Polizeiärztin/-arzt (m/w/d)

Medizinische Berufe, Pädagogik, Betreuung & Pflege

Datum und Uhrzeit
Start:

Ab Sofort

Stunden pro Woche:

38.5

Lohnangabe

Nach Vereinbarung

Vorstellungstermin

Vorstellungstermin nach Vereinbarung

Dienstverhältnis

Unbefristet

Job-Beschreibung und Hinweise für Polizeiärztin/-arzt (m/w/d)

Kurative Tätigkeit zum Erhalt und zur Wiederherstellung der (Polizei-) Dienstfähigkeit der heilfürsorgeberechtigten Polizeibeamtinnen und -beamten überwiegend im Rahmen der hausärztlichen Sprechstunde;...

Polizeiärztin/-arzt (m/w/d)

Die Thüringer Polizei sucht zum 1. September 2022 für den Polizeiärztlichen Dienst der Thüringer Polizei eine/n

„Polizeiärztin/-arzt“
(A 15 ThürBesG)
(w, m, d).

Der Polizeiärztliche Dienst der Thüringer Polizei hat seine Standorte in Erfurt und Meiningen. Als Polizeiärztin/-arzt betreuen und versorgen Sie die Beamtinnen und Beamten sowie die Beschäftigten der Thüringer Polizei.

Der überwiegende Einsatz wird am Bildungszentrum am Standort Meiningen erfolgen.



Polizeiärztin/-arzt (A 15 ThürBesG) (m/w/d)

Die Aufgaben umfassen insbesondere:


  • kurative Tätigkeit zum Erhalt und zur Wiederherstellung der (Polizei-) Dienstfähigkeit der heilfürsorgeberechtigten Polizeibeamtinnen und -beamten überwiegend im Rahmen der hausärztlichen Sprechstunde zur Betreuung der auszubildenden Polizeibeamtinnen und -beamten an den Bildungseinrichtungen der Thüringer Polizei am Standort Meiningen
  • die notfallmedizinische Absicherung bei Ausbildung, Übungen sowie Einsätzen, einschließlich der Einsätze der Spezialkräfte der Thüringer Polizei
  • die Mitwirkung an der medizinischen Aus- und Fortbildung der Polizeibediensteten, insbesondere im Rahmen der taktischen Ersten Hilfe
  • die Durchführung von eignungs- und beamtenrechtlichen Untersuchungen
  • die fachspezifische Zusammenarbeit mit anderen Behörden.
Darüber hinaus

Sie sollten sich bewerben, wenn Sie:


  • über ein abgeschlossenes Medizinstudium, die Approbation als Ärztin/Arzt und mindestens über eine abgeschlossene Facharztausbildung als Facharzt für Allgemeinmedizin oder Facharzt für Innere Medizin verfügen
  • über die Zusatzbezeichnung Notfallmedizin bzw. den Fachkundenachweis Rettungsdienst verfügen oder sich in der erforderlichen Ausbildung befinden
  • nachweisen, dass Sie die wesentlichen Voraussetzungen zum Erwerb der Zusatzbezeichnung Notfallmedizin verfügen und diese Qualifikation innerhalb von 12 Monaten nach Einstellung erwerben können
  • über gute Kenntnisse der deutschen Sprache verfügen, mindestens auf der Kompetenzniveaustufe B2 des gemeinsamen europäischen Referenzrahmens für Sprachen und
  • einen Führerschein der Klasse B besitzen.

Wir bieten Ihnen:


  • ein angenehmes Arbeitsklima in einem Team aus Fachärzten verschiedener Fachrichtungen, einer Psychotherapeutin, Rettungsfachpersonal und medizinisch/pharmazeutischem Assistenzpersonal, unterstützt von einem engagierten Verwaltungsbereich
  • gut ausgestattete Praxisräume in einer neu errichteten Polizeiliegenschaft sowie moderne Rettungsmittel (RTW, NEF), ein vielfältiges, anspruchsvolles und verantwortungsvolles Aufgabengebiet mit Möglichkeiten zur fachlichen und persönlichen Weiterbildung
  • 30 Tage Erholungsurlaub pro Jahr
  • eine wöchentliche Arbeitszeit von 40 Stunden. Eine Teilzeitbeschäftigung ist unter Berücksichtigung der dienstlichen Erfordernisse grundsätzlich möglich.

Gleichstellung:
Das Thüringer Ministerium für Inneres und Kommunales fördert die berufliche Gleichstellung der Geschlechter. Schwerbehinderte Bewerber/innen werden bei gleicher Eignung entsprechend den gesetzlichen Bestimmungen besonders berücksichtigt. Diesbezüglich wird um Vorlage entsprechender Nachweise bei der Bewerbung gebeten.

Unser Umgang mit Ihren Daten:
Aus datenschutzrechtlichen Gründen bitten wir, von der Übersendung der Bewerbungsunterlagen per E-Mail abzusehen. Ihre Bewerbungsdaten werden im Einklang mit der EU-Datenschutz-Grundverordnung (DS-GVO) und dem Thüringer Datenschutzgesetz (ThürDSG) verarbeitet. Mit der Übersendung Ihrer Bewerbungsunterlagen erteilen Sie die Einwilligung zur Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten durch das Thüringer Ministerium für Inneres und Kommunales im Rahmen des Ausschreibungs-/Auswahlverfahrens.

Nach Abschluss des Auswahlverfahrens werden die Daten nicht berücksichtigter Bewerber/innen datenschutzkonform vernichtet. Informationen zum Umgang mit Ihren Daten im Thüringer Ministerium für Inneres und Kommunales finden Sie im Internet unter https://innen.thueringen.de/wir/datenschutz/ . Auf Wunsch übersenden wir Ihnen eine Papierfassung.
Ihre Bewerbung:
Anlagen und Nachweise zur Bewerbung sind in Kopie einzureichen. Wird die Rücksendung der Bewerbungsunterlagen gewünscht, ist ein ausreichend frankierter und adressierter Rückumschlag beizufügen. Von digitalen Bewerbungen bitte ich abzusehen. Nach Abschluss des Stellenbesetzungsverfahrens werden die Bewerbungsunterlagen nicht berücksichtigter Bewerber/innen vernichtet. Durch die Bewerbung entstehende Kosten werden nicht erstattet.

Es wird gebeten, aussagekräftige Bewerbungen bis spätestens zum 22.04.2022 unter Angabe der Stellenausschreibungsnummer an das

Thüringer Ministerium für
Inneres und Kommunales
Referat 46 - Personal, Aus- und Fortbildung der Polizei -
Steigerstraße 24
99096 Erfurt

zu richten.



Als Ansprechpartner/innen stehen Ihnen die Mitarbeiter/innen des Referats 46 des Thüringer Ministeriums für Inneres und Kommunales unter den Telefonnummern 0361/573313767 bzw. 0361/573313787 zur Verfügung.

Weitere Auskünfte zum fachlichen Tätigkeitsprofil erteilt der Leiter des Polizeiärztlichen Dienstes:

Dr. med. Uwe Straubel
Kranichfelder Straße 1
99094 Erfurt
E-Mail: [email protected]
Telefon: 0361 - 5443 94600.


Frau Kathleen Grüning

Thüringer Ministerium für Inneres und Kommunales
Steigerstr. 24
99096 Erfurt




JOB VERGEBEN

Ähnliche Jobs in der Nähe

Alle Jobs in der Nähe

Job App downloaden, Bewerber-Profil anlegen und Job-Angebote von Unternehmen erhalten

Nach oben