Psychologe*in (m/w/d)

Medizinische Berufe, Pädagogik, Betreuung & Pflege

Datum und Uhrzeit
Start:

Ab Sofort

Stunden pro Woche:

20

Lohnangabe

Nach Vereinbarung

Vorstellungstermin

Vorstellungstermin nach Vereinbarung

Dienstverhältnis

Unbefristet

Job-Beschreibung und Hinweise für Psychologe*in (m/w/d)

Psychologische Entwicklungsdiagnostik, psychosoziale Beratung, Hilfeplanung, Begleitung, Intervention, Förderung und Therapie von Kindern mit Entwicklungsauffälligkeiten und/oder Behinderungen und deren Bezugspersonen (auch mobil);...

Können Sie sich mit unserem Motto „Stuttgart von Beruf“ identifizieren? Dann finden Sie bei der Landeshauptstadt Stuttgart ideale Entfaltungsmöglichkeiten!

Die Vielfalt unserer Berufsfelder spiegelt sich auch in unserer bunten Personalzusammensetzung wider. Bei uns sind alle Bewerber*innen (m/w/d) gleich wertvoll und willkommen. Wir begrüßen außerdem Bewerbungen von Schwerbehinderten und Gleichgestellten. Teilzeitarbeit ist auch auf Vollzeitstellen möglich, sofern in der Ausschreibung nichts anderes angegeben ist.

Psychologe*in (m/w/d)

Wir suchen zum 1. Juli 2022 eine*n Psycholog*in für die Interdisziplinäre Frühförderstelle (IFF) der Abteilung Kinder-, Jugend- und Zahngesundheit, Gesundheitsförderung, Soziale Dienste im Gesundheitsamt der Landeshauptstadt Stuttgart. Die Stelle ist in Teilzeit (50 %) und unbefristet zu besetzen.

Die Landeshauptstadt Stuttgart ist mit mehr als 15.000 Mitarbeitenden einer der größten Arbeitgeber der Region. Unter www.stuttgart.de/karriere finden Sie alle wichtigen Informationen rund um das Thema Arbeiten bei der und für die Landeshauptstadt Stuttgart.

Das Gesundheitsamt mit seinen 230 Beschäftigten schützt und fördert die Gesundheit der Stuttgarter Bevölkerung. Kernaufgaben sind Gesundheitshilfen für Kinder, Jugendliche, Erwachsene sowie besondere Personengruppen, die Gesundheitsförderung und Prävention, die Gesundheitsplanung und -berichterstattung sowie der Gesundheitsschutz, insbesondere Infektionsschutz und Hygiene.

Die IFF der Landeshauptstadt Stuttgart (Trägerverbund: Stadt Stuttgart und Körperbehinderten-Verein Stuttgart e. V.) ist eine interdisziplinär arbeitende Einrichtung mit Mitarbeitenden aus unterschiedlichen Fachbereichen zur Diagnostik, Beratung, Förderung und Therapie von Kindern mit Entwicklungsauffälligkeiten, Behinderungen oder drohenden Behinderungen von der Geburt bis zur Einschulung und ihren Familien. Die IFF arbeitet ambulant in den Räumen der IFF im Gesundheitsamt Stuttgart oder mobil in Kindertageseinrichtungen und bei den Familien zu Hause.

Ihre Aufgabenschwerpunkte:

  • Psychologische Entwicklungsdiagnostik, psychosoziale Beratung, Hilfeplanung, Begleitung, Intervention, Förderung und Therapie von Kindern mit Entwicklungsauffälligkeiten und/oder Behinderungen und deren Bezugspersonen (auch mobil)
  • Anwendung standardisierter Verfahren im Bereich der Entwicklungsdiagnostik, Intelligenzdiagnostik und testpsychologische Untersuchungen
  • Einleitung weiterer Maßnahmen, interdisziplinäre Zusammenarbeit im Rahmen des von Ihnen erstellten Förder- und Behandlungsplans, sowie Vermittlung geeigneter Hilfen und Teilhabemöglichkeiten
  • Fallbezogene Beratung der Teammitglieder
  • Administrative Aufgaben wie Berichterstellung, Aktenführung, Abrechnung und Statistik
  • Netzwerk- und Öffentlichkeitsarbeit

Ihr Profil:

  • Sie haben Ihr Studium der Psychologie (Master/Diplom oder vergleichbar) erfolgreich abgeschlossen
  • Sie haben praktische Berufserfahrung in der diagnostischen und therapeutischen Arbeit mit Säuglingen, Klein- und Vorschulkindern mit Entwicklungsauffälligkeiten, Behinderungen, chronischen Erkrankungen und komplexen v.a. sozialpädiatrischen Störungsbildern sowie in der Elternberatung
  • Sie haben fundierte Kenntnisse in testpsychologischen Verfahren und Erfahrung in standardisierter Intelligenz- und Entwicklungsdiagnostik
  • wünschenswert ist eine abgeschlossene oder weit fortgeschrittene Kinder- und Jugendpsychotherapieausbildung und Weiterbildungen im Bereich der Systemischen Familientherapie oder Beratung
  • Erfahrungen in der Sozialpädiatrie oder Frühförderung sind wünschenswert
  • Sie sind eine aufgeschlossene und einfühlsame Persönlichkeit und haben Freude an der Arbeit mit Kindern mit Entwicklungsauffälligkeiten und deren Eltern
  • Sie haben eine eigenständige, verantwortungsbewusste und flexible Arbeitsweise im interdisziplinären Team
  • Sie besitzen eine gute Ausdrucksweise in Wort und Schrift und haben gute Anwenderkenntnisse im MS-Office-Paket

Freuen Sie sich auf:

  • eine interessante und vielseitige Tätigkeit
  • eine Mitarbeit in einem interdisziplinären Team
  • bedarfsgerechte Fort- und Weiterbildungsmöglichkeiten
  • einen Arbeitsplatz, der mit dem öffentlichen Nahverkehr erreichbar ist
  • ein bezuschusstes Jobticket

Wir weisen darauf hin, dass alle Personen, die nach dem 31. Dezember 1970 geboren wurden, gemäß Masernschutz-gesetz vor Einstellung mindestens zwei Masern-Schutzimpfungen oder ein ärztliches Zeugnis über eine ausreichende Immunität gegen Masern nachweisen müssen. Liegt eine medizinische Kontraindikation vor, muss diese durch ein ärztliches Attest nachgewiesen werden.

Wir weisen außerdem darauf hin, dass alle Bewerber*innen gemäß § 20a Abs. 3 Infektionsschutzgesetz vor Einstellung einen Immunitätsnachweis gegen Covid-19 (Impfnachweis oder Genesenennachweis i. S. d. § 2 Nr. 3 bzw. Nr. 5 der Covid-19-Schutzmaßnahmen-Ausnahmenverordnung in der jeweils gültigen Fassung) vorlegen müssen.

Die Eingruppierung erfolgt bei Vorliegen aller persönlichen und tarifrechtlichen Voraussetzungen in Entgeltgruppe 13 TVöD.

Für nähere Auskünfte zur Tätigkeit steht Ihnen Frau Dr. Mavridou-Lönne unter 0711 216-59399 oder
[email protected] gerne zur Verfügung. Für personalrechtliche Fragen zum Verfahren wenden Sie sich bitte an Frau Haas unter 0711 216-59310 oder [email protected].

Bewerbungen richten Sie bitte bis zum 05.05.2022 an unser Online-Bewerberportal.

Falls eine Online-Bewerbung nicht möglich ist, können Sie uns Ihre Papierbewerbung unter Angabe der
Kennzahl 53/0019/2022 an das Gesundheitsamt der Landeshauptstadt Stuttgart, Schloßstr. 91, 70176 Stuttgart, senden.

Bitte senden Sie uns im Fall einer Papierbewerbung nur Kopien ohne Plastikhüllen o. Ä., da keine Rücksendung erfolgt. Nach Abschluss des Auswahlverfahrens werden alle Unterlagen vernichtet.

www.stuttgart.de/stellenangebote



JOB VERGEBEN

Ähnliche Jobs in der Nähe

Alle Jobs in der Nähe

Job App downloaden, Bewerber-Profil anlegen und Job-Angebote von Unternehmen erhalten

Nach oben