Referentin / Referent (w/m/d) Fachrichtung Biologie, Geoökologie oder vergleichbar

Medizinische Berufe, Pädagogik, Betreuung & Pflege

Datum und Uhrzeit
Start:

Ab Sofort

Stunden pro Woche:

38.5

Lohnangabe

Nach Vereinbarung

Vorstellungstermin

Vorstellungstermin nach Vereinbarung

Dienstverhältnis

Unbefristet

Job-Beschreibung und Hinweise für Referentin / Referent (w/m/d) Fachrichtung Biologie, Geoökologie oder vergleichbar

Mitwirkung bei der landesweiten Offenland-Biotopkartierung mit Management des Kartierbetriebs und Ergebnisaufbereitung, Öffentlichkeitsarbeit, Informationsbereitstellung; Mitwirkung bei der landesweiten Koordination der Umsetzung des Biotopverbunds;...

Bei der Landesanstalt für Umwelt Baden-Württemberg in Karlsruhe, Abteilung 2 „Nachhaltigkeit und Naturschutz“ ist die Stelle einer / eines

Referentin / Referenten (w/m/d) Fachrichtung Biologie, Geoökologie oder vergleichbar

im Referat 24 „Flächenschutz, Fachdienst Naturschutz“ im Sachgebiet 24.1 „Flächenschutz“ zum nächstmöglichen Zeitpunkt befristet bis 31.01.2024 mit einem Beschäftigungsumfang von 75 % zu besetzen.

Die Aufgabenschwerpunkte des Sachgebietes 24.1 sind die landesweite Koordination und konzeptionelle Arbeiten zur Umsetzung internationaler Naturschutzübereinkommen und naturschutzrechtlicher Regelungen im Flächenschutz. Das Aufgabengebiet der ausgeschriebenen Stelle umfasst die Umsetzung des Biotopschutzes und Biotopverbundes und der Fauna-Flora-Habitat-Richtlinie sowie weiterer Zielsetzungen des Naturschutzes.

Ihre Aufgaben:

  • Mitwirkung bei der landesweiten Offenland-Biotopkartierung mit Management des Kartierbetriebs und Ergebnisaufbereitung, Öffentlichkeitsarbeit, Informationsbereitstellung,
  • Mitwirkung bei der landesweiten Koordination der Umsetzung des Biotopverbunds (Erarbeitung und Bereitstellung von Datengrundlagen und Arbeitshilfen, Monitoring, Öffentlichkeitsarbeit),
  • Mitwirkung beim Untersuchungsprogramm zu Agrarlandschaft mit hoher Biodiversität (High Nature Value-Farmland (HNV)-Indikator), Unterstützung bei Vergabe und Betreuung der Kartierung, Aufbereitung der Ergebnisse,
  • Mitwirkung bei konzeptionellen Arbeiten zur Umsetzung der Fauna-Flora-Habitat-Richtlinie,
  • Mitwirkung an der Umsetzung weiterer flächenschutzbezogener Zielsetzungen der Naturschutzstrategie Baden-Württemberg.

Ihr Profil:

Wir setzen voraus:

  • abgeschlossenes Hochschulstudium (Diplom- oder Masterstudium an einer Universität oder ein akkreditiertes Masterstudium an einer Fachhochschule in der Fachrichtung Biologie, Geoökologie oder einer vergleichbaren Fachrichtung. Der Nachweis für die Akkreditierung für den Zugang zum höheren Dienst ist von der Bewerberin/vom Bewerber zu führen.Die Anerkennung der Gleichwertigkeit/Vergleichbarkeit von ausländischen Hochschulabschlüssen ist ebenfalls von der Bewerberin/vom Bewerber vorzulegen.),
  • breites Fachwissen zu naturschutzrelevanten Themen, insbesondere Kenntnisse im Themenbereich Biotopverbund und Biotopschutz,
  • fundierte Kenntnisse der Flora und Vegetation Baden-Württembergs,
  • gute landeskundliche Kenntnisse,
  • Erfahrungen mit Geoinformationssystemen (GIS),
  • sicheres Auftreten, hohes Maß an Teamfähigkeit und Leistungsbereitschaft,
  • gute Kommunikationsfähigkeiten mit guter mündlicher und schriftlicher Ausdrucksweise.

Wir erwarten:

  • Kenntnisse der relevanten Gesetze, Richtlinien und Verfahren und der Naturschutzgegebenheiten in Baden-Württemberg sowie Erfahrungen in der Organisation von komplexen Vorhaben.

Unser Angebot:

  • Vergütung nach E 13 TV-L,
  • interessantes und abwechslungsreiches Aufgabengebiet,
  • Mitarbeit in einem kompetenten und engagierten Team,
  • vielfältige Fort- und Weiterbildungsmöglichkeiten,
  • flexible Arbeitszeitmodelle,
  • betriebliche Altersversorgung (VBL),
  • Zuschuss zum JobTicket BW.

Weitere Vorteile einer Beschäftigung bei der LUBW und allgemeine Informationen zu unseren Bewerbungsverfahren finden Sie auf unserer Karriere-Website.

Die Befristung dieser Stelle beruht auf § 14 Abs. 1 Nr. 3 Teilzeit- und Befristungsgesetz.

Im Interesse der beruflichen Gleichstellung werden Frauen ausdrücklich zur Bewerbung aufgefordert. Die Besetzung der Stelle mit Teilzeitkräften ist bei Vorliegen entsprechender Bewerbungen grundsätzlich möglich. Schwerbehinderte Menschen werden bei entsprechender Eignung bevorzugt eingestellt.

Haben Sie Interesse?
Wir freuen uns über die Zusendung Ihrer Bewerbung mit den üblichen Unterlagen bis
zum 14.06.2022 unter Angabe der Ordnungsziffer – OZ 32/2022 an die Landesanstalt für Umwelt Baden-Württemberg, Abteilung 1, Griesbachstraße 1, 76185 Karlsruhe, oder per Mail ausschließlich an [email protected] (bitte zusammengefasst in einer Anlage im PDF-Format, max. 5 MB).

Für Fragen zum Aufgabengebiet stehen Ihnen Frau Raddatz (Tel. 0721/5600-1207) und für Fragen zum Besetzungsverfahren Frau Henke (Tel. 0721/5600-1574) gerne zur Verfügung.

Wir bitten um Verständnis, dass wir aus Verwaltungs- und Kostengründen Ihre Bewerbungsunterlagen leider nicht zurücksenden können. Die Unterlagen nicht berücksichtigter Bewerberinnen und Bewerber werden nach Abschluss des Auswahlverfahrens vernichtet.

Bitte beachten Sie außerdem die Informationen zur Verarbeitung personenbezogener Daten im Zusammenhang mit Bewerbungsverfahren im Umweltministerium.



JOB VERGEBEN

Ähnliche Jobs in der Nähe

Alle Jobs in der Nähe

Job App downloaden, Bewerber-Profil anlegen und Job-Angebote von Unternehmen erhalten

Nach oben