Katastrophenschutz- / Gefahrenabwehrplanung (Prüfung und Überwachung der Katastrophenschutzpläne und Gefahrenabwehrpläne der Kreise und kreisfreien Städte, Koordinierung überregionaler Belange);...
Die Bezirksregierung Arnsberg ist die Vertretung der Landesregierung Nordrhein-Westfalen im Regierungsbezirk Arnsberg. Mit rund 1.800 Beschäftigten an verschiedenen Standorten nehmen wir vielfältige Fachaufgaben in den Bereichen Gesundheit und Sozialwesen, Regionale Entwicklung und Wirtschaft, Bildung, Umwelt und Arbeitsschutz sowie Bergbau und Energie wahr. Wir verstehen uns als verantwortungsvolle Dienstleister*innen, die staatliche, kommunale sowie verbandliche Interessen zusammenführen. Im Mittelpunkt unseres Handelns stehen die nachhaltige Weiterentwicklung von Südwestfalen und dem östlichen Ruhrgebiet sowie die Lebensqualität der auf 8.000 Quadratkilometern lebenden 3,5 Millionen Menschen.
Sie wollen einen aufregenden Beruf mit vielfältigen Einsatzmöglichkeiten? Dann werden auch Sie Teil unseres Teams!
Die Bezirksregierung Arnsberg sucht für das Dezernat 22 am Dienstort Arnsberg zwei
Sachbearbeiter*innen im Bereich Katastrophen- und Zivilschutz(Entgeltgruppe 10 TV-L)
Die Stelle ist unbefristet.
Das Dezernat 22 ist zuständig für die Bereiche der Gefahrenabwehr und der Kampfmittelbeseitigung.
Ihre Aufgaben
Wesentliche Schwerpunkte in den einzelnen Tätigkeitsfeldern in den jeweiligen Sachgebieten sind:
Katastrophenschutz
- Katastrophenschutz- / Gefahrenabwehrplanung (Prüfung und Überwachung der Katastrophenschutzpläne und Gefahrenabwehrpläne der Kreise und kreisfreien Städte, Koordinierung überregionaler Belange),
- Externe Notfallplanung (Prüfung und Überwachung von Sonderschutzplänen der Kreise und kreisfreien Städte),
- Überprüfung der Leistungsfähigkeit der Einheiten und Einrichtungen des Brand- und Katastrophenschutzes im Regierungsbezirk.
Zivilschutz
- Umsetzung der Richtlinie Zivile Alarmplanung (ZAPRL) auf Ebene der Bezirksregierung nach Maßgabe der Regelungen des Bundes und des Landes NRW,
- Anleitung und Koordinierung der nachgeordneten HVBen in der Umsetzung der ZAPRL,
- Revitalisierung der Wahrnehmung der sich aus den Sicherstellungs- und Vorsorgegesetzen ergebenen Aufgaben innerhalb der zuständigen Fachdezernaten der Bezirksregierung,
- Controlling der bezirksregierungsweiten Umsetzung der ZAPRL,
- Erstellung und Führung des Alarmkalenders für die Bezirksregierung,
- Betreuung der zivil-militärischen Zusammenarbeit,
- Umsetzung der Konzeption zivile Verteidigung,
- Bearbeitung der Zivilschutz-Konzepte des Bundes,
- Teilnahme an der Rufbereitschaft Meldekopf nichtpolizeiliche Gefahrenabwehr
- Mitwirkung im‚ Krisenstab der Bezirksregierung Arnsberg (aktiv und vorbereitend).
Ihr fachliches Profil
Sie verfügen entweder über
- einen erfolgreich abgeschlossenen rechtswissenschaftlichen Studiengang als Diplomjurist oder Bachelor of Laws oder eine Qualifizierung zum / zur Verwaltungsfachwirt*in bzw. Angestelltenlehrgang II oder eine vergleichbare Qualifikation und haben darüber hinaus eine
- Ausbildung im Gefahrenabwehrrecht (mindestens erfolgreich abgeschlossene F-III Ausbildung (Gruppenführer) nach FwDV 2 oder vergleichbare Ausbildung bei einer anerkannten Hilfsorganisation
oder über
- einen erfolgreich abgeschlossenen Studiengang im Bereich „Krisenmanagement und Sicherheitswesen“ (Bachelor of Engineering).
Wünschenswert wären darüber hinaus:
- eine mehrjährige spezifische Berufserfahrung,
- gute Kenntnisse über die nicht-polizeiliche Gefahrenabwehr und das Gefahrenabwehrrecht des Landes NRW,
- mehrjährige Tätigkeit bei einer öffentlichen Feuerwehr oder anerkannten Hilfsorganisation oder dem THW vorzugsweise in NRW,
- Erfahrungen aus Behörden und Organisationen mit Sicherheitsaufgaben,
- neben Verwaltungserfahrung die erfolgreiche Teilnahme an der Ausbildung bis mindestens „Führen von Verbänden“ und „Einführung in die Stabsarbeit“, alternativ die Bereitschaft zu einer entsprechenden Nachqualifizierung.
Ihr persönliches Profil
Folgende Eigenschaften sollten zu Ihren Stärken zählen:
- Einsatzbereitschaft und Belastbarkeit,
- Team- und Kooperationsfähigkeit,
- verantwortungsbewusstes, eigenständiges und lösungsorientiertes Handeln und Arbeiten,
- sicheres Auftreten, Durchsetzungsvermögen und Verhandlungsgeschick sowie die Fähigkeit Arbeitsergebnisse überzeugend darzustellen und zu vertreten,
- gute sprachliche Ausdrucksfähigkeit in Wort und Schrift,
- Bereitschaft und Fähigkeit zu Dienstreisen (Führerschein der Klasse B),
- Bereitschaft zu Tätigkeiten auch außerhalb der regulären Dienstzeiten,
- Bereitschaft zur Fort- und Weiterbildung.
Wir bieten Ihnen
- Spannende Themen!
- Vereinbarkeit von Privatleben und Beruf! Sie können durch flexible Arbeitszeitmodelle und Home-Office, Privates und Berufliches in ein ausgewogenes und gesundes Gleichgewicht bringen.
- Individuelle Entwicklung! Sie profitieren von einem umfangreichen Fortbildungsangebot mit jährlich über 1.000 Seminaren in der Fortbildungsakademie des Landes NRW und viel mehr.
- Gesundes Arbeiten! Sie fördern Ihre Gesundheit durch die attraktiven Angebote unseres betrieblichen Gesundheitsmanagements.
Eine Übernahme in ein Beamtenverhältnis ist nicht möglich. Entwicklungsmöglichkeiten im Tarifbeschäftigungsverhältnis sind jedoch gegeben.
Wollen Sie ein Teil unseres Teams werden?
Dann richten Sie bitte Ihre Bewerbung mit den erforderlichen Unterlagen bis zum 30.04.2021 (Eingang bei der Bezirksregierung Arnsberg) unter Nennung der Kennziffer „11-22 ZS“ postalisch an die
Bezirksregierung Arnsberg Dezernat 11 Seibertzstraße 1 59821 Arnsberg
oder elektronisch an [email protected] in einer einzigen PDF-Datei von maximal 30 MB Größe.
Bei Fragen zu fachlichen Inhalten steht Ihnen Herr Hans-Peter Eser (Tel.: 02931 82 2143) und bei Fragen zum Bewerbungsverfahren Frau Ronja Korf (Tel.: 02931 82 2180) zur Verfügung.
Ihrer Bewerbung legen Sie bitte diejenigen Unterlagen bei, die gemäß der Bewerbungscheckliste erforderlich sind. Sie finden diese Checkliste auf der Seite www.bra.nrw.de/-696 im Downloadbereich.
Bitte reichen Sie Ihre Unterlagen lediglich in Kopie ein, da wir diese nicht zurücksenden.
Mit der Zusendung Ihrer Bewerbung erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir Ihre Daten im Rahmen des Auswahlverfahrens bei der Bezirksregierung Arnsberg automatisiert weiterverarbeiten, speichern und übermitteln.
Eine Teilzeitbeschäftigung ist grundsätzlich möglich.
Das Land Nordrhein-Westfalen fördert die berufliche Entwicklung von Frauen. Daher sind wir an der Bewerbung von entsprechend qualifizierten Frauen besonders interessiert. Frauen werden nach Maßgabe des Landesgleichstellungsgesetzes NRW bevorzugt berücksichtigt.
Wir begrüßen die Bewerbung von Schwerbehinderten und diesen gleichgestellten behinderten Menschen nach Maßgabe des SGB IX.
Kulturelle Vielfalt ist uns in der Landesverwaltung wichtig, daher freuen wir uns ebenfalls über Bewerbungen von Menschen mit Migrationshintergrund.
Wir freuen uns auf Sie!
www.bra.nrw.de
Sachbearbeiter,Sachbearbeiterin,Sachbearbeitung,Katastrophenschutz,Zivilschutz,Diplomjurist,Diplomjursistin,Diplom,Jurist,Jusristin,Verwaltungsfachwirt,Verwaltungsfachwirtin,Verwaltung,Fachwirt,Fachwirtin,Bachelor,of,Laws,Krisenmanagement,Krisenmanager