Information und Beratung der Eltern bei der Platzanmeldung in städtischen Kitas, persönlich, telefonisch und per E-Mail; Korrespondenz mit Familien und Einrichtungsleitungen im Rahmen des Platzvergabeverfahrens; Mitarbeit bei der weiteren Entwicklung;...
Können Sie sich mit unserem Motto „Stuttgart von Beruf“ identifizieren? Dann finden Sie bei der Landeshauptstadt Stuttgart ideale Entfaltungsmöglichkeiten!
Die Vielfalt unserer Berufsfelder spiegelt sich auch in unserer bunten Personalzusammensetzung wider. Bei uns sind alle Bewerber*innen (m/w/d) gleich wertvoll und willkommen. Wir begrüßen außerdem Bewerbungen von Schwerbehinderten und Gleichgestellten. Teilzeitarbeit ist auch auf Vollzeitstellen möglich, sofern in der Ausschreibung nichts anderes angegeben ist.
Sachbearbeiter*in für die Servicestelle Kitaservice|Familieninformation(m/w/d)Wir suchen baldmöglichst eine*n Sachbearbeiter*in (m/w/d) für das Jugendamt der Landeshauptstadt Stuttgart. Die Stelle ist unbefristet.
Die Landeshauptstadt Stuttgart ist mit mehr als 15.000 Mitarbeitenden einer der größten Arbeitgeber der Region. Unter www.stuttgart.de/karriere finden Sie alle wichtigen Informationen rund um das Thema Arbeiten bei der und für die Landeshauptstadt Stuttgart.
Die Servicestelle Kitaservice | Familieninformation ist zuständig für die Beratung von Familien bei der Suche nach einem Betreuungsplatz in einer städtischen Kita und für die Anmeldung in den entsprechenden Kitas. Zudem übernimmt die Servicestelle ganzjährig in enger Zusammenarbeit mit den Einrichtungsleitungen die Vergabe der städtischen Betreuungsplätze nach festgelegten Kriterien. Die Servicestelle gehört zu der Abteilung Zentrale Dienste für Familien des Jugendamts Stuttgart.
Ihre Aufgabenschwerpunkte:
- Information und Beratung der Eltern bei der Platzanmeldung in städtischen Kitas, persönlich, telefonisch und per E-Mail
- Korrespondenz mit Familien und Einrichtungsleitungen im Rahmen des Platzvergabeverfahrens
- Sicherung und Aufbereitung von Daten in der NH-Kita-Datenbank, um eine für Eltern und Einrichtungsleitungen transparente Platzvergabe und maximale Platzauslastung zu erreichen
- Mitarbeit bei der weiteren Entwicklung notwendiger, neuer Arbeitsverfahren und bei dem Ausbau der zentralen Platzvergabe
- Kooperation mit anderen Dienststellen
- Dokumentationen im Zusammenhang mit der Geltendmachung des gesetzlichen Rechtsanspruchs
Eine Änderung oder Ergänzung des Aufgabengebiets bleibt vorbehalten.
Ihr Profil:
- abgeschlossene dreijährige Berufsausbildung zum/zur Verwaltungsfachangestellten (m/w/d) oder Kaufmann/Kauffrau für Büromanagement (m/w/d) oder vergleichbare abgeschlossene dreijährige Berufsausbildung oder abgeschlossener Angestelltenlehrgang I
- fundierte Kenntnisse mit den gängigen MS-Office-Programmen
- Sicherheit im Ausdruck in Wort und Schrift in der deutschen Sprache
- wünschenswert sind Kenntnisse über die Abläufe bei der Anmeldung, Aufnahme und Eingewöhnung der Kinder in Kindertagesstätten
Freuen Sie sich auf:
- eine zukunftssichere Beschäftigung
- eine vielfältige, abwechslungsreiche und interessante Tätigkeit
- Work-Life-Balance dank einer sehr guten Vereinbarkeit von Familie und Beruf
- persönliche und fachliche Weiterentwicklung durch Fortbildungen und interne Weiterbildungsmöglichkeiten
- ein bezuschusstes Firmenticket und bezuschusstes Mittagessen
- betriebliche Altersvorsorge und Jahressonderzahlung
- gleitende Arbeitszeit
- einen Arbeitsplatz im Zentrum Stuttgarts
Die Eingruppierung erfolgt bei Vorliegen aller persönlichen und tarifrechtlichen Voraussetzungen in Entgeltgruppe 9a TVöD.
Für nähere Auskünfte zur Tätigkeit steht Ihnen die Dienststellenleitung, Frau Tresbach, unter 0711 216-57531 oder [email protected] gerne zur Verfügung. Für personalrechtliche Fragen zum Verfahren wenden Sie sich bitte an Frau Roth unter 0711 216-55545 oder [email protected].
Bewerbungen richten Sie bitte bis zum 19.12.2021 an unser Online-Bewerberportal.
Falls eine Online-Bewerbung nicht möglich ist, können Sie uns Ihre Papierbewerbung unter Angabe der Kennzahl 51-V/0053/2021 an das Jugendamt der Landeshauptstadt Stuttgart, Personalmarketing und -gewinnung, Wilhelmstraße 3, 70182 Stuttgart, senden.
Bitte senden Sie uns im Fall einer Papierbewerbung nur Kopien ohne Plastikhüllen o. Ä., da keine Rücksendungerfolgt. Nach Abschluss des Auswahlverfahrens werden alle Unterlagen vernichtet.
www.stuttgart.de/stellenangebote