Sachbearbeiter im Geheimschutz (m/w/d)

Büro, Assistenz & Sekretariat, Digital & Marketing

Datum und Uhrzeit
Start:

Ab Sofort

Stunden pro Woche:

38.5

Lohnangabe

Nach Vereinbarung

Vorstellungstermin

Vorstellungstermin nach Vereinbarung

Dienstverhältnis

Unbefristet

Job-Beschreibung und Hinweise für Sachbearbeiter im Geheimschutz (m/w/d)

Bearbeitung von Geheimschutzangelegenheiten nach dem SÜG und der dazu ergangenen Regelungen, einschließlich rechtlicher Bewertung von Einzelfällen, Einleitung von Sicherheitsüberprüfungen/Wiederholungsüberprüfungen und Ermächtigung;...

Sachbearbeiter im Geheimschutz (m/w/d)

Robert Koch-Institut Deutschlands Public-Health-Institut

Sachbearbeiterin / Sachbearbeiter im Geheimschutz
(m/w/d)

Arbeitsbeginn nächstmöglich

Befristung befristet auf 2 Jahre

Standort Berlin

Bewerbungsfrist 05.06.2022

Vergütung bis E 9b TVöD

Referenz 784682 | 45/22

Wir suchen befristet für 2 Jahre eine Verstärkung für die/den Geheimschutz­beauftragte/-n und die Stabsstelle L1 (Grundsatz und Recht) in Berlin-Mitte. Werden Sie Teil einer der größten deutschen Ressort­forschungs­einrichtungen. Wir zählen auf Sie!

Aus befristungs­rechtlichen Gründen können wir Ihre Bewerbung nur akzeptieren, wenn Sie vorher noch nie in einem Arbeitsverhältnis (d. h. Ausbildungsverhältnis möglich) zum Arbeitgeber Bund gestanden haben.

Ihre Aufgabe bei uns

Unterstützung des/der Geheim- und Sabotageschutz­beauftragten bei der Wahrnehmung folgender Aufgaben nach dem Sicherheits­überprüfungs­gesetz (SÜG), insbesondere:

  • Bearbeitung von Geheimschutz­angelegenheiten nach dem SÜG und der dazu ergangenen Regelungen, einschließlich rechtlicher Bewertung von Einzelfällen
  • Einleitung von Sicherheits­überprüfungen/?Wiederholungs­überprüfungen und Ermächtigung von Beschäftigten mit sicherheitsempfindlichen Aufgaben
  • Kontrolle der Verschluss­sachenregistratur
  • Planung und Durchführung von internen Schulungs- und Sensibilisierungs­maßnahmen

Unterstützung der Stabsstelle Grundsatz und Recht (L1) bei der Bearbeitung von Verwaltungsprozessen, z. B. im Informations­freiheitsrecht, einschließlich der inhaltlichen Vorbereitung von Verwaltungs­entscheidungen; Unterstützung bei Justitiariats­angelegenheiten

Das bringen Sie mit

Formale Voraussetzungen:

  • Befähigung für den gehobenen nichttechnischen Dienst der allgemeinen und inneren Verwaltung: erfolgreich absolviertes Bachelor- bzw. FH-Studium im Bereich Öffentliche Verwaltung und Recht, oder Betriebswirtschaftslehre ODER
  • abgeschlossenes Hochschulstudium (Diplom FH / Bachelor) im Bereich der Rechtswissenschaften oder im Bereich der Wirtschaftswissenschaften mit Schwerpunkten im Bereich Recht

Bei ausländischen Bildungsqualifikationen benötigen wir einen Nachweis über die Gleichwertigkeit mit einem deutschen Abschluss.


Kenntnisse und Erfahrungen:

  • Kenntnisse über den Aufbau und die Funktionsweise der Bundesverwaltung
  • Kenntnisse des Verwaltungsrechts
  • Sicherer Umgang mit Standard-Office-Anwendungen

Zusätzlich wünschenswert:

  • einschlägige Berufserfahrung, vorzugsweise in einer Bundes- oder Landesbehörde
  • Grundkenntnisse des Geheim- und Sabotageschutzrechts

Unser Institut

Wir sind das Public-Health-Institut für Deutschland. Unser Ziel ist es, die Bevölkerung vor Krankheiten zu schützen und ihren Gesundheitszustand zu verbessern. Daran arbeiten und forschen im Robert Koch-Institut jeden Tag gemeinsam 1.500 Menschen aus über 50 Nationen.

Weitere Voraussetzungen:

  • Sprachkenntnisse (CEFR-Niveau): Deutsch C2, Englisch mindestens C1
  • Bereitschaft zur Teilnahme an einer erweiterten Sicherheits­überprüfung nach § 9 Sicherheits­überprüfungs­gesetz (SÜG) und deren erfolgreicher Abschluss

Unser Institut

Wir sind das Public-Health-Institut für Deutschland. Unser Ziel ist es, die Bevölkerung vor Krankheiten zu schützen und ihren Gesundheitszustand zu verbessern. Daran arbeiten und forschen im Robert Koch-Institut jeden Tag gemeinsam 1.500 Menschen aus über 50 Nationen.

Damit überzeugen Sie uns

  • Systematisch-analytisches Denkvermögen mit logischer und nachvollziehbarer Argumentation
  • Sorgfalt und Gewissenhaftigkeit auch bei hohem Arbeitsdruck
  • Selbständigkeit und Übernahme von Verantwortung für das eigene Handeln
  • Kooperations- und Teamfähigkeit durch vertrauenswürdige und zuverlässige Zusammenarbeit
  • Serviceorientierung durch Vertretung der Interessen des Instituts gegenüber internen und externen Geschäftspartnern
  • Durchsetzungskraft mit der Fähigkeit, Spannungen und Belastungen auszuhalten

Wir freuen uns auf Ihre Bewerbung

unter www.interamt.de
zur StellenID 784682
bis 05.06.2022

Das zeichnet uns aus

Gelebte Verantwortung

Wir bieten einen Job, mit dem Sie einen Unterschied machen. Als Deutschlands wichtigstes Public-Health-Institut können wir viel bewegen.

Teamwork und Zusammenhalt

Unsere Ziele erreichen wir nur gemeinsam. Daher legen wir großen Wert auf respektvolles Miteinander und eine offene Feedback-Kultur.

Flexibilität und Arbeitszeit

Wir gehen mit der Zeit: wir bieten individuelle, flexible Arbeitszeitmodelle, 30 Urlaubstage im Jahr und die Möglichkeit für längere Auszeiten.

Mobilität

Mobile Arbeit gehört für uns zum beruflichen Alltag. Für die Fahrt ins Büro gibt es ein Jobticket und für kurze Wege auch Dienstfahrräder.

Arbeit, Familie und mehr

Familienservice, Kitaplätze, Gleitzeit: Das Leben ist bunt und unsere Angebote sind es auch. So divers wie unsere Beschäftigten selbst!

Freizeitangebote und Events

Ob Teamsport, Entspannungskurs oder Cinema-Club, bei uns kommt auch die Freizeit nicht zu kurz. Gemeinsame Events? Auch die gibt es regelmäßig!

Fort- und Weiterbildung

Wir können nur gemeinsam wachsen. Daher unterstützen wir Ihre berufliche, akademische und persönliche Weiterentwicklung.

Top Ausstattung

Bereichernde Arbeitserfahrungen und modernes Equipment für vielfältige Forschung und Administration.

Sie haben Lust auf eine neue Herausforderung?

Werden Sie Teil der RKI-DNA! Wir freuen uns auf Sie.

Wir leben Chancengleichheit und begrüßen alle Menschen in allen Dimensionen von Diversität. Deshalb gewährleisten wir die berufliche Gleichstellung. Schwerbehinderte Menschen werden bei gleicher Qualifikation und Eignung bevorzugt berücksichtigt.

Das Bundesministerium für Gesundheit kann im Rahmen seiner aufsichtsrechtlichen Befugnisse im Einzelfall Einblick in Ihre Bewerbungsunterlagen nehmen. Ihre Daten werden nach Abschluss des Bewerbungsverfahrens gelöscht.

Sie haben noch weitere Fragen?

Ihr Kontakt

Vanessa Gkaktsi
Telefon: +49 30 18754-3188
E-Mail: [email protected]



JOB VERGEBEN

Ähnliche Jobs in der Nähe

Alle Jobs in der Nähe

Job App downloaden, Bewerber-Profil anlegen und Job-Angebote von Unternehmen erhalten

Nach oben