Ihre Aufgaben hilfesuchende Menschen, Angehörige oder Betreuungspersonen persönlich und telefonisch beraten; Anträge auf Leistungen nach dem SGB XII, dem Asylbewerberleistungsgesetz und dem Hamburgischen Blindengesetz umfassend bearbeiten (Annahme;...Sachbearbeiter bzw. Sachbearbeiterin (m/w/d) in der Grundsicherung
Bezirksämter, Dezernat Soziales, Jugend, Gesundheit
Job-ID:
J000011553Startdatum:
schnellstmöglich
Art der Anstellung:
Vollzeit/Teilzeit
(unbefristet)
Bezahlung:
EGr. 9b TV-L
BesGr. A9 HmbBesG
Bewerbungsfrist:
13.11.2022
Wir über uns
Wir helfen Menschen in Notlagen finanziell, wenn z.B. die Rente nicht reicht, die Pflege zu teuer oder eigene Erwerbsarbeit unmöglich wird. Dafür analysieren wir die Lebenssituation der Hilfesuchenden und finden heraus, welche sozialen Leistungen rechtlich möglich sind. Wir prüfen viele Anträge und Unterlagen für die Leistungsgewährung und begleiten Personen oft jahrelang. Dabei ist kein Tag wie der andere. Unser Podcast über die Arbeit in der Grundsicherung erzählt mehr davon.
Werden Sie im Bezirksamt Altona, Wandsbek, Eimsbüttel, Hamburg-Mitte (gesucht wird auch für die Außenstelle in Billstedt) oder Hamburg-Nord Teil eines Teams, in dem Sie eigenständig arbeiten können und doch von allen unterstützt werden!
Hier finden Sie weitere Informationen zur Arbeitgeberin Freie und Hansestadt Hamburg und zur Grundsicherung.
Ihre Aufgaben
- hilfesuchende Menschen, Angehörige oder Betreuungspersonen persönlich und telefonisch beraten
- Anträge auf Leistungen nach dem SGB XII, dem Asylbewerberleistungsgesetz und dem Hamburgischen Blindengesetz umfassend bearbeiten (Annahme, Prüfung, Entscheidung und rechtssichere Dokumentation)
- Anspruchsvoraussetzungen für die Leistungsgewährung inklusive Nachrang prüfen beziehungsweise vorrangige Ansprüche feststellen (z.B. Unterhalt oder Wohngeld)
- Rechnungen bearbeiten
Ihr Profil
Erforderlich
- abgeschlossene Ausbildung in einem verwaltenden oder büronahen kaufmännischen Beruf oder gleichwertige Fachkenntnisse, jeweils
- mit Berufserfahrung auf Bachelorniveau (z.B. im öffentlichen Dienst ab EG 9b) oder
- mit mindestens 3 Jahren Berufserfahrung in den Fachgebieten der ausgeschriebenen Stelle
- oder Hochschulabschluss (Bachelor oder gleichwertig) einer verwaltungs-, wirtschafts- oder rechtswissenschaftlichen Fachrichtung oder
- den Hochschulabschlüssen gleichwertige Fachkenntnisse oder
- als Beamtin bzw. Beamter: Befähigung für die Laufbahngruppe 1, zweites Einstiegsamt der Fachrichtung Allgemeine Dienste
Hinweise für Beamtinnen und Beamte zur Beförderung
Vorteilhaft
- gute Kenntnisse in der Rechtsanwendung, insbesondere in den einschlägigen Büchern des Sozialgesetzbuches
- freundliches, sicheres, lösungsorientiertes und verbindliches Auftreten
- eine hohe Sozialkompetenz, insbesondere Sensibilität für die Bedürfnisse hilfesuchender Menschen
- Organisationsfähigkeit, Teamfähigkeit und Urteilsvermögen
- selbstständige Arbeitsweise sowie eine hohe Belastbarkeit
Unser Angebot
- 18 Stellen (davon 12 Stellen auch für Beamtinnen und Beamte in allen beteiligten Bezirksämtern), unbefristet, schnellstmöglich zu besetzen
- Bezahlung nach Entgeltgruppe 9b TV-L (Entgelttabelle) bzw. Besoldungsgruppe A9
- flexible Arbeitszeiten mit der Möglichkeit zur Arbeit im Homeoffice
- 30 Tage Urlaub pro Jahr, betriebliche Gesundheitsförderung, Altersversorgung und vermögenswirksame Leistungen
- Sonderkonditionen in ausgewählten Sport- und Fitnessclubs
- ein attraktives und individuelles Fortbildungsangebot, bereits während der Probezeit
Sie sind sich nicht sicher, ob Sie die Anforderungen des Profils erfüllen oder möchten mehr über die ausgeschriebene Stelle erfahren? Wir bieten Ihnen die Chance zur unverbindlichen Hospitation. Kontaktieren Sie uns gerne auch bei allen weiteren Fragen! Hier finden Sie die fachlichen Ansprechpartner/innen des jeweiligen Bezirksamtes.
Ihre Bewerbung
Bitte übersenden Sie uns folgende Dokumente:
- Anschreiben,
- tabellarischer Lebenslauf,
- Nachweise der geforderten Qualifikation,
- aktuelle Beurteilung bzw. aktuelles Arbeitszeugnis (nicht älter als 3 Jahre),
- für die Berücksichtigung einer Schwerbehinderung bzw. Gleichstellung im Auswahlverfahren einen Nachweis,
- Einverständniserklärung zur Einsichtnahme in Ihre Personalakte unter Angabe der personalaktenführenden Stelle (nur bei Beschäftigten des öffentlichen Dienstes).
Informationen zum Datenschutz bei Auswahlverfahren
Bitte geben Sie bei Ihrer Bewerbung an, für welche Bezirksämter Sie sich bewerben und priorisieren Sie Ihre Auswahl.
Wir fordern insbesondere Männer auf, sich zu bewerben. Sie werden aufgrund ihrer Unterrepräsentanz bei gleicher Eignung, Befähigung und fachlicher Leistung vorrangig berücksichtigt.
Informationen für Schwerbehinderte und ihnen gleichgestellte Personen
Kontakt bei Fragen zum Ausschreibungsverfahren
Bezirksamt Hamburg-Nord
Personalservice
Alina Reimer
+49 40 428 04-2587