Operative Einsatzunterstützung für Sonder- und Operativeinheiten (z. B. Personalauswahl, Aus- und Fortbildung/Training, Einzelberatung/Supervision); Konzeption und Durchführung von Teamentwicklungsmaßnahmen;...Psychologe (m/w/d)
Psychologin/Psychologe (m/w/d)
Standort: Wiesbaden
Arbeitszeit: Vollzeit/Teilzeit
Bewerbungsfrist: 17.08.2021
Arbeitsbeginn: zum nächstmöglichen Zeitpunkt
Vergütung: EG 14 TV EntgO Bund
Sei als Psychologin oder Psychologe Teil der psychologischen Einsatz- und Ermittlungsunterstützung für Sonder- und Operativeinheiten. Unterstütze außerdem alle Führungskräfte, Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter des Bundeskriminalamtes dabei, ihre Gesundheit zu erhalten, zu verbessern und ihre persönliche Entwicklung zu fördern.
Mach auch Du das Richtige und bewirb Dich jetzt!
Deine Aufgaben
- Operative Einsatzunterstützung für Sonder- und Operativeinheiten (z. B. Personalauswahl, Aus- und Fortbildung/Training, Einzelberatung/Supervision)
- Psychologische Beratung im Gruppen- und Einzelsetting, insbesondere bei Konflikten am Arbeitsplatz, Krisen etc.
- Konzeption und Durchführung von Teamentwicklungsmaßnahmen
- Gesundheitsmanagement (z. B. Fachberatung zu gesundheitspsychologischen Fragestellungen, Konzeption und Durchführung von Informations- und Schulungsveranstaltungen)
Das bringst Du mit
- abgeschlossenes wissenschaftliches Hochschulstudium (Diplom, Master) der Fachrichtung Psychologie
On Top
- Du verfügst über vertiefte Kenntnisse, idealerweise auch über Berufserfahrung in der Arbeits- und Organisationspsychologie (z. B. Eignungsdiagnostik, Change Management, Coaching) sowie der klinischen Psychologie (z. B. Stress, Extrembelastungen)
- Du bist überdurchschnittlich engagiert, belastbar sowie teamfähig und flexibel bei der Aufgabenerledigung
- Kurzfristige Dienstreisen, insbesondere an andere Dienstorte des Bundeskriminalamtes, und Einsätze (z. B. im Rahmen der Krisenintervention), stellen kein Problem für Dich dar
- Du hast eine sehr gute mündliche und schriftliche Ausdrucksweise, verfügst über gute kognitive und organisatorische Fähigkeiten, bist belastbar sowie selbstständig und flexibel bei der Aufgabenerledigung
Bundeskriminalamt – Dein zukünftiger Arbeitgeber
Wir als Zentralstelle der deutschen Polizei tragen zusammen mit den Sicherheitsbehörden des Bundes und der Länder aktiv zur inneren Sicherheit Deutschlands bei. Wir führen Ermittlungsverfahren, schützen die Mitglieder der Verfassungsorgane des Bundes, arbeiten national und international eng mit anderen Sicherheitsbehörden zusammen, analysieren, forschen und entwickeln neue Techniken und Methoden zur Kriminalitätsbekämpfung im 21. Jahrhundert – und das in einem Team mit über 70 verschiedenen Berufsgruppen.
Das bieten wir Dir
- Ein gutes Gefühl: sinnstiftender Job in einer oberen Bundesbehörde, krisensicher und unbefristet mit spannenden, vielseitigen und herausfordernden Aufgaben
- Work-Life-Balance: 30 Tage Urlaub, Überstundenausgleich, 24. und 31.12. arbeitsfrei, weitgehend flexible Arbeitszeitgestaltung mit Ausnahme von Kriseninterventionseinsätzen, Teilzeit in verschiedenen Modellen und die Möglichkeit zum mobilen Arbeiten
- Ein sportliches Team: vielfältiges Sportangebot, kostenlose Gesundheits- und Fitness- Checks
- Immer up to date: umfassendes internes und externes Aus- und Fortbildungsangebot
- Dein Arbeitsleben mit persönlichen Freiräumen verbinden: Spare Zeiten für Dein Sabbatical an und verwirkliche Deine Träume!
- Vergütung: Entgeltgruppe 14 TV EntgO Bund; Eingruppierung nach tariflichen Bestimmungen TV EntgO Bund und vorliegenden persönlichen Voraussetzungen, BKA-Zulage
Bewirb Dich jetzt – und komm in unser Team!
Wir freuen uns auf Deine Online-Bewerbung bis zum 17.08.2021 unter
https://bewerbung.bka.de/?7&343 (Kennziffer T-2021-45).
Solltest Du wegen einer Schwerbehinderung diese Möglichkeit nicht nutzen können, sende uns Deine Bewerbung einfach an:
Bundeskriminalamt
ZV 23 - Tarifgewinnung
65173 Wiesbaden
Das Bundeskriminalamt fördert die Gleichstellung von Frauen und Männern und ist deshalb besonders an Bewerbungen von Frauen interessiert, um deren Anteil in Bereichen, in denen sie noch gering vertreten sind, zu steigern. Bei gleicher Qualifikation werden Bewerberinnen bevorzugt berücksichtigt.
Wissenswertes
- Wir begrüßen Bewerbungen unabhängig von Geschlecht, Nationalität, ethnischer und sozialer Herkunft, Religion/Weltanschauung, Behinderung, Alter sowie sexueller Orientierung und Identität.
- Das Einverständnis zur Durchführung einer einfachen Sicherheitsüberprüfung nach § 8 SÜG (Sicherheitsüberprüfungsgesetz) ist Voraussetzung für eine Bewerbung. Diese Sicherheitsüberprüfung darf nicht zum Ergebnis haben, dass ein Sicherheitsrisiko vorliegt, das der sicherheitsempfindlichen Tätigkeit entgegensteht (§ 14 SÜG).
- Wir fördern die gleichberechtigte Teilhabe von Menschen mit Behinderung im Arbeitsleben. Bei formeller Eignung werden schwerbehinderte und ihnen gleichgestellte Menschen zu Auswahlverfahren zugelassen und bei gleicher Eignung bevorzugt berücksichtigt. Es wird nur das Mindestmaß an körperlicher Eignung verlangt.
- Das Auswahlverfahren besteht aus einem Psychodiagnostischen Test sowie einem strukturierten Interview. Beide Testabschnitte stellen jeweils Ausschlusskriterien dar. Sollte ein einzelner Testabschnitt nicht bestanden werden, endet das Auswahlverfahren automatisch. Ausnahmen von dieser Regelung sind nicht möglich.
Du hast noch Fragen?
Mehr Informationen findest Du unter www.bka.de/karriere.
Stell uns Deine Fragen auf einer Berufsinformationsmesse
(Übersicht unter www.bka.de/karrierekalender),
kontaktiere uns telefonisch unter: +49 (0)611 55-13006
oder per E-Mail [email protected].