Operative Steuerung des Bereichs „Vertragswesen für Veranstaltungen“ für die Stadtteilbibliotheken (allg. Verwaltung, Abrechnung der Künstlerhonorare, Korrespondenz); Erstellung der Verträge des Fremdpersonals sowie Pflege der zugehörigen Listen;...
Können Sie sich mit unserem Motto „Stuttgart von Beruf“ identifizieren? Dann finden Sie bei der Landeshauptstadt Stuttgart ideale Entfaltungsmöglichkeiten!
Die Vielfalt unserer Berufsfelder spiegelt sich auch in unserer bunten Personalzusammensetzung wider. Bei uns sind alle Bewerber*innen gleich wertvoll und willkommen. Wir begrüßen außerdem Bewerbungen von Schwerbehinderten und Gleichgestellten. Teilzeitarbeit ist auch auf Vollzeitstellen möglich, sofern in der Ausschreibung nichts anderes angegeben ist.
Wir suchen zum 01.10.2022 eine*n Sachbearbeiter*in für den Bereich Allgemeine Verwaltung und Vertragsbearbeitung in der Abteilung Stadtbibliothek des Kulturamts der Landeshauptstadt Stuttgart. Die Stelle ist in Teilzeit (85 %), davon sind 75 % unbefristet und 10 % befristet bis 31.12.2023, zu besetzen.
Rund 16.000 Beschäftigte gestalten das öffentliche Leben der Landeshauptstadt Stuttgart und stellen sicher, dass im Kessel alles rund läuft. Unter www.stuttgart.de/karriere finden Sie alle wichtigen Informationen zu unseren vielfältigen Karriere- und Entwicklungsmöglichkeiten.
Die Stadtbibliothek Stuttgart ist ein lebendiger Ort der Kultur, des Wissens und des Lernens. Ihre besondere Qualität besteht aus dem Zusammenspiel der Stadtbibliothek am Mailänder Platz mit zentraler Kinderbibliothek, Musikbibliothek und Graphothek, dem ausgebauten Netz der 18 Stadtteilbibliotheken und den zwei Bibliotheksbussen. Weitere Informationen zur Stadtbibliothek Stuttgart finden Sie unter www.stadtbibliothek-stuttgart.de.
Ihre Aufgabenschwerpunkte:
- operative Steuerung des Bereichs „Vertragswesen für Veranstaltungen“ für die Stadtteilbibliotheken (allg. Verwaltung, Abrechnung der Künstlerhonorare, Korrespondenz)
- Erstellung der Verträge des Fremdpersonals sowie Pflege der zugehörigen Listen
- Rechnungsbearbeitung in SAP und im Bibliotheksverfahren aDIS
- unterstützende Betreuung des Kassenwesens des Bibliothekssystems
- allgemeine Assistenzaufgaben
Ihr Profil:
- abgeschlossene Ausbildung als Verwaltungsfachangestellte*r, Verwaltungswirt*in, Kauffrau*Kaufmann für Büromanagement oder vergleichbare abgeschlossene dreijährige Berufsausbildung oder abgeschlossener Angestelltenlehrgang I
- sehr gute Kenntnisse und Erfahrungen im Vertragswesen
- Selbstständigkeit und Fähigkeit zu eigenständigem Arbeiten
- stark ausgeprägte Organisationsfähigkeit
- SAP-Kenntnisse und Bereitschaft, sich in das Bibliotheksverfahren einzuarbeiten
- Teamfähigkeit und Loyalität
- Kontaktfreude und freundliches Auftreten, wertschätzende Kommunikation
- gute Kenntnisse des MS-Office-Pakets sowie gute Rechtschreibkenntnisse und Ausdruckweise in Wort und Schrift in der deutschen Sprache
Freuen Sie sich auf:
- eine vielfältige, abwechslungsreiche und interessante Tätigkeit
- einen zukunftssicheren Arbeitsplatz
- persönliche und fachliche Weiterentwicklung durch ein umfassendes Fortbildungsangebot
- qualifizierte Einarbeitung über das Schulungsprogramm der Stadtbibliothek Stuttgart
- Gesundheitsmanagement
- ein bezuschusstes ÖPNV-Ticket
- betriebliche Altersvorsorge
Die Eingruppierung erfolgt bei Vorliegen aller persönlichen und tarifrechtlichen Voraussetzungen in Entgeltgruppe
8 TVöD.
Für nähere Auskünfte zur Tätigkeit steht Ihnen Frau Emminger unter 0711/216 96501 oder [email protected] gerne zur Verfügung. Für personalrechtliche Fragen zum Verfahren wenden Sie sich bitte an Frau Ströbel unter 0711/216 80036 oder [email protected].
Bewerbungen richten Sie bitte bis zum 28.07.2022 an unser Online-Bewerberportal.
Falls eine Online-Bewerbung nicht möglich ist, können Sie uns Ihre Papierbewerbung unter Angabe der
Kennzahl 41/0057/2022 an das Kulturamt der Landeshauptstadt Stuttgart, Eichstraße 9, 70173 Stuttgart, senden.
Bitte senden Sie uns im Fall einer Papierbewerbung nur Kopien ohne Plastikhüllen o. Ä., da keine Rücksendung erfolgt. Nach Abschluss des Auswahlverfahrens werden alle Unterlagen vernichtet.
www.stuttgart.de/stellenangebote