Prüfung, Durchführung und Dokumentation der Verfahren zur Anerkennung ausländischer Bildungsabschlüsse in den reglementierten Berufe sowie Ermittlung des passenden Referenzberufes; Aktenführung auf der Grundlage des Aktenführungserlasses des HMWK;...
Die Hochschule RheinMain als Hochschule für angewandte Wissenschaften mit ihren Studienorten Wiesbaden und Rüsselsheim versteht sich als weltoffene, vielfältige Hochschule. Sie ist anerkannt für ihre wissenschaftlich fundierte und berufsqualifizierende Lehre sowie für ihre anwendungsbezogene Forschung, die eng mit der Lehre verzahnt ist. Insgesamt studieren an der Hochschule RheinMain rund 14.000 Studierende. Die Hochschule RheinMain beschäftigt rund 1.000 Mitarbeiter:innen, davon ca. 260 Professor:innen.
An der Hochschule RheinMain ist in der Prüfstelle Qualitätssicherung (PQS) folgende Stelle zu besetzen:
Sachbearbeiter:in "Anerkennungsverfahren ausländischer Bildungsabschlüsse" (m/w/d)Im Rahmen dieser Stelle üben Sie die vollständige und eigenständige Bearbeitung (Koordination, Betreuung und Prüfung) der Verfahren zur Anerkennung ausländischer Bildungsabschlüsse in den reglementierten sozialen Berufen nach dem Hessischen Kinder- und Jugendhilfegesetzbuch (HKJGB) und dem Sozialberufeanerkennungsgesetz im Bundesland Hessen aus.
Ihre Aufgaben
- Prüfung, Durchführung und Dokumentation der Verfahren zur Anerkennung ausländischer Bildungsabschlüsse in den reglementierten Berufe sowie Ermittlung des passenden Referenzberufes
- Bearbeitung der Anträge gemäß der verwaltungsrechtlichen und fachlichen Vorschriften
- Erstellung der Bescheide im Entwurf zur Zeichnung durch das Hessische Ministerium für Wissenschaft und Kunst (HMWK)
- Aktenführung auf der Grundlage des Aktenführungserlasses des HMWK
- Beratung der Antragstellenden zum Verfahren und zu den erforderlichen Ausgleichsmaßnahmen
- Eigenständige Zusammenarbeit mit dem HMWK, der Zentralstelle für ausländisches Bildungswesen (ZAB), dem Praxisreferat Soziale Arbeit des Fachbereichs Sozialwesen der HSRM, der Zentralen Servicestelle Berufsanerkennung (ZSBA) und lokalen Beratungseinrichtungen
- Entwicklung von Konzepten und organisatorische Entwicklung des Arbeitsbereiches in enger Zusammenarbeit mit dem HMWK und mit den Kolleg:innen der HSRM
Ihr Profil
- Mindestens abgeschlossenes Hochschulstudium (Bachelor oder vergleichbar) vorzugsweise im Bereich der Sozialen Arbeit oder eine vergleichbare Qualifikation im Verwaltungs- oder kaufmännischen Bereich gepaart mit mehrjähriger Berufserfahrung im Bereich der Sozialen Arbeit
- Umfangreiche Kenntnisse und sichere Anwendung der einschlägigen verwaltungsrechtlichen und fachlichen Vorschriften wie Hessisches Berufsqualifizierungsfeststellungsgesetz, EU-Richtlinie 2005/36/EG zur Anerkennung von ausländischen Berufsqualifikationen, Sozialberufeanerkennungsgesetz, Hessisches Kinder- und Jugendhilfegesetz
- Kenntnisse des deutschen Bildungssystems, der Verwaltungsstrukturen sowie über Ausbildungsinhalte und Abschlüsse im sozialen und pädagogischen Bereich
- Fähigkeit zu eigenverantwortlichem Handeln und Entscheidungen
- strukturierte und zuverlässige Arbeitsweise sowie Beratungskompetenz
- Interkulturelle und interdisziplinäre Kompetenz
- Kenntnisse konzeptionellen Arbeitens
- Sprachkenntnisse in Englisch, Kenntnisse einer weiteren Sprache sind wünschenswert
- Anwendungssichere Kenntnisse in MS Office
- Kenntnisse in Dokumentenmanagementsystemen (DMS) sind wünschenswert
Wir bieten
- Flexible, familienfreundliche Arbeitszeitregelungen
- Kinderzulage
- Landesticket Hessen zur kostenfreien Nutzung des ÖPNV
- Umfangreiche und vielseitige Aus- und Fortbildungsmöglichkeiten
- Betriebliches Gesundheitsmanagement und ein vielfältiges Hochschulsportangebot
- Externe Mitarbeiter:innen-Beratung (Employee Assistance Program – EAP), auch für Angehörige
- Eine betriebliche Altersvorsorge im Rahmen der VBL
- Wertschätzende Umgangskultur in einem aufgeschlossenen und leistungsbereiten Team
Dienstort ist Wiesbaden. Die Bereitschaft zum Einsatz an allen Standorten der Hochschule wird erwartet.
Wir freuen uns auf Ihre Bewerbung über unser Online-Bewerbungsportal bis zum 06.01.2022.
Umfang: 100 %
Befristung: gemäß §14 Abs. 1 TzBfG bis 30.09.2023
Vergütung: EG 11 TV-Hessen
Kennziffer: HL-M-147/21
Eintritt: möglichst sofort
Bewerbungsfrist: 06.01.2022
Kontakt: Frau Petra Weiler, [email protected]
Die Hochschule RheinMain ist eine familiengerechte Hochschule, die für Vielfalt, Chancengleichheit und Vereinbarkeit von Beruf und Familie eintritt. Für uns zählen Ihr Profil und Ihre Stärken. Deshalb ist jede Person unabhängig von Merkmalen wie z. B. Geschlecht, Alter und Herkunft oder einer evtl. Behinderung an unserer Hochschule willkommen.
Wir fördern die Gleichberechtigung der Geschlechter, deshalb fordern wir Frauen mit entsprechenden Qualifikationen ausdrücklich zur Bewerbung auf. Menschen mit Behinderung (i. S. § 2 Abs. 2 und 3 SGB IX) werden bei gleicher Eignung bevorzugt berücksichtigt.
Vollzeitstellen sind grundsätzlich teilbar (§ 9 Abs. 2 HGlG). Ein diesbezügliches Interesse und die zeitlichen Präferenzen sind in der Bewerbung anzugeben.Bilanzbuchhalter