Leitung und Organisation des Arbeitsbereichs Innere Dienste an der Außenstelle Windischeschenbach; Gebäudemanagement für die Dienstgebäude in Windischeschenbach und Waldsassen; IuK-IT-Partner sowie Benutzerservice vor Ort;...
Das Landesamt für Digitalisierung, Breitband und Vermessung (LDBV) mit über 1.200 Beschäftigten und Hauptsitz in München ist zentraler Ansprechpartner für den gesamten Bereich der amtlichen Vermessung. Wir digitalisieren, vernetzen und vermessen Bayern. Der Arbeitsort befindet sich in der Bahnhofstraße 22 in 92670 Windischeschenbach.
Zur Verstärkung unseres Teams suchen wir eine/n
Sachbearbeiter (w/m/d) Innere Dienste
Informationen zur Einstellung
Einstellung: Nächstmöglich
Arbeitsort: Windischeschenbach
Eingruppierung: Bis E9a
Bewerbungsfrist: 26.06.2022
Vertragslaufzeit: Unbefristet
Besoldung: Bis A9
Ihre Aufgaben
- Leitung und Organisation des Arbeitsbereichs Innere Dienste an der Außenstelle Windischeschenbach
- Gebäudemanagement für die Dienstgebäude in Windischeschenbach und Waldsassen
- IuK-IT-Partner sowie Benutzerservice vor Ort
- Rechnungsbearbeitung und Auftragsvergabe im Rahmen der Budgetverwaltung
- Organisation des Fuhrparks vor Ort
- Ansprechpartner Arbeitsschutz/-sicherheit
Unser Angebot
- Ein unbefristeter Arbeitsvertrag, krisensicherer Arbeitsplatz
- Bezahlung nach dem Tarifvertrag für den öffentlichen Dienst der Länder (TV-L) bis Entgeltgruppe 9a (bei Vorliegen der persönlichen Voraussetzungen) bzw. Besoldung bis Besoldungsgruppe A9 BayBesG für Beamte/innen (w/m/d)
- 30 Tage Urlaub pro vollem Kalenderjahr, darüber hinaus sind der 24.12. und der
31.12. zusätzlich frei - Gute Vereinbarkeit von Familie und Beruf durch flexible Arbeitszeit, Gleitzeit, Familientage und Home-Office; Mehrarbeit kann durch Freizeit ausgeglichen werden
- Zusätzliche Betriebsrente durch die Versorgungsanstalt des Bundes und der Länder (VBL)
- Vergünstigtes DB-Jobticket
- Ein modern ausgestatteter Arbeitsplatz in hellen, großzügigen Büroräumen
- Umfassende Einarbeitung und breitgefächerte Fortbildungsmöglichkeiten
- Gemeinsame Aktivitäten wie Sommer- und Winterbetriebsausflüge
- Gesundheitsmanagement mit vielen Angeboten ((Wöchentlich 30 Minuten Arbeitszeit geschenkt bei der Teilnahme an einem Gesundheitskurs)
Ihr Profil
- Erfolgreicher Abschluss der Qualifikationsprüfung im Bereich der 2. Qualifikationsebene der Fachlaufbahn Verwaltung und Finanzen bzw. Beschäftigtenlehrgang | oder
- Erfolgreich abgeschlossene Ausbildung als Verwaltungsangestellte/r (w/m/d) oder vergleichbare Ausbildung mit jeweils mehrjähriger Berufserfahrung im öffentlichen Dienst
- Erfahrung in der Verwaltungsorganisation
- Erfahrungen im Haushaltswesen
- Gute IuK-Kenntnisse (MS-Office, Kommunikation, z.B. Administrator)
- IT-Affinität
- Führungs- und Sozialkompetenz
- Selbstsicheres, verbindliches und höfliches Auftreten
- Kommunikations- und Teamfähigkeit
- Eigenverantwortliches, verantwortungsbewusstes und selbstständiges Arbeiten
- Eigeninitiative, Leistungsbereitschaft und Belastbarkeit
- Ausgeprägtes Planungs- und Organisationsvermögen
Hinweise zur Einstellung/Bewerbung
Die ausgeschriebene Stelle ist grundsätzlich teilzeitfähig. Die Bewerbung von Frauen wird begrüßt (Art. 7 Abs. 3 BayGlG). Auf Antrag beteiligen wir gerne unsere Gleichstellungsbeauftragte an den Vorstellungsgesprächen (§ 18 BayGlG). Schwerbehinderte Bewerberinnen und Bewerber werden bei im Wesentlichen gleicher Eignung bevorzugt berücksichtigt. Grundsätzlich begrüßen wir Bewerbungen aller Interessierten, unabhängig von deren kultureller und sozialer Herkunft, Alter oder Religion. Wichtig dabei ist nur Ihr Bekenntnis zur freiheitlichen demokratischen Grundordnung und Ihre Verfassungstreue.
Wenn Sie interessiert sind, freuen wir uns darauf, Sie kennenzulernen.
Bewerben Sie sich bitte aus Datenschutzgründen ausschließlich online über unser
E-Recruiting-Portal bei interamt.de unter der ID 808160 bis spätestens 26.06.2022. Bewerbungen werden bis dahin regelmäßig gesichtet.
Sie können sich zuerst bei Interamt registrieren oder hier
Auskünfte zu fachlichen Fragen erhalten Sie von:
Kurt Giehl, Bereichsleiter, Tel. 09681/57998- 20
Oliver Schrempel, Abteilungsleiter, Tel. 09681/57998- 10