Niedrigschwellige Beratung, Information und Begleitung von geflüchteten Menschen aus der Ukraine zu diversen Fragen des alltäglichen Lebens; Mitwirkung beim Aufbau des neuen Sachgebiets und Einbringen von konzeptionellen Ideen;...
Können Sie sich mit unserem Motto „Stuttgart von Beruf“ identifizieren? Dann finden Sie bei der Landeshauptstadt Stuttgart ideale Entfaltungsmöglichkeiten!
Die Vielfalt unserer Berufsfelder spiegelt sich auch in unserer bunten Personalzusammensetzung wider. Bei uns sind alle Bewerber*innen gleich wertvoll und willkommen. Wir begrüßen außerdem Bewerbungen von Schwerbehinderten und Gleichgestellten. Teilzeitarbeit ist auch auf Vollzeitstellen möglich, sofern in der Ausschreibung nichts anderes angegeben ist.
Wir suchen baldmöglichst mehrere Mitarbeiter*innen für das Sachgebiet „Soziale Beratung und Bürgerschaftliches Engagement für Geflüchtete“ in der Abteilung Sozialarbeit und Betreuungsbehörde des Sozialamts der Landeshauptstadt Stuttgart. Die Stellen sind unbefristet zu besetzen.
Rund 16.000 Beschäftigte gestalten das öffentliche Leben der Landeshauptstadt Stuttgart und stellen sicher, dass im Kessel alles rund läuft. Unter www.stuttgart.de/karriere finden Sie alle wichtigen Informationen zu unseren vielfältigen Karriere- und Entwicklungsmöglichkeiten.
Das Sozialamt organisiert mit derzeit ca. 500 Mitarbeitenden vielfältige soziale Leistungen in der Landeshauptstadt Stuttgart. In sieben Abteilungen leisten motivierte und engagierte Teams einen wichtigen Beitrag für die soziale und gesellschaftliche Teilhabe aller Stuttgarter*innen.
In der Abteilung Sozialarbeit und Betreuungsbehörde wird ganz aktuell ein neuer Dienst aufgebaut, mit dem auf die Herausforderungen der Geflüchteten aus der Ukraine reagiert wird, die außerhalb der städtischen Notunterkünfte bzw. in Privatunterkünften leben. Der Dienst bietet Beratung und Begleitung für Geflüchtete aus der Ukraine an und arbeitet im Rahmen der Engagementförderung eng mit Initiativen des Bürgerschaftlichen Engagements zusammen. Neben diesen Stellen als Sozialarbeiter*innen werden daher auch eine Sachgebietsleitung (Kennzahl 50/0085/2022) und Mitarbeiter*innen für die Koordinierungsstelle des Bürgerschaftlichen Engagements in der Arbeit mit Geflüchteten
(Kennzahl 50/0086/2022) gesucht.
Ihre Aufgabenschwerpunkte:
- niedrigschwellige Beratung, Information und Begleitung von geflüchteten Menschen aus der Ukraine zu diversen Fragen des alltäglichen Lebens
- Verstehen des Hilfebedarfs der Adressat*innen und angemessene Bearbeitung des Falls, mit den Zielen der Vermittlung in das regelhafte Hilfesystem in Stuttgart und Umgebung sowie der weitergehenden Beratung von Menschen, die bisher nicht im Hilfesystem unterstützt werden
- Schaffen von Räumen, in denen Bedarfe geäußert werden können, mit ausdrücklicher Berücksichtigung herausfordernder Lebenssituationen
- proaktive Zusammenarbeit und Gestaltung der Netzwerke mit verschiedenen städtischen und nicht-städtischen Akteur*innen des Hilfesystems, inklusive Mitarbeit in Gremien
- Kooperation mit Bürgerschaftlich Engagierten, gemeinsame Präsenz in offenen Begegnungsräumen
in Stuttgarter Quartieren - Organisation und Durchführung von Gruppenveranstaltungen zu relevanten Fragen der Zielgruppe, auch in Zusammenarbeit mit Trägern, Engagierten und Verwaltungseinheiten
- bei Engpässen, z.B. durch die plötzliche Eröffnung neuer Notunterkünfte: Unterstützung der Träger der Flüchtlingshilfe
- Mitwirkung beim Aufbau des neuen Sachgebiets und Einbringen von konzeptionellen Ideen
Eine Änderung oder Ergänzung des Aufgabengebiets bleibt vorbehalten.
Ihr Profil:
- Bachelor-, Diplom- oder Master-Abschluss im Studiengang Soziale Arbeit/ Sozialpädagogik/Erziehungswissenschaften/ Sozialwissenschaften/ Soziologie/ Sozialwirtschaft/ Sozialmanagement/Rechtswissenschaften oder mit einem abgeschlossenen vergleichbaren Hochschulstudium und Erfahrungen in der Arbeit mit Menschen
- Fähigkeiten zur Umsetzung partizipativer und sozialraumorientierter Ansätze der Sozialen Arbeit
- Fähigkeiten zur niedrigschwelligen Kontakt- und Beziehungsarbeit
- sozialpädagogische Professionalität hinsichtlich Fallverstehen und Fallbearbeitung
- Kenntnisse über diverse Hilfesysteme der Sozialen Arbeit und deren Zugänge sind erwünscht
- Berufs- und Beratungserfahrung sowie rechtliche Kenntnisse sind von Vorteil
- Freude an der Mitgestaltung und Umsetzung von Veränderungen sowie Fähigkeit zu systematischer, eigenverantwortlicher und konzeptioneller Arbeit
- Bereitschaft, bei Bedarf auch flexibel in städtischen Notunterkünften für Geflüchtete auszuhelfen
Freuen Sie sich auf:
- die Mitgestaltung eines neuen Sachgebiets in einem hochaktuellen und fachlich herausfordernden Handlungsfeld
der Sozialen Arbeit - die Zusammenarbeit mit neuen Kolleg*innen im Sachgebiet und engagierten Sozialarbeiter*innen anderer
Sachgebiete in der Abteilung - einen zukunftssicheren Arbeitsplatz
- Work-Life-Balance durch flexible Arbeitszeitmodelle
- die Möglichkeit, mobil bzw. im Homeoffice zu arbeiten
- persönliche und fachliche Weiterentwicklung durch ein umfassendes Fortbildungsangebot
- Gesundheitsmanagement und Sportangebote
- ein bezuschusstes ÖPNV-Ticket
- betriebliche Altersvorsorge
- vergünstigtes Mittagessen in unseren Betriebsrestaurants
Die Eingruppierung erfolgt bei Vorliegen aller persönlichen und tarifrechtlichen Voraussetzungen in
Entgeltgruppe S 12 TVöD SuE.
Für nähere Auskünfte zur Tätigkeit steht Ihnen Frau Brüning unter 0711 216-59093 oder [email protected] gerne zur Verfügung. Für personalrechtliche Fragen zum Verfahren wenden Sie sich bitte an Herrn Huber unter
0711 216-59242 oder [email protected].
Bewerbungen richten Sie bitte bis zum 11.08.2022 an unser Online-Bewerberportal.
Falls eine Online-Bewerbung nicht möglich ist, können Sie uns Ihre Papierbewerbung unter Angabe der
Kennzahl 50/0087/2022 an das Sozialamt der Landeshauptstadt Stuttgart, Organisation und Personal,
Eberhardstraße 33, 70173 Stuttgart, senden.
Bitte senden Sie uns im Fall einer Papierbewerbung nur Kopien ohne Plastikhüllen o. Ä., da keine Rücksendung erfolgt. Nach Abschluss des Auswahlverfahrens werden alle Unterlagen vernichtet.
www.stuttgart.de/stellenangebote