Laufende Aufsicht über die internen Modelle von Banken zu unterschiedlichen Risikoarten und zur Berechnung des ökonomischen Kapitals; Teilnahme an Vor-Ort-Prüfungen der Modelle im Rahmen von Erstzulassungs- oder Änderungsprüfungen; Durchführung;...
Als eine der führenden Allfinanzaufsichtsbehörden Europas ist die BaFin Deutschlands staatliche Instanz zur Kontrolle und Überwachung des Finanz- und Kapitalmarkts. Die Bundesbehörde beaufsichtigt Kreditinstitute, Versicherer, Finanzdienstleister und den Wertpapierhandel. Im Ernstfall wickelt sie Unternehmen ab. Die BaFin geht präventiv gegen Geldwäsche und Terrorismusfinanzierung vor. Zudem wirkt sie an der Entwicklung globaler und europäischer Aufsichtsstandards mit. Die rund 2.800 Beschäftigten der BaFin arbeiten dafür, Bankkundinnen/-kunden, Versicherte, Anleger/innen und Verbraucher/innen vor unangemessenen Finanzrisiken zu schützen. Die BaFin sorgt auf diese Weise für Finanzstabilität und sichert die Funktions- und Wettbewerbsfähigkeit sowie Integrität des deutschen Finanzplatzes. Sie leistet damit einen gesellschaftlichen Beitrag zur Stärkung der deutschen und europäischen Wirtschaft.
Wir suchen zum nächstmöglichen Zeitpunkt mehrere
Risikoanalytiker/-innen (w/m/d)
für die Quantitative Risikomodellierung (QRM) im Geschäftsbereich Versicherungsaufsicht
für eine unbefristete Tätigkeit in Vollzeit oder Teilzeit als Sachbearbeiter/-in an unserem Dienstsitz in der Bundesstadt Bonn.
Die Abteilung Quantitative Risikomodellierung (QRM) ist das Kompetenzzentrum der BaFin für quantitative Methoden und Verfahren des Risikomanagements in Banken, Versicherungen, zentralen Kontrahenten und Fondsgesellschaften. Es erwarten Sie spannende Aufgaben in der Beurteilung von Risikomodellen auf dem aktuellen Stand der Technik. Ihre Tätigkeit hat internationalen Bezug. Sie arbeiten im Single Supervisory Mechanism (SSM) mit europäischen Aufsichtsbehörden und Standardsetzern zusammen.
Der Abteilung QRM obliegt zugleich die fachliche Expertise in der Methodik maschinellen Lernens und künstlicher Intelligenz. Dies umfasst die Behandlung von quantitativen und methodischen Grundsatzfragen, die Unterstützung anderer Aufsichtsbereiche bei Prüfungsaktivitäten und die Mitwirkung bei der entsprechenden Weiterentwicklung des Aufsichtsrechts in Abstimmung mit anderen Fachbereichen der BaFin.
Je nach Eignung kommt auch der Einsatz im Bereich der betrieblichen Altersversorgung infrage. In der betrieblichen Altersversorgung analysieren Sie Tarifierung, Reservierung und Überschussbeteiligung bei Pensionskassen oder Pensionsfonds. So tragen Sie in einem interdisziplinären Team wesentlich zur Stabilität und zur Zukunftssicherung der Unternehmen bei.
Ihre Aufgaben sind u. a.
- Laufende Aufsicht über die internen Modelle von Banken zu unterschiedlichen Risikoarten und zur Berechnung des ökonomischen Kapitals
- Teilnahme an Vor-Ort-Prüfungen der Modelle im Rahmen von Erstzulassungs- oder Änderungsprüfungen
- Durchführung von Quervergleichsstudien für Modelle im europäischen Kontext
- Weiterentwicklung von Aufsichtsrecht und Aufsichtspraxis in enger Zusammenarbeit mit europäischen und internationalen Aufsichts- und Regulierungsbehörden
Das bieten wir
- Einbindung in ein Team von Spezialistinnen und Spezialisten, für die der Informations- und Wissensaustausch selbstverständlich ist
- Umfassende Einarbeitung und individuelle Qualifizierungsmöglichkeiten (z. B. Englischkurse, Fachseminare)
- Die Möglichkeit innerhalb Ihres Aufgabenbereichs eigenverantwortlich zu agieren
- Flexible Arbeitszeitgestaltung (Gleitzeit mit Freizeitausgleich, Möglichkeit zur Teilzeit)
- Mobiles Arbeiten mit grds. 40 % Mindest-Präsenz im Büro
- Umfangreiche Sozialleistungen und Benefits (u. a. vergünstigtes Jobticket, Kantine, kostenlose Parkplätze, eigene Kindertagesstätte, betriebliche Altersversorgung für Angestellte über die VBL)
- Eine Einstellung im öffentlichen Dienst nach Entgeltgruppe 10 TVöD – zuzüglich einer Stellenzulage und Weihnachtsgeld
- Die grundsätzliche Möglichkeit einer Verbeamtung; es können sich auch Beamt/-innen des gehobenen Dienstes bis Besoldungsgruppe A 11 BBesO bewerben
Das bringen Sie mit
- Sie haben mit mindestens der Note „gut“ ein Hochschulstudium (Bachelor / FH-Diplom) der Mathematik, Statistik, Informatik, Physik oder Wirtschaftswissenschaft mit quantitativer Ausrichtung abgeschlossen. Von Vorteil ist eine Vertiefung im Bank- / Versicherungswesen. Die Ausschreibung richtet sich auch an qualifizierte Berufsanfänger/-innen
ODER
Sie haben mit mindestens der Note „befriedigend“ ein Hochschulstudium (Bachelor / FH-Diplom), das den Zugang zum gehobenen Dienst ermöglicht, abgeschlossen und verfügen über mindestens fünf Jahre einschlägige Berufserfahrung - Idealerweise haben Sie bereits berufliche Erfahrungen im Bereich Risikomodellierung, -management oder -controlling gesammelt
- Sie überzeugen Kolleginnen und Kollegen sowie Externe aufgrund Ihres wertschätzenden Umgangs sowie Ihrer klar auf die Sache ausgerichteten Vorgehensweise
- Sie besitzen die digitalen Kompetenzen, um in einem durch Digitalisierung geprägten Umfeld neue Entwicklungen zu verstehen und einzuordnen
- Sie sind offen für die Arbeit in Projekten bzw. projektären Strukturen und besitzen idealerweise Erfahrungen in agiler Arbeitsweise
- Sie haben gute Kenntnisse der englischen Sprache
Wir setzen voraus, dass Sie bereit sind, Dienstreisen zu unternehmen. Dienstreisen können auch mehrere Tage dauern, sind aber in der Regel planbar.
Wir freuen uns auf Ihre aussagekräftige Bewerbung bis zum 09.04.2023 unter der Kennzahl 2023/0100.
Ihre Bewerbung richten Sie bitte als eine Datei im PDF-Format an: [email protected].
Führen Sie darin insbesondere bitte aus, inwieweit Sie das Anforderungsprofil erfüllen, und fügen Sie Ihren Lebenslauf, Nachweise der erforderlichen Abschlüsse sowie Ihnen vorliegende Arbeitszeugnisse bei.
Für Fragen zum Aufgabengebiet steht Ihnen Herr Nohl (0228/4108-1472) gerne zur Verfügung. Bei allen weiteren Fragen zum Bewerbungsverfahren kontaktieren Sie bitte Frau Bischoff (0228/4108-2100).
Die BaFin fördert die berufliche Gleichstellung von Frauen und Männern. Bewerbungen von Frauen sind besonders erwünscht. Sie werden nach Maßgabe des Bundesgleichstellungsgesetzes bevorzugt berücksichtigt.
Schwerbehinderte Menschen sind in der BaFin willkommen und werden im Falle gleicher Eignung nach Maßgabe des SGB IX bevorzugt berücksichtigt.
Bewerbungen von Menschen mit Migrationshintergrund sind ausdrücklich erbeten.
Hinweise zum Datenschutz erhalten Sie unter www.bafin.de/dok/11059490.