Sachbearbeiter/in (m/w/d) (Fördermittelabwicklung)

Büro, Assistenz & Sekretariat, Digital & Marketing

Datum und Uhrzeit
Start:

Ab Sofort

Stunden pro Woche:

38.5

Lohnangabe

Nach Vereinbarung

Vorstellungstermin

Vorstellungstermin nach Vereinbarung

Dienstverhältnis

Unbefristet

Job-Beschreibung und Hinweise für Sachbearbeiter/in (m/w/d) (Fördermittelabwicklung)

Finanzierung und Förderfähigkeit von Maßnahmen nach dem besonderen Städtebaurecht intern abstimmen und prüfen; die Aufstellung der Programme für Maßnahmen nach dem besonderen Städtebaurecht konzernweit koordinieren, Prioritätenfolge erarbeiten;...

Die Stadt Duisburg sucht

für das Amt für Stadtentwicklung und Projektmanagement - Stabsstelle Städte­bauförderung zum nächstmöglichen Zeitpunkt eine*n

Sachbearbeiter*in Fördermittelabwicklung
Duisburg – kontrastreich und lebendig. Industriekultur, Naherho­lungsgebiete, kulturelle Angebote und sportliche Highlights. Wir bieten attraktive Berufsfelder, Vereinbarkeit von Familie und Beruf, gute Bildungs- und Karrieremöglichkeiten.

Das Aufgabengebiet:

  • Finanzierung und Förderfähigkeit von Maßnahmen nach dem besonderen Städtebaurecht intern abstimmen und prüfen
  • die Aufstellung der Programme für Maßnahmen nach dem besonderen Städtebaurecht konzernweit koordinieren, Prioritätenfolge erarbeiten und Entscheidungen über Jahresprogramme herbeiführen
  • Förderanträge nach inhaltlichen Vorgaben der Fachbereiche unter Berücksichtigung der Förderrichtlinien erstellen; bei der Erstellung von Vorlagen für politische Gremien in finanzieller und zuwen­dungsrechtlicher Hinsicht mitwirken
  • die Interessen der Stadtverwaltung gegenüber den Landes­minis­terien und Bewilligungsbehörden vertreten. Auswirkungen der För-derung bei Nutzungsänderungen innerhalb der Zweckbin­dungsfrist prüfen, Stellungnahmen zu Prüfungsfeststellungen vorbereiten
  • den sachlichen, zeitlichen und finanziellen Ablauf der Fördermaß­nahmen koordinieren und überwachen
  • Finanzierung von Maßnahmen sicherstellen und Zuwendungs­maßnahmen finanziell abwickeln
  • Jahres-, Teil- und Schlussverwendungsnachweise erstellen

Wir erwarten:

  • die Laufbahnbefähigung der anerkannten Laufbahnen gem. der Ausbildungsverordnung erstes Einstiegsamt Laufbahngruppe 2 allgemeiner Verwaltungsdienst (Bachelor) des Landes NRW (VAP2.1) oder
  • verwaltungsspezifische Ausbildung mit zweiter Verwaltungs-­prüfung (ehemals Angestelltenlehrgang II) oder
  • erfolgreich abgeschlossene Qualifizierung zur*zum Verwaltungs­fachwirt*in oder
  • eine abgeschlossene (Fach-) Hochschulbildung (Bachelor (FH/HS) oder vergleichbarer Abschluss) der Fachrichtung Betriebswirt­schaftslehre oder mit juristischer Prägung/Vertiefung; in diesen Fällen behalten wir uns vor, die*den Bewerber*in, gemäß den Inhalten des Verwaltungslehrgangs II, nachzuschulen
  • und eine anschließende mindestens 3-jährige dienliche Berufser­fahrung nach Erwerb der jeweiligen o. a. Qualifikation
  • gute Kenntnisse der einschlägigen Gesetzgebung (Baugesetzbuch – insbesondere Besonderes Städtebaurecht, Förderrichtlinie Stadterneuerung) bzw. die Bereitschaft sich diese kurzfristig anzueignen
  • gute Kenntnisse des kommunalen Haushalts- und Rechnungswesens
  • selbständiges und verantwortungsbewusstes Arbeiten, Belastbarkeit sowie die Fähigkeit sich schnell in neue und komplexe Aufgabenstellungen einzuarbeiten

Wir bieten:

  • ein sicheres und unbefristetes Beschäftigungsverhältnis mit einer Besoldung nach dem Landesbesoldungsgesetz NRW (LBesG; A 12) bzw. einem Entgelt nach dem Tarifvertrag öffentlicher Dienst (TVöD) in Vollzeit bei flexibler Arbeitszeit. Die Eingruppierung erfolgt in Entgeltgruppe 11 TVöD. Über die Berücksichtigung von stufenlaufzeitrelevanter Berufserfahrung wird auf individueller Basis entschieden.
  • ein umfangreiches Angebot im Rahmen des betrieblichen Gesundheitsmanagements
  • vielfältige Fortbildungsmöglichkeiten
Die Stadtverwaltung verfolgt offensiv das Ziel der beruflichen Gleichstellung von Frauen und Männern. Auswahlentscheidungen erfolgen unter Berücksichtigung der Vorgaben des Landesgleich­stellungsgesetzes NRW sowie des Frauenförderplans/Gleich­stel­lungsplans der Stadt Duisburg (www.duisburg.de/frauenbuero).

Bewerbungen von schwerbehinderten Menschen und Gleich­gestellten werden bei gleicher Eignung bevorzugt berücksichtigt.

Haben wir Ihr Interesse geweckt?

Dann freuen wir uns über Ihre Bewerbung! Ihre aussagekräftige Bewerbung für die Kennziffer 61-1-01/50041266 (190.2) kann nur berücksichtigt werden, wenn Sie diese bis zum 21.08.2022 über unsere Karriereseite www.duisburg.de/karriere online einreichen.

Bitte fügen Sie Ihrer Bewerbung in deutscher Sprache Anschreiben, Lebenslauf, Nachweis über den Ausbildungsabschluss bzw. Studien­abschluss und Arbeitszeugnisse bzw. dienstliche Beurteilungen bei.
Die Erfassung per E-Mail oder Post übersandter Bewerbungen ist grundsätzlich nicht möglich.

Sie haben keinen Internetzugang oder die Möglichkeit Ihre Bewer­bungsunterlagen einzuscannen? Dann rufen Sie uns an – wir finden eine Lösung.

Bei Fachfragen wenden Sie sich bitte an Frau Peekhaus, Amt für Stadtentwicklung und Projektmanagement, Telefon 0203/283-3622, bei Fragen zum Bewerbungsverfahren an Herrn Riesterer, Amt für Personalmanagement, Telefon 0203/283-2988.



Verwaltungswirt,Verwaltungsfachwirt,Wirtschaftsrecht,Verwaltungsrecht,Förderprogramm,Zuschussprogramm,Zuschussförderung,EFRE,GRW,Infrastruktur,Infrastrukturprojekte,Fördermittel,Zuwendungsrecht

JOB VERGEBEN

Ähnliche Jobs in der Nähe

Alle Jobs in der Nähe

Job App downloaden, Bewerber-Profil anlegen und Job-Angebote von Unternehmen erhalten

Nach oben