RWE Renewables UK Management Ltd.
Start zum nächstmöglichen Zeitpunkt, Vollzeit, unbefristet
Wir suchen einen leidenschaftlichen Leistungscontroller mit Fachkenntnissen im Bereich Nachladung und Zeiterfassung, der die Optimierung, Konfiguration und den Betrieb unseres unternehmensweiten Zeiterfassungs- und Nachladesystems My Timesheet in SAP unterstützt.
Unsere mehr als 100 motivierten und fokussierten Controller bei RWE Renewables arbeiten in 10 Ländern auf der ganzen Welt und erbringen Finanzdienstleistungen für mehr als 250 in Betrieb befindliche Anlagen sowie für zahlreiche Projekte in der Entwicklung und im Bau. Hilf mit, das profitable Wachstum unseres Portfolios an erneuerbaren Energien um 2-3 Gigawatt pro Jahr zu unterstützen. Unsere Kultur zeichnet sich unter anderem dadurch aus, dass wir unsere Versprechen einhalten und als ein Team zusammenarbeiten. Wir bieten Dir hervorragende Möglichkeiten, Veränderungen proaktiv voranzutreiben und sich in einem internationalen, dynamischen Team und einem flexiblen Arbeitsumfeld weiterzuentwickeln.
Deine Zukunftspläne:
- Du bist verantwortlich für die Optimierung und Konfiguration unseres Zeiterfassungstools "My Timesheet", das von verschiedenen Abteilungen im Bereich Erneuerbare Energien genutzt wird.
- Analyse der Zeiterfassungsergebnisse, um den Funktionsleitern wertschöpfende KPIs und Erkenntnisse zu liefern.
- Unterstützung bei allen operativen Anfragen zur Zeiterfassung
- Entwicklung von Prozessverbesserungen im Hinblick auf die Weiterberechnung von Stunden an verschiedene Unternehmen
- Gestaltung und Verbesserung des Berichtswesens für die Zeiterfassung und die Weiterberechnung von verschiedenen Dienstleistungen
Dein Profil:
- Abgeschlossene Ausbildung im Bereich Wirtschaft oder ein abgeschlossenes Hochschulstudium oder ein gleichwertiger Abschluss in den Bereichen Wirtschaft, Finanzen, Betriebswirtschaft, Wirtschaftsinformatik oder Informatik
- Umfassende Berufserfahrung im Bereich Controlling / Beteiligungsmanagement / Finanzen / IT mit Kenntnissen in Controlling- sowie Finanzmanagementkonzepten
- Erste Erfahrungen im Bereich Controlling / Beteiligungsmanagement / Finanzen
- Sehr gute numerische und analytische Fähigkeiten mit der Fähigkeit, Daten und Informationen zu interpretieren und in einem klaren und logischen Format zu präsentieren
- Teamfähigkeit mit einem hohen Maß an Zuverlässigkeit, Integrität und Zusammenarbeit sowie ein hohes Maß an Selbstorganisation, Eigeninitiative und Flexibilität
- Fähigkeit, erfolgreich in verschiedenen Ländern und Kulturen zu arbeiten
- Gute Kenntnisse im Umgang mit SAP (FI/CO/BI) sind von Vorteil
- Erfahrung im Umgang mit MS Office, insbesondere Excel
- Kenntnisse in Tableau sind ein Plus
- Fließendes Englisch in Wort und Schrift, weitere Sprachen sind von Vorteil
Jetzt mit wenigen Klicks bewerben: Anzeigencode 80264
Hast Du Fragen? Dann melde Dich gerne bei Dennis Mielke
Wir freuen uns auf Deine Bewerbung!
Wir wertschätzen Vielfalt und begrüßen daher alle Bewerbungen - unabhängig von Geschlecht, Behinderung, Nationalität, ethnischer und sozialer Herkunft, Religion/Weltanschauung, Alter sowie sexueller Orientierung und Identität. #inclusionmatters
Natürlich findest du uns auch bei LinkedIn, Twitter und Xing.
Offshore-Windenergie ist ein zentrales Element unseres Ziels, klimaneutral zu sein. Wir sind bereits jetzt die Nummer 2 auf dem Weltmarkt und planen, unsere Leistung von 2,2 GWh bis 2030 zu verdreifachen, angeführt von Projekten wie Sofia (1.400 MWh) und Kaskasi (342 MWh). Dank unserer finanziellen Stärke hast du die Freiheit, couragiert und mit Überzeugung zu handeln, während wir uns gemeinsam ständig verbessern.
Erneuerbare Energien sind die Zukunft unseres Geschäfts, und Offshore-Windenergie ist ein zentrales Element unseres Ziels, klimaneutral zu sein. Mit mehr als 800 fest installierten und schwimmenden Turbinen - sowie weiteren Turbinen mit einer Gesamtleistung von 800 MWh, die wir für unsere Partner betreiben - sind wir weltweit bereits jetzt die Nummer 2 unter den Erzeugern. Und wir planen, unsere Leistung von 2,2 GWh bis 2030 zu verdreifachen, angeführt von wegweisenden Projekten wie Sofia (1.400 MWh) und Kaskasi (342 MWh).