Die Technische Hochschule Lübeck ist eine zukunftsorientierte Hochschule, gute Lehre und Forschung sind unser Fundament. Hier studieren, lehren und forschen ca. 5000 Studierende und 130 Professor*innen und in vier Fachbereichen, unterstützt von rund 330 Mitarbeiterinnen und Mitarbeitern. Das Profil der TH Lübeck – Technik, Ressourcen, Lebenswelten – beruht auf den fachlichen Schwerpunkten in den Bereichen Technik, Naturwissenschaften, Architektur und Wirtschaft. Mit unserer Expertise und unseren Erfahrungen sind wir in digitaler Lehre, mit internationalen Studienangeboten, sowie in Forschung und Transfer außerordentlich erfolgreich und überregional anerkannt.
Hochwertige, praxisorientierte Lehre und anwendungsorientierte Forschung bereiten unsere Studierende bestmöglich auf den Arbeitsmarkt vor. Wenn Sie die Technische Hochschule Lübeck gemeinsam mit uns weiterentwickeln möchten, kommen Sie an den Campus Lübeck, in eine Stadt mit ausgesprochen hoher Lebensqualität!
An der Technischen Hochschule Lübeck ist in der Stabsstelle
für Hochschulentwicklung zum nächstmöglichen Zeitpunkt eine Stelle als
Referent/in (m/w/d)
für Strategieentwicklung und -planung
– Kennziffer 0.004 –
unbefristet zu besetzen.
Die Eingruppierung erfolgt bei Erfüllung der tariflichen
Voraussetzungen bis zur Entgeltgruppe 13 Entgeltordnung TV-L. Die Arbeitszeit beträgt 100% einer Vollzeitbeschäftigung (derzeit 38,7 Stunden / Woche).
Ihre Aufgaben:
- Maßnahmenentwicklung und Umsetzung einer strategischen Hochschulplanung unter Einbeziehung der Hochschulstrategie
- Konzeption, Einführung und stetige Weiterentwicklung eines systematischen datenbasierten Berichtswesens und strategischer Controllinginstrumente der Hochschulentwicklung und Hochschulplanung
- Erstellung, Berichterstattung und Controlling, insbesondere von Struktur- und Entwicklungsplan, Ziel- und Leistungsvereinbarungen
(intern und extern) und des Zukunftsvertrags Studium und Lehre stärken - Beratung und Unterstützung des Präsidiums
- Interne Kommunikation und Veranstaltungen zur strategischen Hochschulplanung
Folgende Qualifikationen zeichnen Sie aus:
- Ein abgeschlossenes wissenschaftliches Hochschulstudium (Master oder Diplom) in einem für die Ausübung der Tätigkeiten relevanten Bereich
- Erfahrungen im Wissenschaftsmanagement, im Hochschulkontext und im Projektmanagement
- Sehr gute Kommunikationsfähigkeiten (mündlich und schriftlich)
- Teamfähigkeit und selbstständige Arbeitsweise zeichnen Sie aus
- Praktische und kreative Herangehensweise an Herausforderungen sowie sehr hohe Ziel- und Lösungsorientierung bei der Bewältigung von komplexen Aufgaben
- Ein sicherer Umgang mit den gängigen MS-Office-Produkten (Word, Excel, Outlook, PowerPoint)
- Erfahrungen in der Konzeption und Durchführung von Veranstaltungen sind von Vorteil
Darüber hinaus sind Sie in der Lage, strategische Entscheidungen des Präsidiums in einfache und eindeutig geregelte verwaltungstechnische Prozesse zu überführen sowie Ziele der strategischen Hochschulentwicklung in quantitative Steuergrößen umzusetzen (z.B. der Aufbau eines Gleichstellungs-, Diversitäts- oder Internationalisierungscontrolling).
Wir bieten Ihnen:
- Eine hochinteressante und abwechslungsreiche Tätigkeit mit viel Eigenverantwortung in einem engagierten Team
- Selbstständiges Arbeiten mit Gestaltungsspielraum im eigenen Verantwortungsbereich
- Vielfältige Möglichkeiten der Arbeitszeitgestaltung zur besseren Work-Life-Balance
- Familienfreundlichkeit und Unterstützungsangebote zur Vereinbarkeit von Familie und Beruf
- Die Anstellung erfolgt nach dem Tarifvertrag für den öffentlichen Dienst der Länder (TV-L)
- Förderung Ihrer fachlichen und persönlichen Weiterbildung und umfangreiche innerbetriebliche Angebote
- Möglichkeit der Altersvorsorge (VBL)
Für inhaltliche Rückfragen steht Ihnen die Präsidentin Dr. Muriel Helbig (Tel.: 0451/300-5300 oder E-Mail: [email protected]) gerne persönlich zur Verfügung.
Flexible Arbeitszeitmodelle sind nach Absprache möglich. Ausdrücklich begrüßen wir es, wenn sich Menschen mit Migrationshintergrund bei uns bewerben. Wir setzen uns für die Beschäftigung schwerbehinderter Menschen ein. Daher werden schwerbehinderte Bewerberinnen und Bewerber bei entsprechender Eignung bevorzugt berücksichtigt. Diese Ausschreibung richtet sich gleichermaßen an Beschäftigte des Landes Schleswig-Holstein und an externe Bewerber/innen.
Die Technische Hochschule Lübeck hat im Juli 2020 zum vierten Mal das Total E-Quality Prädikat verliehen bekommen. Das Prädikat wird an Organisationen verliehen, die in ihrer Personal- und Organisationspolitik erfolgreich Chancengleichheit umsetzen, sowie eine Vielzahl von Möglichkeiten bieten, die die Vereinbarkeit von Erwerbstätigkeit und Familienverantwortung unterstützen.
Die Hochschule ist bestrebt, ein Gleichgewicht zwischen weiblichen und männlichen Beschäftigten zu erreichen. Frauen werden bei gleichwertiger Eignung, Befähigung und fachlicher Leistung vorrangig berücksichtigt, sofern sie im betroffenen Bereich unterrepräsentiert sind.
Auf die Vorlage von Bewerbungsfotos verzichten wir ausdrücklich. Wir freuen uns auf Ihre aussagekräftige Bewerbung inklusive eines maximal 2-seitigen Konzeptes zum Aufbau einer strategischen Hochschulplanung an der Technischen Hochschule Lübeck bis zum 10.04.2022 unter Angabe der Kennziffer, zusammengefasst in einer PDF-Datei, an [email protected].
Technische Hochschule Lübeck
Abteilung I Personal
Kennziffer 0.004
Mönkhofer Weg 239
23562 Lübeck