Referent Prüfungsausschuss Zahnmedizin und Koordination Studien- und Prüfungsordnung (m/w/d)

Medizinische Berufe, Pädagogik, Betreuung & Pflege

Datum und Uhrzeit
Start:

Ab Sofort

Stunden pro Woche:

38.5

Lohnangabe

Nach Vereinbarung

Vorstellungstermin

Vorstellungstermin nach Vereinbarung

Dienstverhältnis

Unbefristet

Job-Beschreibung und Hinweise für Referent Prüfungsausschuss Zahnmedizin und Koordination Studien- und Prüfungsordnung (m/w/d)

Koordination der Sitzungstermine und Neuwahlen der Mitglieder, Vor- und Nachbereitung der Sitzungen; mündliche und schriftliche Kommunikation komplexer prüfungsrechtlicher Sachverhalte nach innen und außen sowie Bearbeitung aller Vorgänge;...

Wir vereinigen Exzellenz in Forschung, Lehre und Krankenversorgung. Das Universita¨tsklinikum Bonn ist ein Krankenhaus der Maximalversorgung mit mehr als 1.300 Planbetten. Mit rund 38 Kliniken und 31 Instituten sowie mehr als 8.000 Beschäftigten (über 5.000 Vollzeitkräfte) ist das UKB einer der größten Arbeitgeber in Bonn. Jährlich werden am UKB rund 50.000 Patienten stationär und rund 35.000 Notfälle versorgt sowie über 350.000 ambulante Behandlungen durchgeführt. Unsere Mitarbeiter*innen sind in Medizin, Pflege, Verwaltung und Management (Personal, Finanzen, Bau, Technik, Einkauf) oder den Servicebereichen etc. tätig.

Im Studiendekanat der Medizinischen Fakultät ist zum nächstmöglichen Zeitpunkt folgende Stelle in Vollzeit (38,5 Std./Woche) zu besetzen:

Referent Prüfungsausschuss Zahnmedizin und Koordination Studien- und Prüfungsordnung (m/w/d)

Die Stelle ist unbefristet zu besetzen.

Das Studiendekanat der Medizinischen Fakultät ist die zentrale Koordinierungsstelle für Lehrende und Studierende und für die Organisation und Weiterentwicklung des Medizinstudiums zuständig.

Das Prüfungsamt besteht zurzeit aus fünf Kolleg*innen. Wir suchen eine*n Referent*in für den Prüfungsausschuss Zahnmedizin und die Koordination von Studien- und Prüfungsordnungen in der Human- und Zahnmedizin. Sie sind verantwortlich für die Umsetzung der Beschlüsse, die Bearbeitung von Anträgen, Beratung von Studierenden und Lehrenden und Verwaltungsaufgaben rund um die Tätigkeiten des Prüfungsausschusses Zahnmedizin. Als Projektleitung stellen Sie die Umsetzung und Weiterentwicklung der Studien- und Prüfungsordnungen an der Schnittstelle zu Gremien, dem Fachbereich und Kolleg*innen im Studiendekanat sicher. Sie bereiten komplexe Sachverhalte selbstständig auf und kommunizieren sie an verschiedene Stakeholder unterschiedlicher Hierarchieebenen in verständlicher Form.

Ihre Aufgaben:

Prüfungsausschuss Zahnmedizin

  • Koordination der Sitzungstermine und Neuwahlen der Mitglieder, Vor- und Nachbereitung der Sitzungen
  • Mündliche und schriftliche Kommunikation komplexer prüfungsrechtlicher Sachverhalte nach innen und außen sowie Bearbeitung aller Vorgänge des Prüfungsausschusses
  • Antragsbearbeitung (insb. Nachteilsausgleiche), Bescheid- und Formularerstellung
  • Beratung von Studierenden und Lehrenden der Studiengänge Human- und Zahnmedizin, insbesondere hinsichtlich nicht-bestandener Prüfungen und zu Anträgen auf Nachteilsausgleich

Koordination bei Neufassungen und Änderungen der Studien- und Prüfungsordnung

  • Gesamtprojektmanagement und Zeitplanung
  • Koordination der Arbeitsschritte mit dem Fachbereich, den zuständigen Verwaltungseinheiten, den zuständigen Gremien, bis zur Veröffentlichung über das Rektorat, Einholen der Arbeitsergebnisse aus den Fachbereichen und laufende Informationsvergabe an die beteiligten Stakeholder
  • Schnittstelle zur Referentin Prüfungsrecht bei der inhaltlichen Ausgestaltung und Formulierungen
  • Kommunikation der Ergebnisse und Abläufe im Studiendekanat und mit den zuständigen Stellen
  • Teilnahme an Arbeitsgruppen, die sich mit Studien- und Prüfungsordnungen befassen, z.B. Kompetenzteam Prüfungsrechtliches und Prüfungsangelegenheiten

Ihr Profil:

  • Abgeschlossenes Universitätsstudium (Master, Zweites Staatsexamen oder vergleichbarer Abschluss)
  • Einschlägige und mehrjährige Arbeitserfahrung als Referent*in von Prüfungsausschüssen oder Hochschulgremien und Prozesserfahrung bei der Umsetzung von Studien- und Prüfungsordnungen in der Hochschulverwaltung
  • Sehr gutes Ausdrucksvermögen und Prozessverständnis, Fähigkeit komplexe Sachverhalte verständlich darzustellen
  • Nachweislich erfolgreiche Leitung von Projekten oder praktische Erfahrungen im Projektmanagement, in der Moderation heterogener Gruppen und sehr gute Präsentationsfähigkeiten
  • Idealerweise nachgewiesene Kenntnisse im Prüfungs-, Verwaltungs- und Kapazitätsrecht
  • Ausgeprägter Gestaltungswille, sehr gutes Zeitmanagement, hohes Durchsetzungsvermögen
  • Ergebnisorientierte Arbeitsweise und effiziente Koordination diverser Akteur*innen über mehrere Hierarchieebenen
  • Vorausgesetzt werden gute Kenntnisse der MS-Office-Programme und digitaler Verwaltungssysteme (z.B. HIS-POS, eCampus)
  • Flexibilität, Teamgeist und hohe Einsatzbereitschaft

Wir bieten:

  • Verantwortungsvoll und vielseitig: Ein Arbeitsplatz mit großem Gestaltungsspielraum in einem kollegialen Team
  • Sicher in der Zukunft: Unbefristeter Arbeitsvertrag und Entgelt nach TV-L EG 13 (inkl. Zusatzleistungen)
  • Flexibel für Familien: Flexible Arbeitszeitmodelle, Möglichkeit auf einen Platz in der Betriebskindertagesstätte und Angebote für Elternzeitrückkehrer
  • Vorsorgen für später: Betriebliche Altersvorsorge (VBL Zusatzversorgung im öffentlichen Dienst)
  • Clever zur Arbeit: Großkundenticket des öffentlichen Nahverkehrs VRS oder Möglichkeit eines zinslosen Darlehens zur Anschaffung eines E-Bikes
  • Bildung nach Maß: Geförderte Fort- und Weiterbildung (internes Seminarprogramm und individuelle Trainings/Coaching)
  • Start mit System: Strukturierte Einarbeitung (Onboarding, Mentoring und Einweisungen)
  • Gesund am Arbeitsplatz: Zahlreiche Angebote der Gesundheitsförderung (BGM)
  • Arbeitgeberleistungen: Vergünstigte Angebote für Mitarbeiter*innen

Wir setzen uns für Diversität und Chancengleichheit ein. Unser Ziel ist es, den Anteil von Frauen in Bereichen, in denen Frauen unterrepräsentiert sind, zu erhöhen und deren Karrieren besonders zu fördern. Wir fordern deshalb einschlägig qualifizierte Frauen nachdrücklich zur Bewerbung auf. Bewerbungen werden in Übereinstimmung mit dem Landesgleichstellungsgesetz behandelt. Die Bewerbung geeigneter Menschen mit nachgewiesener Schwerbehinderung und diesen gleichgestellten Personen ist besonders willkommen.

Kontakt:

Sie erfüllen unsere Anforderungen und suchen eine abwechslungsreiche und herausfordernde Tätigkeit? Zögern Sie nicht und senden Sie Ihre aussagekräftige Bewerbung (bevorzugt per E-Mail in einer Datei bis 5 MB Größe) bis zum 19.05.2021 unter Angabe der Stellenanzeigen-Nr. 203_2021 an:

Dr. med. Bernhard Steinweg, MME Studiendekanat der Med. Fakultät Bonn Universitätsklinikum Bonn Venusberg-Campus 1 53127 Bonn Tel.: 0228 287 19074 E-Mail: [email protected] https://www.medfak.uni-bonn.de/de/lehre-studium www.ukbonn.de


Referentin,Prüfungsreferent,PrüfungsausschussreferentProjekt-Scouting,Projekt-Scout,Project,Scouting,Master,ofScience,Zahnmediziner,Liefe,Science,Scienes,MedizinerStudienordnung,Studienverfahren,BildungsrechtPrüfungsanalyse,Prüfungsanmeldung,ProjektmanagementProjektmanager,Healthcare,Health,Care,GesundheitsversorgungKrankenversorgung,Uniklinik,UniklinikumUniversitätskrankenhaus,Öffentlicher,Dienst,MedizinischesDekanat,Universitätsklinikum,Bonn,53127,BonnNordrhein-Westfalen,NRW

JOB VERGEBEN

Ähnliche Jobs in der Nähe

Alle Jobs in der Nähe

Job App downloaden, Bewerber-Profil anlegen und Job-Angebote von Unternehmen erhalten

Nach oben