Überwachung von Einrichtungen der Altenhilfe im Hinblick auf die Struktur-, Prozess- und Ergebnisqualität (Außendienst); Erstellung von Prüfberichten und Bearbeitung von Beschwerden;...
Stadt Nürnberg Eine Arbeitgeberin, viele Möglichkeiten
Stadt Nürnberg - Eine Arbeitgeberin, viele Möglichkeiten
Mitarbeiter/in (w/m/d) in der Heimaufsichtbeim Gesundheitsamt, Fachstelle Qualitätssicherung und Aufsicht
Merken
Teilen
- Job-ID: J000004521
- Bezahlung: BGr. A 10 BayBesG bzw. EGr. 9c TVöD
- Bewerbungsfrist: 26.10.2022
- Zu besetzen ab: sofort
- Arbeitszeit: Teilzeit
- Befristung: unbefristet
- Veröffentlicht: 06.10.2022
Es handelt sich um eine Teilzeitstelle mit einer durchschnittlichen regelmäßigen wöchentlichen Arbeitszeit von 27 Stunden.
Die Stadtverwaltung Nürnberg ist eine moderne Dienstleisterin für mehr als eine halbe Million Bürger/innen. Als eine der größten Arbeitgeberinnen der Region vertrauen wir dabei auf die Fähigkeiten und Fertigkeiten unserer rund 12.000 Mitarbeiter/innen, die mit Engagement und Tatkraft die Stadt Nürnberg mitgestalten und besonders machen.
Als Teil der Kommunalverwaltung versteht sich das Gesundheitsamt der Stadt Nürnberg als ein "städtisches Haus für die Gesundheit", an das sich die Bürger/innen mit Informationswünschen, Anliegen und Forderungen zum Thema Gesundheit wenden können. Mit dem Ziel, die Gesundheit zu fördern und zu schützen, gestaltet das Gesundheitsamt die Lebensverhältnisse der Stadtbevölkerung aktiv mit. Zu den Angeboten gehören auch Beratung, gesundheitliche Versorgung von Personen und von Zielgruppen mit besonderen Versorgungsbedarfen.
Ihre Aufgaben
- Überwachung von Einrichtungen der Altenhilfe im Hinblick auf die Struktur-, Prozess- und Ergebnisqualität (Außendienst)
- Erstellung von Prüfberichten und Bearbeitung von Beschwerden
- Überprüfung der Personalsituation in stationären Einrichtungen sowie Beratung der Träger, Einrichtungs- und Pflegedienstleitungen zur Prozessoptimierung
- Beratung von Bewohnerinnen und Bewohnern, Angehörigen sowie Betreuerinnen und Betreuern zu einrichtungsbezogenen Angelegenheiten
- Erlass von Anordnungen und Einleitung von Ordnungswidrigkeitsverfahren
Ihr Profil
Für die Tätigkeit ist unverzichtbar:
- Die beamtenrechtliche Befähigung für die dritte Qualifikationsebene der Fachlaufbahn Verwaltung und Finanzen, fachlicher Schwerpunkt nichttechnischer Verwaltungsdienst, oder
- Ein Abschluss als Verwaltungsfachwirt (w/m/d) (Fachprüfung II), oder
- Ein abgeschlossenes wirtschafts-, rechts- oder verwaltungswissenschaftliches Hochschulstudium (Bachelor bzw. Diplom [FH]), z.B. Bachelor of Law, Public Management
Daneben erwarten wir
- Fundierte Kenntnisse im Verwaltungs- und Verwaltungsverfahrensrecht
- Verständnis für die Belange von älteren Menschen und Menschen mit Handicap
- Verbindliches, sicheres und freundliches Auftreten
- Hohe kommunikative, soziale und interkulturelle Kompetenz
- Durchsetzungsvermögen und Verhandlungsgeschick
- Bereitschaft zum Außendienst und gelegentlichen Diensten in den Abendstunden
Unser Angebot
- Vielfältiges und abwechslungsreiches Aufgabengebiet
- Unbefristete Einstellung
- Sicherer Arbeitsplatz im öffentlichen Dienst mit Standortgarantie
- Jahressonderzahlung und leistungsorientierte Prämien
- Attraktive, arbeitgeberfinanzierte Altersversorgung mit Aufstockungsmöglichkeiten
- Zuschuss zum Firmenabo der VAG bzw. zu Jahresfahrkarten der Deutschen Bahn
- Rabatte für Mitarbeiter/innen
Unsere Benefits
- Betriebliche Altersvorsorge
- Ausgezeichneter Arbeitgeber
- Jahressonderzahlung
- Tariforientierte Bezahlung
- Weiterbildung
Betriebliche Altersvorsorge; Ausgezeichneter Arbeitgeber; Jahressonderzahlung; Tariforientierte Bezahlung; Weiterbildung
Kontakt
Frau Koerfgen, Tel.: 0911 / 231 - 7 80 69 (bei Fragen zur Bewerbung)
Frau Schlosser, Tel.: 0911 / 231 - 70 58 oder -34 22 (bei fachlichen Fragen)
karriere.nuernberg.de
Stadt Nürnberg – Eine Arbeitgeberin, viele Möglichkeiten
Die Informationen im Stellenmarkt unter karriere.nuernberg.de sind Bestandteil dieser Stellenausschreibung.
Chancengleichheit ist die Grundlage unserer Personalarbeit.