Bonn.
Durch ihre Tätigkeit sorgen Sie für die Sicherstellung der Finanzierung der BaFin! Die BaFin finanziert sich nicht aus Steuern, sondern über Umlage, Gebühren und Kostenerstattungen. Damit die erforderlichen Mittel zur Aufgabenerfüllung (2021 rd. 500 Mio. EUR) auch zur Verfügung stehen, berechnen die Kolleginnen und Kollegen im Referat ZII 2 die Umlage und setzen sie fest, anschließend werden Zahlungen verbucht und offene Forderungen beigetrieben. Neben der Sicherstellung der laufenden Arbeit der BaFin erfüllen die Kolleginnen und Kollegen noch eine weitere Aufgabe. Sie berechnen die Zuführung zur Pensionsrücklage für die verbeamteten BaFin-Beschäftigten und legen diese an.
Ihre Aufgaben sind u. a.
- Sie tragen durch die Kostenfestsetzung und -erhebung (Umlage) für eine Gruppe von beaufsichtigten Unternehmen zur Finanzierung der BaFin bei. Sie ermitteln unter Nutzung eines IT-Systems aus den Datenbanken des Hauses und den Zulieferungen der Fachbereiche die Bemessungsgrundlage (z. B. Fondsvolumen oder Bilanzsummen) sowie die Umlagepflicht der einzelnen Unternehmen, berücksichtigen evtl. Reduzierungsanträge und setzen die Umlage per Bescheid fest. Dabei arbeiten Sie mit der Buchhaltung im Zahlungsverkehr zusammen.
- Sie sorgen in der Forderungsverfolgung für den Eingang überfälliger Forderungen. Hierzu zählt die Bearbeitung von Insolvenzforderungen (Prüfung, Anmeldung, Korrespondenz mit dem Insolvenzverwalter, ggf. Insolvenzantrag, Bearbeitung von Insolvenzforderungen, Vollstreckungsvorgängen, Niederschlagungen sowie Anträgen auf Erlass und Stundung).
- Sie sorgen für eine sichere Deckung unserer Versorgungsrücklage, durch die Führung und Verwaltung der Rücklage. Hierbei ermitteln und beschaffen Sie die Daten für das Gutachten der Verpflichtungen, führen Abstimmungen mit den Gutachtern durch, ermitteln die nötigen Zuführungen aus dem Gutachten. Sie arbeiten mit der Bundesbank bei der Kapitalanlage zusammen und tragen zur Weiterentwicklung des Versorgungsrücklagesystems bei.
Das bieten wir
- Einbindung in ein Team von Spezialistinnen und Spezialisten, für die der Informations- und Wissensaustausch selbstverständlich ist
- Umfassende Einarbeitung und individuelle Qualifizierungsmöglichkeiten (z. B. Englischkurse, Fachseminare)
- Die Möglichkeit innerhalb Ihres Aufgabenbereichs eigenverantwortlich zu agieren
- Flexible Arbeitszeitgestaltung und -bedingungen (wie Teilzeit, Gleitzeit, Gleittage, Telearbeit, Home-Office)
- Umfangreiche Sozialleistungen und Benefits (u. a. eigene Kindertagesstätte, vergünstigtes Jobticket, Kantine, kostenlose Parkplätze)
- Eine Einstellung im öffentlichen Dienst nach Entgeltgruppe 9b TVöD – zuzüglich einer Stellenzulage und Weihnachtsgeld
- Die grundsätzliche Möglichkeit einer Verbeamtung; es können sich auch Beamte/innen des gehobenen Dienstes bis Besoldungsgruppe A 11 BBesO bewerben
Das bringen Sie mit
- Sie haben mit mindestens der Note „gut“ ein Hochschulstudium (Bachelor/FH-Diplom) der Wirtschafts- oder Verwaltungswissenschaften, Wirtschaftsmathematik, Versicherungswesen oder einer vergleichbaren Fachrichtung abgeschlossen
ODER
Sie haben mit mindestens der Note „befriedigend“ ein Hochschulstudium (Bachelor/FH-Diplom) der Wirtschafts- oder Verwaltungswissenschaften, Wirtschaftsmathematik, Versicherungswesen oder einer vergleichbaren Fachrichtung abgeschlossen und verfügen über mindestens fünf Jahre einschlägige Berufserfahrung - Idealerweise verfügen Sie bereits über Kenntnisse im Haushaltsrecht, Verwaltungsrecht und bei der Anlage von Pensionsrücklagen oder Sie haben die Bereitschaft und das Interesse, sich diese anzueignen
- Kolleginnen und Kollegen sowie Externe schätzen Sie aufgrund Ihres wertschätzenden Umgangs sowie Ihrer klar auf die Sache ausgerichteten Vorgehensweise
- Sie können sich sehr gut schriftlich und mündlich ausdrücken, d. h. Ideen und Standpunkte adressatengerecht vermitteln bzw. vertreten
- Sie verfügen über gute analytische Fähigkeiten, eine schnelle Auffassungsgabe und Bereitschaft, sich kurzfristig in neue Themengebiete einzuarbeiten
- Sie besitzen die digitalen Kompetenzen, um in einem durch Digitalisierung geprägten Umfeld neue Entwicklungen zu verstehen und einzuordnen
- Sie sind offen für die Arbeit in Projekten bzw. projektären Strukturen und agiler Arbeitsweise
- Sie verfügen über gute Kenntnisse der englischen Sprache
Wir setzen voraus, dass Sie bereit sind, gelegentlich Dienstreisen zu unternehmen. Dienstreisen können auch mehrere Tage dauern, sind aber in der Regel planbar.
Wir freuen uns auf Ihre aussagekräftige Bewerbung bis zum 30.11.2021 unter der Kennzahl
Ihre Bewerbung richten Sie bitte als eine Datei im PDF-Format an: [email protected]
Für Fragen zum Aufgabengebiet steht Ihnen Herr Josef Thomma (0228/4108-1534) gerne zur Verfügung. Bei allen weiteren Fragen zum Bewerbungsverfahren kontaktieren Sie bitte Frau Puljiz (0228/4108-2100).
Die BaFin fördert die berufliche Gleichstellung von Frauen und Männern. Bewerbungen von Frauen sind besonders erwünscht. Sie werden nach Maßgabe des Bundesgleichstellungsgesetzes bevorzugt berücksichtigt.
Schwerbehinderte Menschen sind in der BaFin willkommen und werden im Falle gleicher Eignung nach Maßgabe des SGB IX bevorzugt berücksichtigt.
Bewerbungen von Menschen mit Migrationshintergrund sind ausdrücklich erbeten.
Hinweise zum Datenschutz erhalten Sie unter www.bafin.de/dok/11059490.