Referentin für die katholische Schwangerschaftsberatung esperanza

Büro, Assistenz & Sekretariat, Digital & Marketing

Datum und Uhrzeit
Start:

Ab Sofort

Stunden pro Woche:

38.5

Lohnangabe

Nach Vereinbarung

Vorstellungstermin

Vorstellungstermin nach Vereinbarung

Dienstverhältnis

Unbefristet

Job-Beschreibung und Hinweise für Referentin für die katholische Schwangerschaftsberatung esperanza

Als Wohlfahrtsverband der katholischen Kirche und Spitzenverband der Freien Wohlfahrtspflege unterstützt der Diözesan-Caritasverband für das Erzbistum Köln e. V. seine Mitglieder mit fachlicher Beratung und Bildungsangeboten, vertritt ihre Interessen in Politik und Gesellschaft und stärkt die Verbundenheit in der Caritas der Kirche. Gemeinsam mit seinen Mitgliedern deckt er bestehende Nöte auf, zeigt Hilfebedarfe an und entwickelt Lösungsansätze. Der Diözesan-Caritasverband für das Erzbistum Köln e. V. koordiniert auch die Hilfen der katholischen Schwangerschaftsberatung esperanza. Die zuständige Stelle ist in der Abteilung Jugend und Familie angesiedelt. Im Erzbistum Köln bieten 15 katholische Träger an 43 esperanza-Standorten Hilfen für werdende Mütter und Väter an: sie begleiten diese vor, während und nach einer Schwangerschaft. Die Beratung steht im Bemühen, die Frau und ihre Familie zur Annahme des Kindes zu ermutigen und Perspektiven für ein Leben mit dem Kind zu eröffnen, insbesondere, wenn sich die Frau bzw. die Familie in einer Not- und Konfliktlage befindet. Zudem stärkt die Beratungsarbeit das Bewusstsein, dass das ungeborene Kind in jedem Stadium der Schwangerschaft ein Recht auf das Leben hat. Helfen geschieht durch empathisches Begleiten, durch finanzielle Starthilfen und lebenspraktische Lösungen. Weitere Infos unter: https://www.caritasnet.de/esperanzaSteigen Sie ein, werden Sie Teil unserer vielfältigen Dienstgemeinschaft!Wir suchen zum nächstmöglichen Zeitpunkt eine Referentin für die katholische Schwangerschaftsberatung esperanza Ihre Aufgaben: Sie treten uneingeschränkt für den Schutz ungeborenen Lebens ein und Ihr Herz schlägt für die Sorgen, Nöte und Interessen von (werdenden) Müttern und Vätern,mit Überzeugung vertreten Sie die fachpolitischen Interessen und Positionen der katholischen Schwangerschaftsberatung auf Bundes- und Landesebene,mit Ihrem Verhandlungsgeschick sichern Sie staatliche und kirchliche Fördermittel zum Betrieb der katholischen Schwangerschaftsberatungsstellen esperanza und zur Gewährung finanzieller Starthilfen für (werdende) Mütter und Väter in Not,mit Ihrem Fachwissen beraten und unterstützen Sie die Träger und Berater_innen der Schwangerschaftsberatungsstellen in deren operativer Arbeit,mit Ihrem Interesse für Qualitätsentwicklung und -sicherung fördern Sie die verbundene Weiterentwicklung des Handelns der Schwangerschaftsberatungsstellen unter Beachtung der kirchlichen und staatlichen Vorgaben,durch Ihre integrative Arbeit fördern Sie die Vernetzung der Schwangerschaftsberatungsstellen untereinander und deren sozialräumliche und interdisziplinäre Kooperation mit anderen familienunterstützenden Stellen, Institutionen und Behörden. Ihr Profil: abgeschlossene Hochschulausbildung im Bereich Soziale Arbeit, Erziehungs- oder Sozialwissenschaften oder ein vergleichbarer Hochschulabschluss,Kenntnisse fachspezifischer Beratungsmethoden; wünschenswert ist eine Zusatzausbildung in systemischer Beratung,möglichst berufliche Erfahrung in Feldern psychosozialer Beratungsarbeit; ggfls. sogar in der Schwangerschaftsberatung,gerne auch Erfahrung in verbandlicher Arbeit,ausgeprägte Kommunikations- und Sozialkompetenz, sicheres Auftreten. Neben der fachlichen Qualifikation und persönlichen Eignung erwarten wir von den Bewerbe-rinnen die Zugehörigkeit zur katholischen Kirche, die Bereitschaft uneingeschränkt für den Schutz des ungeborenen Lebens einzutreten, die Bejahung der Besonderheit des kirchlichen Dienstes und eine hohe Identifikation mit den Zielen der Caritas.Wir bieten einen interessanten Arbeitsplatz mit vielfältigen Gestaltungsmöglichkeiten in einem engagierten Team. Der Diözesan-Caritasverband legt Wert auf familienfreundliche Arbeitsbedingungen und die Fortbildung seiner Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter. Die Vergütung erfolgt nach den Richtlinien für Arbeitsverträge in den Einrichtungen des Deutschen Caritasverbandes (AVR). Dies schließt weitere soziale Leistungen wie eine zusätzliche Altersversorgung und ein JobTicket ein. Bewerbungen von Menschen mit Behinderung sind willkommen. Für telefonische Informationen steht Ihnen die Personalabteilung unter der Rufnummer 0221 2010-267 gerne zur Verfügung.Wir freuen uns auf Ihre Bewerbung bis zum 20. Mai 2022! 

JOB VERGEBEN

Ähnliche Jobs in der Nähe

Alle Jobs in der Nähe

Job App downloaden, Bewerber-Profil anlegen und Job-Angebote von Unternehmen erhalten

Nach oben