Beratung der Führungskräfte der Ämter und Eigenbetriebe bei personalentwicklerischen Fragestellungen; Analyse besonderer Problemlagen und Entwicklungen vor Ort sowie Erarbeitung und Umsetzung von Maßnahmen in den Bereichen Personalentwicklung;...
Können Sie sich mit unserem Motto „Stuttgart von Beruf“ identifizieren? Dann finden Sie bei der Landeshauptstadt Stuttgart ideale Entfaltungsmöglichkeiten!
Die Vielfalt unserer Berufsfelder spiegelt sich auch in unserer bunten Personalzusammensetzung wider. Bei uns sind alle Bewerber*innen (m/w/d) gleich wertvoll und willkommen. Wir begrüßen außerdem Bewerbungen von Schwerbehinderten und Gleichgestellten. Teilzeitarbeit ist auch auf Vollzeitstellen möglich, sofern in der Ausschreibung nichts anderes angegeben ist.
Wir suchen baldmöglichst mehrere Sachbearbeiter*innen Personalentwicklung (PE) für den Bereich Personalentwicklung, Aus- und Weiterbildung beim Haupt- und Personalamt der Landeshauptstadt Stuttgart. Die Stellen sind unbefristet zu besetzen.
Rund 16.000 Beschäftigte gestalten das öffentliche Leben der Landeshauptstadt Stuttgart und stellen sicher, dass im Kessel alles rund läuft. Unter www.stuttgart.de/karriere finden Sie alle wichtigen Informationen zu unseren vielfältigen Karriere- und Entwicklungsmöglichkeiten.
Der Bereich Personalentwicklung, Aus- und Weiterbildung beim Haupt- und Personalamt steht für innovative Konzepte und praxisorientierte Maßnahmen in den Bereichen Ausbildung, Personalentwicklung und Weiterbildung. Zu unseren Aufgaben gehört es, spezifische Personalentwicklungsbedarfe in den Organisationseinheiten der Stadt zu analysieren, maßgeschneiderte Lösungen und Angebote zu erstellen und diese vor Ort umzusetzen.
Ihre Aufgabenschwerpunkte:
- Beratung der Führungskräfte der Ämter und Eigenbetriebe bei personalentwicklerischen Fragestellungen
- Analyse besonderer Problemlagen und Entwicklungen vor Ort sowie Erarbeitung und Umsetzung von Maßnahmen in den Bereichen Personalentwicklung, Fort- und Weiterbildung
- Vernetzung und Zusammenarbeit innerhalb des Bereichs Personalentwicklung, Aus- und Weiterbildung und mit anderen dezentralen und zentralen Fachbereichen
- Konzeption und Begleitung von PE-Projekten bzw. Teilprojekten mit PE-Bezug
Eine Änderung oder Ergänzung des Aufgabengebiets bleibt vorbehalten.
Ihr Profil:
- abgeschlossenes Hochschulstudium im Bereich der Verwaltungs-, Wirtschafts- oder Sozialwissenschaften oder vergleichbare Qualifikation oder
- Abschluss als Diplom-Verwaltungswirt*in bzw. Bachelor of Arts (Public Management)
- gute Kenntnisse und Erfahrungen im Themenfeld Personal, idealerweise auch in der Personalentwicklung und bei einem Arbeitgeber aus der öffentlichen Verwaltung
- Kenntnisse im Bereich des Projektmanagements
- Sie bringen neben konzeptionellen und strategischen Fähigkeiten auch ausgeprägte soziale Kompetenz mit
- Sie punkten zudem mit Überzeugungs- und Durchsetzungskraft, haben Diversity Kompetenz und Interesse an neuen thematischen Entwicklungen
- kleinere Moderationen, Workshops meistern Sie ebenfalls
Freuen Sie sich auf:
- einen zukunftssicheren Arbeitsplatz
- eine vielfältige, abwechslungsreiche und interessante Tätigkeit
- ein eigenverantwortliches Arbeiten in einem innovativen und kollegialen Team
- Work-Life-Balance durch flexible Arbeitszeitmodelle
- die Möglichkeit, auch mobil bzw. im Homeoffice zu arbeiten
- persönliche und fachliche Weiterentwicklung durch ein umfassendes Fortbildungsangebot
- Gesundheitsmanagement und Sportangebote
- ein bezuschusstes ÖPNV-Ticket
- betriebliche Altersvorsorge
- vergünstigtes Mittagessen in unseren Betriebsrestaurants
Wir bieten Ihnen Dienstposten, die in Besoldungsgruppe A 12 bewertet sind. Entsprechende Planstellen stehen zur Verfügung. Im Beschäftigungsverhältnis erfolgt die Eingruppierung bei Vorliegen aller persönlichen und tarifrechtlichen Voraussetzungen in Entgeltgruppe 11 TVöD.
Für nähere Auskünfte zur Tätigkeit steht Ihnen Frau Wurst unter 0711 216-88766 oder [email protected] gerne zur Verfügung.
Bewerbungen richten Sie bitte bis zum 02.06.2022 an unser Online-Bewerberportal.
Falls eine Online-Bewerbung nicht möglich ist, können Sie uns Ihre Papierbewerbung unter Angabe der
Kennzahl 105/0014/2022 an das Haupt- und Personalamt der Landeshauptstadt Stuttgart, Rathauspassage 2,
70173 Stuttgart, senden.
Bitte senden Sie uns im Fall einer Papierbewerbung nur Kopien ohne Plastikhüllen o. Ä., da keine Rücksendung erfolgt. Nach Abschluss des Auswahlverfahrens werden alle Unterlagen vernichtet.
www.stuttgart.de/stellenangebote