Sachbearbeiter/in Schulden-/Risiko- und Fördermittelmanagement

Büro, Assistenz & Sekretariat, Digital & Marketing

Datum und Uhrzeit
Start:

Ab Sofort

Stunden pro Woche:

38.5

Lohnangabe

Nach Vereinbarung

Vorstellungstermin

Vorstellungstermin nach Vereinbarung

Dienstverhältnis

Unbefristet

Job-Beschreibung und Hinweise für Sachbearbeiter/in Schulden-/Risiko- und Fördermittelmanagement

Bestandsaufnahme und Analyse des Portfolios (bestehende Kredite etc.); Formulierung von Zielvorgaben, Durchführung von Abweichungsanalysen, Entwicklung von Handlungsbedarfen und Durchführung von Maßnahmen zur Anpassung an die Ziele;...

Stadt Wolfsburg

Werden Sie Teil der Erfolgsgeschichte Wolfsburgs!

In ihrer jungen Geschichte hat sich die Stadt Wolfsburg zu einer ebenso lebenswerten wie dynamischen Großstadt entwickelt. Die Stadt ist einer der wichtigsten Standorte für Wirtschaft, Forschung und Innovation des Landes. Stetig steigt die Zahl der Menschen, die in Wolfsburg leben, arbeiten und ihre Freizeit verbringen. Sie machen Wolfsburg zu einer lebendigen und weltoffenen Stadt. Für sie schafft die Stadt Wolfsburg stetig neue Wohngebiete, Kita-, Bildungs-, Freizeit- und Kulturangebote nach hohen Standards. Wolfsburgs Faszination liegt in seiner Vielfalt: Das eigene Häuschen im Grünen und das Vergnügen beim Designer-Shoppen oder beim Wakeboarding liegen hier oft nur zehn Autominuten auseinander. Es gibt viel zu entdecken und zu gestalten (www.wolfsburg.de).

Der Geschäftsbereich Finanzen der Stadt Wolfsburg sucht zum nächstmöglichen Termin eine*n1

Sachbearbeiter*in Schulden- / Risiko- und Fördermittelmanagement

Ihre Aufgaben:

  • Bestandsaufnahme und Analyse des Portfolios (bestehende Kredite etc.)
  • Formulierung von Zielvorgaben, Durchführung von Abweichungsanalysen, Entwicklung von Handlungsbedarfen und Durchführung von Maßnahmen zur Anpassung an die Ziele sowie Erfolgsmessung
  • Risikomanagement im Schuldenmanagement (Risikoidentifikation, -bewertung, -steuerung, -kontrolle)
  • Erstellen der strategischen Liquiditätsplanung auf Basis der mittelfristigen Planung des jeweiligen Haushaltsjahres
  • Mitarbeit bei der Haushaltsplanung, beim Jahresabschluss und Erstellen von Statistiken
  • Selektion aller vorhandener Förderprogramme inkl. Prüfung der Eignung / Anwendbarkeit für die Stadt Wolfsburg
  • Berücksichtigung aller Fördermöglichkeiten / Zuwendungen für den städtischen Haushalt inkl. Empfehlungen an den Verwaltungsvorstand und die Organisationseinheiten zur strategischen Ausrichtung insbes. des Investitionsprogrammes auf Grundlage bestehender sowie geplanter Förderprogramme
  • Erstellen und Vorstellung interner und externer Berichte zum Schulden- / Risiko- und Förder­mittelmanagement

Sie bringen mit:

  • Befähigung für die Laufbahngruppe 2, 1. Einstiegsamt, Fachrichtung Allgemeine Dienste oder vergleichbare Qualifikation als tariflich Beschäftigte*r (AII-Lehrgang). Zugelassen sind ausdrücklich auch Bewerber*innen mit einem abgeschlossenen Hochschulstudium in der Fachrichtung Betriebswirtschaftslehre. Dieser Personenkreis wird in die darunterliegende Entgeltgruppe (E 10) eingruppiert.
  • sehr gute betriebswirtschaftliche Kenntnisse und Kenntnisse in der Rechtsanwendung erforderlich
  • sehr gute Kenntnisse des Haushalts- und Kommunalrechts wünschenswert
  • sehr gute analytische Kenntnisse sowie empfängerorientierte Aufarbeitung und Darstellung von Ergebnissen
  • Erfahrungen in der Wahrnehmung von Querschnittsaufgaben wünschenswert
  • Eigeninitiative, Selbstständigkeit
  • ausgeprägte Sozial-, Kommunikations- und Digitalisierungskompetenz
  • sicheres Auftreten, Belastbarkeit, Überzeugungsvermögen
  • Teamfähigkeit

Wir bieten:

  • einen sicheren Arbeitsplatz in Vollzeit mit einem Entgelt bis zur Entgeltgruppe 11 TVöD. Bei Vorliegen der beamtenrechtlichen Voraussetzungen ist eine Übernahme in das Beamten­verhältnis mit der Besoldungsgruppe A 11 vorgesehen.
  • zugunsten Ihrer persönlichen Belange Teamarbeit, Möglichkeiten zum Arbeiten im Homeoffice und Vertrauensarbeitszeit.
  • individuelle Entwicklungsmöglichkeiten mit einem umfangreichen Qualifizierungsangebot, mit Aufstiegs- und Förderprogrammen sowie Austausch- und Vernetzungsmöglichkeiten.
  • ein mehrfach ausgezeichnetes Betriebliches Gesundheitsmanagement.

Die Stelle ist teilbar. Eine Flexibilität bei der Gestaltung der Arbeitszeiten sowie für Einzeltermine (Ausschusssitzungen, Workshops) auch außerhalb der regulären Öffnungszeiten, z. B. in den Abendstunden und an den Wochenenden, wird erwartet.

Bei sonst gleicher Eignung berücksichtigen wir schwerbehinderte und Schwerbehinderten gleichgestellte Bewerber*innen bevorzugt.

Aufgaben in dieser Besoldungs- / Entgeltgruppe werden bei der Stadt Wolfsburg bisher mehrheitlich von Frauen wahrgenommen. Um mehr Vielfalt zu erreichen, sind Bewerbungen von Menschen anderen Geschlechts besonders willkommen.

Und? Lust bekommen, Wolfsburg mitzugestalten?

Bewerben Sie sich bitte mit den üblichen Unterlagen per E-Mail (als gebundene PDF-Datei) oder postalisch bei uns bis zum 12.06.2021.

Aus Gründen des Gesundheitsschutzes wird in Ausnahmefällen das Auswahlverfahren per Videokonferenz (Software: Microsoft Teams) durchgeführt.

Wir freuen uns darauf, Sie kennenzulernen.

Stadt Wolfsburg Geschäftsbereich Personal Postfach 10 09 44 38409 Wolfsburg [email protected]

Ihre Ansprechpartner*innen

für Fragen zu den Stelleninhalten: Frau Kralisch, Tel.: 05361 28-2323 [email protected]

Herr Wegmeyer, Tel.: 0160 7841051 [email protected]

für Fragen zum Arbeits-/Dienstverhältnis: Frau Irina Feld, Tel.: 05361 28-5024 [email protected]

1 Um der Vielfalt an Geschlechtern gerecht zu werden, verwenden wir den Genderstar*



Beamter,Beamtin,Sachbearbeiter,Sachbearbeiterin,Sachbearbeitung,Finanzwirt,Finanzwirtin,Mitarbeiter,Mitarbeiterin,Betriebswirt,Betriebswirtin,Betriebswirtschaftslehre,BWL,Stadtverwaltung,Haushaltrecht,Kommunalrecht,Risikomanagement

JOB VERGEBEN

Ähnliche Jobs in der Nähe

Alle Jobs in der Nähe

Job App downloaden, Bewerber-Profil anlegen und Job-Angebote von Unternehmen erhalten

Nach oben