Referentin / Referenten (w/m/d) der Referatsleitung

Büro, Assistenz & Sekretariat, Digital & Marketing

Polizei Berlin

https://www.jobcheck.com/download/

Karl-Liebknecht-Straße 7, 10178 Berlin,

Keine Angabe

Datum und Uhrzeit
Start:

Ab Sofort

Stunden pro Woche:

38.5

Lohnangabe

Nach Vereinbarung

Vorstellungstermin

Vorstellungstermin nach Vereinbarung

Dienstverhältnis

Unbefristet

Job-Beschreibung und Hinweise für Referentin / Referenten (w/m/d) der Referatsleitung

Die Polizei Berlin ist eine bedeutende, vielseitige und sichere Arbeitgeberin mit ca. 26.000 Mitarbeiterinnen und Mitarbeitern. Neben unseren etwa 21.000 Polizeivollzugsbeamtinnen und Polizeivollzugsbeamten sowie Anwärterinnen und Anwärtern sorgen täglich rund 5.000 Kolleginnen und Kollegen aus den verschiedensten Berufs- und Fachrichtungen dafür, die Sicherheit Berlins zu gewährleisten und die vielfältigen Aufgaben als Hauptstadtpolizei professionell zu erfüllen. Die Direktion Zentraler Service für Informations- und Kommunikationstechnik mit ca. 400 Beschäftigten ist für die Planung, Beschaffung, Entwicklung und den Betrieb der polizeilichen Informations- und Kommunikationstechnik zuständig. Verstärken Sie unser vielfältiges Team und lassen Sie uns von Ihrem Fachwissen profitieren.

Die Polizei Berlin – Direktion Zentraler Service Informations- und Kommunikationstechnik – sucht zum nächstmöglichen Zeitpunkt, eine/einen

Referentin / Referenten (w/m/d) der Referatsleitung
– Planung Kooperative Leitstelle – Kennziffer: 2-127-21

Entgeltgruppe: E 12 TV-L (Bewertungsvermutung)
Vollzeit mit 39,4 Wochenstunden (Teilzeitbeschäftigung ist ggf. möglich) Einsatzort: Magazinstraße 5, 10179 Berlin (sehr gute Verkehrsanbindung)

Das Referat „Planung Kooperative Leitstelle“ ist mit der Planung eines der bundesweit größten IT-Projekte für die gemeinsame Einsatzleittechnik der BOS (Behörden und Organisationen mit Sicherheitsaufgabe) von Polizei und Feuerwehr beauftragt.

Diese spannenden Aufgaben erwarten Sie bei uns:

  • die Bearbeitung von Grundsatzangelegenheiten mit gehobenem Schwierigkeitsgrad
  • die Dokumentation und die schriftliche Vorbereitung von Führungsentscheidungen und Aufträge der Projektleitung
  • Sie erkennen und erstellen Vorschläge zur Beseitigung von organisatorischen oder auftragsbezogenen Nahtstellen innerhalb der Projektorganisation Polizei/Feuerwehr.
  • Sie überwachen und erkennen Abweichungen der im Projekthandbuch beschriebenen Arbeitsprozesse.
  • Sie führen das Projektcontrolling in den Spannungsfeldern Qualität, Zeit und Kosten in enger Zusammenarbeit mit der technischen Projektsteuerung und die externe Qualitätssicherung durch.
  • Sie fungieren als zentrale Schnittstelle zur Führungsunterstützung/Projektbüroleitung, Teilprojektleitungen, Liniendienststellen die Polizei Berlin und der Berliner Feuerwehr sowie zu den beteiligten Senatsverwaltungen und zu externen Firmen.

Das sollten Sie mitbringen:

ein abgeschlossenes Fachhochschulstudium (Bachelor/Diplom) im Studiengang Projekt- und Prozessmanagement oder Betriebswirtschaftslehre bzw. eines vergleichbaren Studiengangs oder im Studiengang Öffentliche Verwaltung bzw. Public Management

  • mindestens dreijährige Berufserfahrung und fundierte Kenntnisse im Projektmanagement (insbesondere Erfahrungen in der Projektarbeit bzw. komplexeren Vorhaben mit vielen Beteiligten)
  • besondere Erfahrungen und Kenntnisse in der Betriebswirtschaftslehre wünschenswert
  • Erfahrungen im Organisationsmanagement (im Bereich der Organisationslehre, -entwicklung und der Optimierung von Verwaltungsabläufen) wünschenswert
  • Kenntnisse im Umgang mit Präsentationstechniken sowie in der Anwendung der Standardsoftware Microsoft Office (Word, Excel, PowerPoint), Outlook und Internet wünschenswert
  • vielfältige Kenntnisse von den Methoden und Instrumenten des Personalmanagements erforderlich
  • Kenntnisse im Personalvertretungsrecht (PersVG, LGG, SGB IX) wünschenswert
  • Kenntnisse von Arbeitsabläufen bei der Polizei und der Feuerwehr wünschenswert
  • Kenntnisse von der Aufbau- und Ablauforganisation der Berliner Verwaltung wünschenswert
  • Kenntnisse im Verwaltungsrecht wünschenswert

Außerfachliche Voraussetzungen:

  • Fähigkeit zum konzeptionellen Denken und Handeln
  • herausragende Kommunikationsfähigkeit und Moderationsfähigkeit, Organisations- und Analysefähigkeit
  • Kreativität, Flexibilität, Innovationsfähigkeit, situationsgerechtes Auftreten
  • Bereitschaft zu Dienstreisen

Besonderheiten:

  • dauerhaft Komplexität der Aufgaben,
  • schwierige Entscheidungslagen
  • behördenübergreifende Koordination (Polizei Berlin und Berliner Feuerwehr)
  • Vielfalt der behördlichen und nicht behördlichen Ansprechpersonen
  • sehr hohes Informations- und Steuerungsaufkommen unter extremen Zeitdruck

Nach Beendigung des Projekts voraussichtlich 2029 ist eine Anschlussverwendung bei PPr St I 2 (Grundsatzstelle für Projekt- und Organisationsmanagement) vorgesehen.

Wir bieten Ihnen:

  • eine interessante und abwechslungsreiche Tätigkeit, mit der Sie die Polizei Berlin unterstützen.
  • einen Arbeitsvertrag in Vollzeit (Teilzeitbeschäftigung ist möglich), 30 Urlaubstage im Jahr, grundsätzlich am 24. und 31. Dezember frei.
  • Vereinbarkeit von Beruf und Familie leben wir! Eine gute Work-Life-Balance durch flexible Arbeitszeit, Teilzeitmodelle, Einstieg ins Homeoffice oder die Nutzung unserer Satellitenbüros in Abhängigkeit von den dienstlichen Belangen.
  • Unterstützung bei der Einarbeitung, wir lassen Sie nicht allein! Profitieren Sie von einem erfahrenen Team und bringen Sie Ihr Know-how ein.
  • umfangreiche Weiterentwicklungsmöglichkeiten durch vielfältige Seminarangebote.
  • ein eigenes Gesundheitsmanagement, kostenlose Gesundheitschecks & Grippeschutzimpfungen, jährlicher Gesundheitstag, Sport, Massagen (kostenpflichtig), Workshops und vieles mehr.
  • wettbewerbsfähiges Gehalt, zur Orientierung finden Sie ergänzende Informationen für Tarifbeschäftigte (alle Angaben ohne Gewähr) https://oeffentlicher-dienst.info/tv-l/berlin/, eine betriebliche Altersvorsorge.
  • die Möglichkeit der Beantragung eines Firmentickets zur Nutzung der öffentlichen Verkehrsmittel.
  • die Zahlung einer monatlichen Hauptstadtzulage (ggf. in Verbindung mit einem VBB-Firmenticket) in Höhe von bis zu 150,00 €.
Hinweise zur Bewerbung:

Wenn diese Stellenanzeige Ihr Interesse geweckt hat, bewerben Sie sich online bis zum 19.11.2021.

Sollten Sie hierbei Hilfe benötigen, so kontaktieren Sie uns bitte unter der in der Ausschreibung genannten Telefonnummer.

Bitte reichen Sie zu Ihrer Bewerbung folgende Bewerbungsunterlagen ein:

  • Anschreiben zur Bewerbung
  • Lebenslauf
  • Nachweis über den Studienabschluss
  • Arbeitszeugnisse/relevante Zertifikate/Fortbildungsbescheinigungen
  • ggf. Schwerbehindertenausweis/Gleichstellungsbescheid
  • ggf. Aufenthaltstitel
  • Die Übersendung eines (Pass-)Fotos ist nicht erforderlich.

Die vollständigen Bewerbungsunterlagen sind in deutscher Sprache einzureichen. Es können nur Bewerbungen mit vollständig vorliegenden Unterlagen berücksichtigt werden. Bei im Ausland erworbenen Abschlüssen sind ein Nachweis über die Anerkennung von der Kultusministerkonferenz (Zentralstelle für ausländisches Bildungswesen) und eine beglaubigte Übersetzung beizufügen.

Allgemeine Hinweise:

Bewerbungen von Frauen sind ausdrücklich erwünscht. Sie werden bei gleichwertiger Qualifikation (Eignung, Befähigung und fachliche Leistung) bevorzugt berücksichtigt. Des Weiteren sind Bewerbungen von Menschen mit Migrationsgeschichte, die die Einstellungsvoraussetzungen erfüllen, willkommen. Schwerbehinderte und ihnen gleichgestellte Menschen werden bei gleicher Qualifikation (Eignung, Befähigung und fachliche Leistung) bevorzugt berücksichtigt. Vorstellungskosten (z. B. Anreise zum Vorstellungsgespräch) können nicht erstattet werden.

Weitere Hinweise für Dienstkräfte des Landes Berlin:

Im Rahmen des Auswahlverfahrens ist Ihre aktuelle Beurteilung bzw. Leistungsaussage (möglichst nicht älter als 1 Jahr) zu berücksichtigen. Bitte kümmern Sie sich daher rechtzeitig um die Erstellung einer dienstlichen Beurteilung bzw. Leistungsaussage.

Ansprechpartnerinnen für Ihre Fragen:

Frau Freier, Dir ZS Pers A 232, +49 30 4664-791232
Frau Lachmann, Dir ZS Pers A 2311, +49 30 4664-791246

Weitere Informationen zur ausschreibenden Dienststelle unter: www.polizei.berlin.de
oder zur Berliner Verwaltung unter: www.berlin.de/karriereportal. Jetzt bewerben!

JOB VERGEBEN

Ähnliche Jobs in der Nähe

Alle Jobs in der Nähe

Job App downloaden, Bewerber-Profil anlegen und Job-Angebote von Unternehmen erhalten

Nach oben