Sachbearbeiter zur Fahrzeugerfassung im öffentlichen Verkehrsraum beim Bürger- und Ordnungsamt, Abteilung Stadtpolizei (m/w/d)

Büro, Assistenz & Sekretariat, Digital & Marketing

Datum und Uhrzeit
Start:

Ab Sofort

Stunden pro Woche:

38.5

Lohnangabe

Nach Vereinbarung

Vorstellungstermin

Vorstellungstermin nach Vereinbarung

Dienstverhältnis

Unbefristet

Job-Beschreibung und Hinweise für Sachbearbeiter zur Fahrzeugerfassung im öffentlichen Verkehrsraum beim Bürger- und Ordnungsamt, Abteilung Stadtpolizei (m/w/d)

Erfassen der im öffentlichen Verkehrsraum festgestellten nicht zugelassenen Fahrzeuge; Erstellung einer elektronischen Karteikarte für jedes Fahrzeug; Fertigung von Bußgeldanzeigen; besondere Ermittlungstätigkeiten zur Feststellung der Verantwortlich;...

Sachbearbeitung zur Fahrzeugerfassung im öffentlichen Verkehrsraum beim Bürger- und Ordnungsamt, Abteilung Stadtpolizei

  • Publizierung bis: 23.08.2022

Sie sind auf der Suche nach einer neuen beruflichen Herausforderung und wünschen sich gleichzeitig einen sicheren Arbeitsplatz mit einer familienbewussten Personalpolitik? Dann sind Sie bei uns richtig! Zur Verstärkung unseres Teams mit bieten wir Ihnen folgende Stellen:

Unser Angebot:

  • Status Tarifbeschäftigte/r
  • Eintritt sofort
  • Dauer unbefristet
  • Arbeitszeit Vollzeit (39 Std./Wo.), Teilzeit möglich
  • Bezahlung EG 6 TVöD, zzgl. Schichtzulage
  • (Bruttop-)Gehalt 2.683.45 € bis 3.314.71 € (je nach Berufserfahrung)
  • Monatsgehälter 12,8451 (inkl. Jahressonderzahlung)
  • Bewerbungsfrist 23. August 2022, Kennziffer 2/238w1 (bitte angeben)

Die Stadtpolizei befindet sich am Rande des Stadtgebietes in der Nähe des Hauptbahnhofs und verfügt über gute PKW und ÖPNV-Anbindungen. Die Abteilung Stadtpolizei umfasst insgesamt derzeit etwa 60 Beschäftigte. Die Beschäftigten verrichten ihre Tätigkeit im Schichtdienst. Sie sind auch am Wochenende und überwiegend im Außendienst tätig.

Ihre Aufgaben:

  • Bearbeitung von nicht zugelassenen Fahrzeugen im öffentlichen Verkehrsraum, insbesondere
    • Erfassen der im öffentlichen Verkehrsraum festgestellten nicht zugelassenen Fahrzeuge
    • Erstellung einer elektronischen Karteikarte für jedes Fahrzeug
    • Fertigung von Bußgeldanzeigen
    • besondere Ermittlungstätigkeiten zur Feststellung der Verantwortlichen einschließlich der Öffnung von Fahrzeugen
  • allgemeine ordnungsbehördliche Aufgaben sowie Maßnahmen der Gefahrenabwehr auf Basis von Handlungsempfehlungen (ggf. in Zusammenarbeit mit der Landespolizei) unter anderem:
    • Präventivstreife
    • Hilfeleistungen aller Art
    • Bearbeiten von Hinweisen und Beschwerden von Bürgern
    • Entgegennahme von Anzeigen
    • Durchsetzung behördlicher Einzelanordnungen z. B. Badeverbote und Betretungsverbote
    • sofortige Störungsbeseitigung bei Unfällen und Straftaten
  • Entgegennahme von Anzeigen im Straf- und Ordnungswidrigkeitenrecht
  • verkehrsregelnde und -sichernde Maßnahmen im Rahmen städtischer Veranstaltungen sowie Schulwegsicherung

Ihre Qualifikation:

  • eine abgeschlossene Berufsausbildung
  • abgeschlossener Lehrgang zur Ausbildung von Hilfspolizeibeamten/innen oder die Bereitschaft diesen nachzuholen
  • keine Eintragungen im Führungszeugnis
  • gesundheitliche Eignung zum Führen von Waffen und eine ausreichende Schichtdiensttauglichkeit muss gegeben sein
  • Bereitschaft zur Leistung von Schicht- und Wochenenddienst sowie Wechselschichtdienst und Feiertagsdiensten
  • Grundkenntnisse im Polizei- und Gefahrenabwehrrecht, Verkehrsrecht, Ordnungswidrigkeiten- und Strafrecht
  • MS-Office-Grundkenntnisse
  • Fahrerlaubnis der Klasse B
  • Konfliktfähigkeit, Durchsetzungsvermögen, gute mündliche und schriftliche Ausdrucksfähigkeit, Verantwortungsbewusstsein sowie Zuverlässigkeit
  • Bildschirmtauglichkeit

Wünschenswert sind darüber hinaus:

  • gute Allgemeinbildung
  • physische und psychische Belastbarkeit

Ihre Vorteile:

  • Angebot der Kinderferienbetreuung bei Engpässen in der Regelbetreuung
  • ausgezeichnete ÖPNV-Anbindung mit dem kostenlosen Jobticket Premium,
    -> Standort des Arbeitsplatzes: Mina-Rees-Straße 12, 64295 Darmstadt

Sie sind gerne im Außendienst tätig, fühlen Sie sich von der Ausschreibung angesprochen und bringen die erforderliche Qualifikation mit, dann freuen wir uns auf Ihre Bewerbung.

Mehr über uns als Arbeitgeberin erfahren Sie unter www.darmstadt.de/karriere

Nähere Auskünfte zu den Aufgaben der Stelle erteilt Herr Tempel, Tel.: 06151 13-3879. Für Fragen zum allgemeinen Stellenausschreibungsverfahren steht Ihnen Frau Wendt, Tel.: 06151 13-3046 gerne zur Verfügung.

Die Wissenschaftsstadt Darmstadt fördert aktiv die Gleichstellung aller Mitarbeiter/innen und begrüßt deshalb Bewerbungen von Frauen und Männern, unabhängig von deren kulturellen und sozialen Herkunft, Alter, Religion, Weltanschauung, Behinderung oder sexueller Identität. Schwerbehinderte und gleichgestellte Bewerber/innen werden bei entsprechender Eignung bevorzugt berücksichtigt.

Haben wir Ihr Interesse geweckt? Dann freuen wir uns auf Ihre Bewerbung.

Wissenschaftsstadt Darmstadt
Der Magistrat
Amt für Interne Dienste
Personalabteilung
Postfach 11 10 61
64225 Darmstadt

Impressum
Datenschutzhinweise



Administration,Akten,Amt,Arbeit,Behörde,Bürgerservice,Bürgerverkehr,Büro,Bürokraft,Bundesverwaltung,Formulare,Kommunalverwaltung,Landesverwaltung,Leitung,öffentlicher,Dienst,Öffentlichkeitsarbeit,Organisation,Recht,Regie,Sachbearbeiter,Sozialamt,Statistik,Telefon,Verwaltungswissenschaft,Zahlen

JOB VERGEBEN

Ähnliche Jobs in der Nähe

Alle Jobs in der Nähe

Job App downloaden, Bewerber-Profil anlegen und Job-Angebote von Unternehmen erhalten

Nach oben